Bild in den VTV24-Nachrichten über Studenten, die sich darüber beschweren, dass sie Reis- und Suppenreste mit „Fremdkörpern“ essen müssen
Tatsächlich ist das Problem der Instabilität in Küchen und bei der Verpflegung von Studenten vielerorts aufgetreten. Bei den meisten Vorfällen ging es jedoch um Probleme mit der Lebensmittelsicherheit, den Verarbeitungsverfahren und der Reduzierung von Lebensmittelportionen.
Dass man Schülern „Reis und Suppenreste“ gibt, kommt nur selten vor.
Wenn man auf die Ereignisse an der Hanoi University of Science and Technology zurückblickt, kann man sagen, dass das Einsammeln von Reis- und Suppenresten ganz selbstverständlich und offen erfolgte. Noch erschreckender ist, dass diese unehrliche Arbeit von den Studenten selbst für ihre Freunde erledigt wird.
Aus dem Bericht der Sendung „Moving 24“ des vietnamesischen Fernsehens geht hervor, dass es Schüler gab, die die Arbeit mit „Reis- und Suppenresten“ erledigten und sagten, sie seien dazu gezwungen worden, obwohl sie dachten, dass es nicht richtig sei.
Die Geschichte mit dem „Reis und der Suppenreste“ hat die Mindestgrenze erreicht, die Menschen mit Gewissen nicht überschreiten sollten. Deshalb waren viele Menschen schockiert und dachten, der Vorfall sei „zu schrecklich“, als er ans Licht kam.
Zwar gab es bereits früher Fälle von reduzierten Rationen, doch waren mehr Menschen von Lebensmittelvergiftungen betroffen als von dem Vorfall an der Hanoi University of Science and Technology.
Viele Leute waren verwirrt und fragten, wie lange es den übrig gebliebenen Reis und die Suppe schon gab? Welche Rolle spielte die Universitätsaufsicht während ihrer Existenz?
Wenn dies an einer renommierten Schule passiert, wird dies dann auch an anderen Universitäten und Schulen auf anderen Ebenen passieren?
Sorge, Verwirrung und Angst sind psychologische Reaktionen, die einen Glauben an das Richtige und – noch wichtiger – ein erschüttertes Gewissen zeigen.
Obwohl die Hanoi University of Science and Technology den Vertrag mit der Catering-Einheit gekündigt, die Studenten in eine andere Cafeteria verlegt und Mitarbeiter und Dozenten dazu verpflichtet hat, mit den Studenten zu essen, ist der Fall noch nicht abgeschlossen.
Seitens der Hanoi University of Science and Technology gibt es noch einiges zu tun, beispielsweise die Überprüfung der Verantwortlichkeiten derjenigen, die an der Verpflegung der über 2.000 Studenten beteiligt sind, im Zusammenhang mit dem Vertrag mit dem Essenslieferanten und den Überwachungs-, Erkennungs- und Handhabungsprozessen …
Während einer Pressekonferenz erklärte die Universitätsleitung außerdem, dass kein Student die Situation direkt der Universität gemeldet habe. Stattdessen haben sie sich entschieden, ihren Beschwerden über ein Medienportal Luft zu machen.
Dies ist auch ein Thema, bei dem die Verantwortung der Schule berücksichtigt werden muss, kein Vertrauen, keine Nähe und keine Vertrautheit zu schaffen, sodass die Schüler bereit sind, instabile Probleme offen anzusprechen.
Und vielleicht ist die Geschichte der Hanoi University of Science and Technology nicht nur ein Problem dieser Ausbildungsstätte, sondern eine Warnung, eine Lehre für andere Ausbildungsstätten und andere Bildungsdienstleister .
Auch wenn die Betreuung der Studierenden an manchen Orten nicht optimal ist, überschreiten Sie bitte nicht leichtfertig die Mindestgrenze Ihres Gewissens.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/vu-sinh-vien-phai-an-com-thua-co-di-vat-khong-don-thuan-la-mac-loi-20241010084141445.htm
Kommentar (0)