Der Hamas-Führer Ismail Haniyeh wurde am Mittwochmorgen im iranischen Teheran ermordet. Der Anschlag löste eine Reihe von Rachedrohungen gegen Israel aus und weckte die Befürchtung, der Konflikt im Gazastreifen könnte zu einem größeren Krieg im gesamten Nahen Osten führen.
Die palästinensische Militantengruppe Hamas und die iranischen Revolutionsgarden bestätigten Haniyehs Tod. Die Garde erklärte, der Vorfall habe sich nur wenige Stunden nach Haniyehs Teilnahme an der Vereidigungszeremonie des neuen iranischen Präsidenten ereignet.
Obwohl der Luftangriff auf Haniyeh vermutlich von Israel verübt wurde, hat die israelische Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bisher keine Verantwortung übernommen und erklärt, sie werde sich zu dem Mord nicht äußern.
Khalil Al-Hayya, ein hochrangiger Hamas-Funktionär, erklärte auf einer Pressekonferenz in Teheran, Haniyeh sei getötet worden, als eine Rakete „direkt“ ein Gästehaus traf, in dem er wohnte.
Haniyeh, der oft in Katar lebt, ist seit dem Ausbruch des Krieges im Gazastreifen nach einem Angriff der Hamas am 7. Oktober das diplomatische Gesicht der Hamas auf internationaler Ebene. Er nahm an mehreren internationalen Gesprächen teil, deren Ziel es war, ein Waffenstillstandsabkommen für das palästinensische Hinterland zu erzielen.
Netanjahu erwähnte die Tötung Hanijas in einer Fernsehansprache am Mittwochabend nicht, sagte jedoch, Israel habe in den vergangenen Wochen mehreren iranischen Stellvertretern, darunter der Hamas und der Hisbollah, einen tödlichen Schlag versetzt und werde auf jeden Angriff mit Härte reagieren.
„Wir sind auf jede Situation vorbereitet und werden jeder Bedrohung geschlossen gegenüberstehen. Israel wird den Aggressoren einen hohen Preis zahlen lassen.“
Die jüngsten Entwicklungen gelten als schwerer Rückschlag für die Bemühungen, im fast zehnmonatigen Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ein Waffenstillstandsabkommen zu erzielen.
Der bewaffnete Flügel der Hamas erklärte in einer Erklärung, die Tötung Hanijas werde den Krieg „auf eine neue Ebene heben und schwerwiegende Folgen haben“. Der Iran kündigte Vergeltung an, verhängte eine dreitägige Staatstrauer und erklärte, auch die USA seien für die Unterstützung Israels verantwortlich.
In der Türkei marschierten am späten Mittwoch Tausende pro-palästinensische Demonstranten durch die Straßen Istanbuls, um gegen die Tötung Hanijas zu protestieren.
Demonstranten im Stadtteil Fatih hielten Plakate mit Haniyehs Foto hoch, skandierten „Israelischer Mörder, raus aus Palästina“ und schwenkten türkische und palästinensische Flaggen.
Washington äußerte sich besorgt über eine mögliche Eskalation. John Kirby, Sprecher der Nationalen Sicherheit des Weißen Hauses, erklärte jedoch, die USA seien der Ansicht, eine solche Eskalation sei völlig vermeidbar und werde in naher Zukunft nicht eintreten. Man arbeite weiterhin daran, sie zu verhindern.
Die Risiken, sagte er gegenüber Reportern, „sind etwas erhöht, und diese Risiken machen unsere Mission – unsere Mission –, die Lage zu deeskalieren, eine Eskalation zu verhindern und die Parteien zur Zurückhaltung zu bewegen – ziemlich kompliziert.“
Foto: REUTERS/Dokumentarfoto.
Haniyehs Ermordung erfolgte weniger als 24 Stunden, nachdem Israel bekannt gegeben hatte, dass es den obersten Militärkommandeur der Hisbollah als Reaktion auf einen tödlichen Angriff auf den Golanhöhen getötet habe.
Die Hisbollah bestätigte, dass der Militärkommandeur Fuad Shukr bei einem israelischen Luftangriff am Stadtrand von Beirut getötet wurde.
Bei einem Luftangriff in Beirut wurden sieben Menschen getötet und 78 verletzt, berichtete die libanesische Nachrichtenagentur Tele am Mittwoch unter Berufung auf den örtlichen Zivilschutz. Iranische Staatsmedien berichteten, bei dem Angriff sei auch ein iranischer Militärberater getötet worden.
Khamenei: Israel provoziert „harte Strafe“
Irans oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei erklärte, Israel habe die Grundlage für eine „harte Bestrafung“ gegen sie geschaffen und Teheran habe die Pflicht, Haniyehs Ermordung zu rächen. Iranische Streitkräfte haben im Vorfeld und während des Gaza-Krieges mehrere direkte Angriffe auf Israel verübt.
Analysten und die Hamas meinen, ein möglicher Nachfolger Hanijas könnte Khaled Meshaal sein, ein Stellvertreter des Terroristen, der in Katar lebt.
Der israelische Regierungssprecher David Mencer erklärte gegenüber Reportern, Israel sei weiterhin entschlossen, einen Waffenstillstand im Gazastreifen anzustreben und die von militanten Gruppen im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln freizulassen.
US-Außenminister Antony Blinken wich in Singapur einer Frage zu Hanijas Ermordung aus und erklärte, der Waffenstillstand in Gaza sei der Schlüssel zur Vermeidung einer Eskalation des Konflikts in der Region. Gegenüber Channel News Asia erklärte er, die USA hätten weder Informationen noch eine Beteiligung an dem Attentat.
Katar, das bei den Waffenstillstandsgesprächen mit Ägypten im Gazastreifen als Vermittler auftritt, verurteilte die Ermordung Hanijas.
Premierminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani schrieb auf X: „Wie können Verhandlungen erfolgreich sein, wenn eine Seite den Verhandlungsführer der anderen Seite ermordet?“
In Washington sagte Kirby, der Waffenstillstandsprozess sei „nicht völlig gescheitert“, und fügte hinzu: „Wir glauben, dass es sich lohnt, das Abkommen, über das derzeit verhandelt wird, weiterzuverfolgen.“
Obwohl die Israelis feiern, befürchten die Menschen im Gazastreifen, dass Haniyehs Tod den Krieg verlängern könnte.
„Diese Nachricht ist wirklich beängstigend. Wir haben ihn als unseren Vater betrachtet“, sagte Hachem Al-Saati, ein Anwohner des Gazastreifens.
Nguyen Quang Minh (Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/vu-sat-hai-ismail-haniyeh-tai-iran-day-len-lo-ngai-ve-hanh-dong-dap-tra-204240801091727805.htm
Kommentar (0)