Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie der Wagner-Aufstand die Weltwirtschaft bedrohen könnte

VnExpressVnExpress26/06/2023

[Anzeige_1]

Die private Militärgruppe Wagner rebelliert in Russland zu einer Zeit, in der die Weltwirtschaft aufgrund der Pandemie, des Krieges in der Ukraine und der Inflation immer noch instabil ist.

Die Wagner-Unruhen am 24. Juni galten als die größte Krise, die Russland seit Jahrzehnten erlebt hat. Russische Behörden meldeten keine Opfer. Allerdings wurden im Süden des Landes mehrere Häuser und Straßen beschädigt. Beamte der Stadt Woronesch meldeten am Wochenende zudem einen Großbrand in einem örtlichen Öldepot, der offenbar durch die Wagner-Unruhen verursacht wurde.

Auf CNN schätzten Analysten, dass dies die größte Herausforderung für den russischen Präsidenten Wladimir Putin in den letzten 23 Jahren sei und viele Schwankungen und Veränderungen mit sich bringen könnte. Russland gehörte in den letzten Jahren nicht zu den zehn größten Volkswirtschaften der Welt. Dennoch ist das Land trotz westlicher Sanktionen nach dem Ukraine-Konflikt Anfang letzten Jahres immer noch einer der größten Energielieferanten der Welt, insbesondere für China und Indien.

Am 24. Juni äußerte die Energiemacht Katar ihre „tiefe Besorgnis“ über die Lage in Russland. „Die Eskalation der Spannungen in Russland und der Ukraine wird sich negativ auf den internationalen Frieden und die Sicherheit auswirken, insbesondere auf die Energie- und Nahrungsmittelversorgung“, erklärte das katarische Außenministerium nach Bekanntwerden des Wagner-Aufstands.

Sollten die Energielieferungen aus Russland erheblich beeinträchtigt werden, könnten China und Indien mit dem Westen um Lieferungen aus anderen Ländern konkurrieren. Sollten politische Unruhen den Export anderer Rohstoffe wie Getreide oder Düngemittel beeinträchtigen, könnten Angebot und Nachfrage ebenfalls gestört sein und die Preise in die Höhe treiben.

Wagner-Soldaten auf den Straßen von Rostow am Don (Russland) am 24. Juni. Foto: Reuters

Wagner-Soldaten auf den Straßen von Rostow am Don (Russland) am 24. Juni. Foto: Reuters

Richard Bronze, Mitbegründer von Energy Aspects, sagte, die Märkte sollten analysieren, wie stark die Preise steigen könnten, wenn die Lieferungen aus Russland gefährdet seien. „Unsicherheit würde die Preise in die Höhe treiben, da Ereignisse wie dieses zu Lieferunterbrechungen und Ängsten führen könnten“, erklärte er.

Chris Weafer, Direktor der Beratungsfirma Macro-Advisory, sagte am 24. Juni im Telegraph voraus, dass die Getreidepreise nach Wagners Aufstand in Rostow um fast 30 % steigen könnten. Mehr als 300 Kilometer südlich von Rostow liegt außerdem die Stadt Noworossijsk, von der aus drei Millionen Tonnen Öl verarbeitet werden, die jeden Monat nach Russland und in die zentralasiatischen Länder exportiert werden.

Nach dem Ukraine-Konflikt Anfang letzten Jahres stiegen die weltweiten Energie- und Lebensmittelpreise sprunghaft an, insbesondere in Europa und den USA. Seitdem haben sich die Preise wieder abgekühlt. Der Preiskampf ist jedoch noch lange nicht vorbei und befindet sich in seiner entscheidenden Phase.

„Der letzte Schritt im Kampf um die Wiederherstellung der Preisstabilität wird der schwierigste sein“, erklärte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in einem Bericht vom 15. Juni. Das Risiko bestehe darin, dass die inflationäre Stimmung anhalte und zu einer Lohn-Preis-Spirale führe, wie Ökonomen es nennen.

„Die Weltwirtschaft befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Die Herausforderungen müssen angegangen werden“, sagte BIZ-Direktor Agustin Carstens.

Die globale Energienachfrage hat seit Jahresbeginn aufgrund der wirtschaftlichen Abschwächung abgenommen. Der US-Rohölpreis ist in diesem Jahr um fast 14 % auf unter 70 Dollar pro Barrel gefallen, nachdem er im vergangenen Jahr seinen Höchststand von über 120 Dollar erreicht hatte. Auch Brent ist gefallen.

Dennoch wird erwartet, dass die Ölnachfrage in diesem Jahr einen Rekordwert erreicht. Eine Unterbrechung der russischen Energieversorgung würde den politischen Entscheidungsträgern weltweit, sowohl im Westen als auch in Asien, Kopfzerbrechen bereiten. „Sollte es zu einer Unterbrechung dieser Versorgung kommen, würden die globalen Ölpreise erneut steigen, da wir in eine Phase eintreten, in der die Nachfrage voraussichtlich das Angebot übersteigen wird“, sagte Bronze.

Sowohl Libyen als auch Venezuela verzeichneten aufgrund innenpolitischer Unruhen einen starken Rückgang ihrer Energieexporte. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) sank Libyens Ölproduktion im Jahr 2020 um 1,7 Millionen Barrel pro Tag auf ein Rekordtief von 365.000 Barrel. Auch Venezuelas Produktion fiel im selben Jahr auf ein Jahrzehnttief, wie aus einer Analyse des Council on Foreign Relations (CFR) hervorgeht.

Russland ist deutlich wichtiger als die beiden oben genannten Länder. Es deckt 10 % des weltweiten Rohölbedarfs und produziert täglich fast 10 Millionen Barrel. Mit fast 8 Millionen Barrel pro Tag ist es zudem nach Saudi-Arabien der zweitgrößte Ölexporteur in der OPEC+-Allianz.

Die westlichen Sanktionen zielten darauf ab, Russlands Energieeinnahmen zu schmälern. Die russischen Ölexporte haben sich jedoch wieder auf das Vorkriegsniveau erholt, da China und Indien Europa bei den russischen Ölkäufern abgelöst haben.

Bronze warnte, dass es lange dauern werde, bis sich die russische Ölindustrie nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erholt. „Es gab echte Probleme mit Investitionen und Stabilität“, sagte er. Obwohl es noch zu früh sei, um zu sagen, ob sich die Situation ändern wird, „wirft es viele Fragen darüber auf, wie es weitergeht“, sagte Bronze.

Ha Thu (laut CNN, AFP)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt