Im vergangenen Juni schockierte ein Massenfall von Bleivergiftungen im privaten Kindergarten Heshi Peixin im Kreis Xihe der Stadt Tianshui in der chinesischen Provinz Gansu die Öffentlichkeit im ganzen Land.
Laut China Daily erlitten mehr als 230 Kinder, die meisten im Alter zwischen drei und sechs Jahren, eine schwere Bleivergiftung, nachdem sie Gerichte gegessen hatten, die mit Industriepigmenten hergestellt worden waren und deren Bleiwerte Hunderttausende Mal über dem Sicherheitsgrenzwert lagen.
Die Behörden haben bereits eingegriffen und die Kinder behandelt, doch die Folgen des Vorfalls kochen in den chinesischen sozialen Netzwerken noch immer hoch. Der Vorfall deckte nicht nur gravierende Lücken im Lebensmittelsicherheitsmanagement auf, sondern brachte auch schockierende Details ans Licht, wie Manipulationen bei Bluttests, die Vertuschung von Verstößen und mangelnde Verantwortung der Behörden.

Ort des Vorfalls (Foto: CCTV).
Tragödie im Kindergarten
Die Bleivergiftung wurde Ende Juni im Heshi Peixin Kindergarten entdeckt, einer privaten Einrichtung mit etwa 251 Schülern in Tianshui in der Provinz Gansu.
Laut CCTV bemerkten viele Eltern seit Anfang 2024 bei ihren Kindern ungewöhnliche Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Zahnverfärbungen und Mundgeruch. Anfangs wurden diese Anzeichen ignoriert, da man davon ausging, dass sie auf allgemeine Gesundheitsprobleme zurückzuführen seien.
Anfang Juli brachten einige Eltern ihre Kinder jedoch zu Kontrolluntersuchungen in große Krankenhäuser in Xi'an. Dort zeigten Bluttests, dass bei mehr als 230 Kindern Bleiwerte über dem Grenzwert lagen. In einigen schweren Fällen lag der Wert bei 528 µg/l, während der Grenzwert bei 20 µg/l lag.
Der Vorfall löste unter den Eltern sofort Panik aus. Viele Familien brachten ihre Kinder zur Untersuchung in medizinische Einrichtungen außerhalb von Thien Thuy, während die örtlichen Behörden die Schulküche abriegelten und Lebensmittelproben zur Untersuchung beschlagnahmten.
Schockierende Ergebnisse
Eine von der Provinzregierung von Gansu in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) der Provinz durchgeführte Untersuchung brachte schockierende Details ans Licht.
Dem Bericht zufolge war die Hauptursache für die Vergiftung das schwere Vergehen des Kochs mit Nachnamen He, der im Jahr 2024 und Anfang 2025 Industriepigmente (gelb, rot, grün) zu einem günstigen Preis von nur etwa 6 Yuan (0,8 US-Dollar) pro 100 Gramm kaufte.
Obwohl auf der Verpackung „Nicht für Lebensmittel“ stand, wurde das Pigment sechsmal im Monat zum Verfeinern von Lebensmitteln wie dreifarbigen Dattelkuchen und Corn Dogs verwendet, die nicht nur den Schülern, sondern auch dem Schulpersonal serviert wurden.
Ein am 20. Juli veröffentlichter Bericht stellte fest, dass der Bleigehalt des Pigments 209.890 mg/kg erreichte und damit 400.000 Mal höher war als der Grenzwert (0,5 mg/kg). Gerichte wie Dattelkuchen enthielten 1.052 mg/kg Blei, Maiswürste 1.340 mg/kg.
Das Mischen des Lebensmittelfarbpulvers wurde von Überwachungskameras deutlich aufgezeichnet und diente als unwiderlegbarer Beweis.

Küchenpersonal mischte Lebensmittelfarbe in das Essen für Schüler und Schulpersonal (Foto: South China Morning Post).
Noch empörender war, dass erste Bluttests im Zweiten Volkskrankenhaus Tianshui „normale“ Bleiwerte zeigten. Erst als Eltern ihre Kinder zu Tests in Einrichtungen in Xi’an brachten, wurde die Schwere der Vergiftung entdeckt.
Einem Bericht des Parteikomitees der Provinz Gansu zufolge manipulierte medizinisches Personal Bluttests, indem es Blutproben schüttelte, Proben länger als drei Stunden der Umgebung aussetzte oder die Ergebnisse absichtlich so verfälschte, dass der Bleigehalt niedriger war. Einige Blutproben wurden sogar vernichtet, um die Verstöße zu vertuschen.
Die Untersuchung ergab außerdem, dass lokale Bildungsbeamte Bestechungsgelder vom Investor Li angenommen hatten, um der Peixin-Schule eine Lizenz zu erteilen, obwohl die Schule nicht über die erforderlichen rechtlichen Dokumente verfügte. Auch frühere Lebensmittelsicherheitsinspektionen waren nur oberflächlich erfolgt, und monatelang wurden keine Verstöße festgestellt.
Die öffentliche Meinung ist in Aufruhr, Dutzende Menschen werden festgenommen
Der Vorfall löste in den chinesischen sozialen Medien eine beispiellose Welle der Empörung aus. Tausende Beiträge auf Weibo und Douyin fordern harte Strafen für die Beteiligten und Transparenz bei der Aufklärung. Viele Eltern protestierten und forderten Entschädigungen und kostenlose Behandlung für ihre Kinder.
Angesichts des öffentlichen Drucks reagierte die Provinzregierung von Gansu rasch. Laut China Daily entschuldigten sich die lokalen Politiker öffentlich, richteten eine Rechtsberatungshotline zur Unterstützung der Familien ein und versprachen, alle medizinischen Kosten zu übernehmen.
Acht Personen, darunter der Schulleiter Zhou, der Investor Li und sechs Küchenangestellte, wurden wegen „Herstellung giftiger Lebensmittel“ festgenommen. Zehn hochrangige Beamte, darunter der Direktor des Bildungsamts He Xu und der Direktor des Marktregulierungsamts Zhang Haibin, wurden suspendiert. Gegen 17 weitere Personen laufen zudem disziplinarische Ermittlungen.
Das Volkskrankenhaus Nr. 2 in Tianshui wurde unter die Leitung des Volkskrankenhauses der Provinz Gansu gestellt und mit modernen Bleitestgeräten ausgestattet.
Der chinesische Staatsrat hat ein zentrales Expertengremium zur Überwachung des Vorfalls eingerichtet und neue Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit in Schulen erlassen. Die Peixin-Schule wurde vorübergehend in einen öffentlichen Kindergarten umgewandelt, um einen unterbrechungsfreien Unterricht zu gewährleisten.
Bisher wurden 234 Kinder behandelt und aus dem Krankenhaus entlassen. Ihr durchschnittlicher Bleispiegel im Blut sank um 40,21 Prozent. Gesundheitsexperten warnen jedoch, dass eine Bleivergiftung langfristige Folgen haben kann.
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es keine sichere Bleibelastung, insbesondere nicht für Kinder. Kinder mit Bleivergiftung sind gefährdet, Hirn- und Nervensystemschäden, einen verminderten IQ, Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten zu erleiden. Einige Kinder in Peixin wiesen Bleiwerte von über 450 µg/l auf – eine schwere Vergiftung, die zu Nierenversagen und Anämie führen kann.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/vu-ngo-doc-chi-tu-thuc-an-rung-dong-trung-quoc-234-nan-nhan-la-tre-em-20250724125407248.htm
Kommentar (0)