Am 3. Juli verkündete das Volksgericht der Provinz Bac Ninh das Berufungsurteil im Rechtsstreit zwischen der Kundin Tran Thi Chuc (50 Jahre alt, wohnhaft in der Stadt Tu Son) und der Joint Stock Commercial Bank for Foreign Trade of Vietnam ( Vietcombank ).

Am Morgen des 3. Juli reichte Frau Chuc einen Antrag auf Verschiebung der Verhandlung aus gesundheitlichen Gründen ein. Nach sorgfältiger Prüfung setzte das Richtergremium die Verhandlung des Falls jedoch mit der Begründung fort, dass Frau Chuc aus gesundheitlichen Gründen einen Antrag auf Aufschub gestellt habe, jedoch keine Bescheinigung der zuständigen Behörde vorliege.

Kunde verlor 26,5 Milliarden bei VCB und TCB: TCB ist nicht schuld, Kunde brach in Tränen aus Kunde verlor 26,5 Milliarden bei VCB und TCB: TCB ist nicht schuld, Kunde brach in Tränen aus

Bei der Verhandlung plädierte Rechtsanwalt Le Ngoc Ha (der die Rechte von Frau Chuc verteidigte) in ihrem Namen und brachte zahlreiche Argumente vor, mit denen er bewies, dass der Verlust von 11,9 Milliarden VND auf Frau Chucs Konto bei der Vietcombank – Filiale Kinh Bac – auf die Schuld der Bank zurückzuführen sei.

„Hätten in diesem Fall der Berater und das Fachpersonal ihre Pflichten bei der Kontaktaufnahme und Beratung zu den Verfahren zur Eröffnung eines neuen Kontos für Frau Tran Thi Chuc bei der Vietcombank – Filiale Kinh Bac am 22. April 2022 ordnungsgemäß und vollständig erfüllt und Frau Chuc auch in die Verwendung und Anwendung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Informationssicherheit eingewiesen und sie vor einigen Tricks von Betrügern gewarnt … so dass Frau Chuc dies verstehen und begreifen konnte, dann wäre es nicht zu den Folgen gekommen, dass Kunden aufgrund ihres mangelnden Wissens von Bösewichten ausgenutzt wurden“, sagte Rechtsanwalt Ha.

Vietcombank erklärte, dass der Geldverlust auf Frau Chucs Konto ausschließlich auf das Konto des Kunden gehe und nichts mit der Bank zu tun habe.

Nach Beratung kam das Richtergremium zu dem Schluss, dass alle von Frau Chuc mit der Bank unterzeichneten Bedingungen völlig rechtmäßig waren.

Laut ihrer Anzeige bei der Polizei erhielt Frau Chuc einen Anruf von zwei Personen, die sich als Polizisten ausgaben. Diese sagten, sie sei beschuldigt, einen Verkehrsunfall verursacht zu haben und in Drogenhandel und Geldwäsche verwickelt zu sein. Außerdem forderten sie sie auf, Konten bei der Techcombank und der Vietcombank zu eröffnen und insgesamt über 26,5 Milliarden VND auf diese Konten zu überweisen.

Sie wurde aufgefordert, ein neues Telefon zu kaufen und eine Sicherheitssoftware zu installieren, um „zu beweisen, dass das Geld sauber war“. Kaufen Sie ein weiteres Telefon, um über Viber mit jemandem Kontakt aufzunehmen, der behauptet, ein Polizist zu sein.

Wie die Ermittlungsbehörde später feststellte, war diese Software in der Lage, in zahlreiche Informationen wie Standort, Verlauf, Kontakte, Nachrichten usw. einzugreifen und diese zu verarbeiten und zu ändern. Dies war daher der indirekte Grund dafür, dass die Betroffenen das Recht erhielten, sich bei den Geräten von Frau Chuc anzumelden.

Das Gericht lehnte die Berufung von Frau Chuc ab und gab der Berufung der Vietcombank und der Volksstaatsanwaltschaft der Stadt Tu Son statt. Dies bedeutet, dass die Vietcombank keinen Teil der 11,9 Milliarden VND erstatten muss, die ihre Kunden verloren haben.

Wird dem Vorsitzenden Richter des Volksgerichtshofs und der Obersten Volksstaatsanwaltschaft empfehlen

So erhielten die Kunden in den aufeinanderfolgenden Berufungsverfahren in zwei Fällen von „Streitigkeiten über die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen“ zwischen Frau Tran Thi Chuc und Vietcombank und Techcombank keinerlei Entschädigung von den Banken.

Zuvor hatte das Volksgericht der Stadt Tu Son in seinem erstinstanzlichen Urteil festgestellt, dass in diesem Fall ein gemischtes Verschulden vorliege. Das Verschulden liege teilweise bei den Bankdienstleistern Techcombank und Vietcombank, da diese die Tricks der Kriminellen nicht rechtzeitig aktualisiert und die Menschen nicht gewarnt hätten, was zu Geldverlusten geführt habe. Daher habe es der Klage von Frau Tran Thi Chuc teilweise stattgegeben und Techcombank dazu gezwungen, Frau Chuc für Schäden in Höhe von 800 Millionen VND zu entschädigen.

Ebenso wurde die Vietcombank für die Zahlung einer Entschädigung an Frau Chuc in Höhe von 700 Millionen VND verantwortlich gemacht.

Gegenüber einem Reporter von VietNamNet erklärte Rechtsanwalt Le Ngoc Ha (der die Rechte von Frau Chuc vertritt), dass er und Frau Chuc mit dem gesamten Urteil des Volksgerichts der Provinz Bac Ninh in der Zivilberufung nicht einverstanden seien.

Laut Rechtsanwalt Ha wird Frau Tran Thi Chuc beim Vorsitzenden Richter des Hohen Volksgerichts in Hanoi und beim Chefankläger der Hohen Volksstaatsanwaltschaft in Hanoi eine Petition einreichen, um das Urteil erster Instanz des Volksgerichts der Stadt Tu Son und das Berufungsurteil des Volksgerichts der Provinz Bac Ninh gemäß dem Verfahren der Aufsichtsüberprüfung überprüfen zu lassen.

Der Fall eines Kunden, der bei VCB und TCB 26,5 Milliarden verliert: TCB trifft keine Schuld, der Kunde bricht in Tränen aus . Das Gericht wies die Berufung von Frau Chuc zurück, akzeptierte die Berufung von Techcombank und den Protest der Staatsanwaltschaft und erklärte, dass Techcombank den Kunden von den 14,6 Milliarden VND, die er verloren hatte, nicht entschädigen müsse, da die Bank „keine Schuld“ trage.