Im Mai des Jahres Tan Dau (1801) eroberte Nguyen Anh die Hauptstadt Phu Xuan. Ein Jahr später errichtete Nguyen Anh einen Altar, um „Himmel und Erde den Herrschernamen“ Gia Long zu verkünden, obwohl er sich selbst noch nicht zum Kaiser ernannt hatte. Im Jahr 1806 ernannte sich Gia Long selbst zum Kaiser.
König Gia Long (1762 - 1820)
FOTO: LE NGUYEN DOKUMENTE
Danach besprachen der König und seine Untertanen die Frage der Kommunikation mit der Qing-Dynastie (China). Gia Long sagte: „Obwohl unser Land alt ist, hat sich unser Schicksal geändert. Die Qing haben die große Bedeutung von Rache noch nicht verstanden. Kürzlich wurde unsere Marine von einem Sturm heimgesucht. Die Qing haben uns gut behandelt und zurückgeschickt, aber wir hatten keine Gelegenheit zu reagieren. Jetzt haben wir die Tay-Son-Siegel erbeutet, die uns die Qing-Dynastie verliehen hat, und wir haben auch Piraten gefangen genommen, die ebenfalls Flüchtlinge der Qing-Dynastie sind. Wir können jemanden schicken, der sie im Voraus bezahlt und ihnen von der Nordexpedition berichtet. Wenn die Nordregion befriedet ist, werden wir die alten diplomatischen Beziehungen auf geschicktere Weise wieder aufnehmen.“ Das Gericht stimmte zu und ernannte drei Gesandte: Trinh Hoai Duc, Ngo Nhon Tinh und Hoang Ngoc An.
Am Canh-Dan-Tag (im selben Jahr und Monat) führte Gia Long seine Armee in den Norden. Am Canh Than-Tag (20. Juli 1802) betrat Gia Long die Zitadelle von Thang Long. Kurz darauf glaubte Gia Long, Tay Son sei zerstört, und schickte einen Brief an den Gouverneur von Liangguang der Qing-Dynastie, um sich nach dem Umgang mit den diplomatischen Beziehungen zu erkundigen. Er befahl dem Stellvertreter des Personalministeriums, Le Chinh Lo, und dem Stellvertreter des Kriegsministeriums, Tran Minh Nghia, am Nam Quan (Pass) auf Befehle zu warten. Er dachte außerdem, das Land sei gerade erst gegründet worden, und wollte den Gesandten der Qing am Pass empfangen, um eine Krönungszeremonie abzuhalten und so unnötige Ausgaben zu vermeiden. Er befragte Ngo Thi Nham und Phan Huy Ich zu dieser Angelegenheit und beide sagten, sie hätten noch nie zuvor von so etwas gehört. Also hörte er auf.
Im Oktober des Jahres Nham Tuat (1802) schickte Gia Long den Kriegsminister Le Quang Dinh (auch ein ehemaliger Schüler von Vo Truong Toan) als Hauptgesandten in die Qing-Dynastie, den stellvertretenden Personalminister Le Chinh Lo und den Gelehrten der Ostakademie, Nguyen Gia Cat, als stellvertretende Gesandte. Zuvor hatte Gia Long, nachdem er die nördliche Zitadelle zurückerobert hatte, einen Brief an den Gouverneur von Liangguang geschickt, um die Angelegenheit dem Qing-Kaiser mitzuteilen. Der Qing-Kaiser schickte einen Brief, in dem er erklärte, dass unser Land die gesamte Region An Nam befriedet habe und wir daher einen Gesandten schicken sollten, um einen Titel anzufordern. Was die vorherige Botschaft betrifft, wurden Trinh Hoai Duc und seine Gruppe nach Quang Tay verlegt. Die Botschaft, die den Titel beantragte, wurde nach Yen Kinh verlegt, um auf Anweisungen zu warten. Die Chinh Lo-Gruppe hat den Vorfall gemeldet. Gia Long befahl Quang Dinh, den Nationalbrief und Geschenke mitzubringen (...), um die Investitur zu beantragen und den Namen des Landes in Nam Viet zu ändern.
Erst im Jahr 1164, nachdem die Song-Dynastie gesehen hatte, dass Ly Thuong Kiet die Song besiegt und die Cham befriedet hatte, stimmte sie der Umwandlung des Bezirks Giao Chi in das Land An Nam zu und ernannte Ly Anh Tong zum König des Landes An Nam , obwohl König Ly Thanh Tong den Namen des Landes seit 1045 in Dai Viet geändert hatte.
Seitdem (1164) wurde unseren Königen während der Dynastien von Ly, Tran, Le, dann Nguyen Quang Trung (1789), Canh Thinh (1792) nur der Titel „ An Nam-König“ verliehen und der Nationalname unseres Landes war An Nam Quoc . Daher wurde der Name An Nam im Brief des Qing-Kaisers nur noch einmal erwähnt. Nun beantragt Gia Long die Änderung des Landesnamens in Nam Viet und erklärt dies: „Frühere Generationen haben das Land täglich erweitert und die Länder Viet Thuong und Chenla eingeschlossen. Dadurch wurde der Landesname Nam Viet etabliert, der seit über 200 Jahren weitergegeben wird (seit vor 1600 Nguyen Hoang die Herrschaft über Thuan Hoa übernahm). Nachdem der Süden gesäubert und das gesamte vietnamesische Gebiet befriedet ist, beantrage ich die Wiederherstellung des alten Namens, damit er seine Legitimität erlangt.“
Thai Ein Schwert von König Gia Long
Der Qing-Kaiser lehnte dies zunächst ab, da er den Namen An Nam behalten wollte, „da er dachte, das Wort Nam Viet sei dem Wort Dong Tay Viet ähnlich und daher nicht akzeptabel“. Gia Long musste „zwei- oder dreimal antworten und erklären, dass der Qing-Kaiser den Titel nicht verleihen würde, wenn er es nicht zuließe“. Der Qing-Kaiser fürchtete, unser Land zu beleidigen und benannte sein Land deshalb nach dem Wort Vietnam . In einem Brief schrieb er: „Früher, als es nur Viet Thuong (das heutige Zentralvietnam – TG ) gab, hieß es Nam Viet. Heute umfasst es ganz An Nam (vom Ngang-Pass bis in den Norden – TG ). Dem Namen zufolge sollte er das gesamte Land umfassen, das vorher und nachher erweitert wurde. Daher ist es ein guter Name. Wir haben uns entschieden, das Wort Viet zu verwenden, um zu zeigen, dass unser Land dank des alten Landes den guten Ruf der vorherigen Generation fortführt. Im Folgenden verwenden wir das Wort Nam , um zu zeigen, dass unser Land die Südgrenze geöffnet und sein neues Schicksal angenommen hat. Der Name ist richtig, die Worte sind gut und im Vergleich zum alten Namen der beiden Viets im Landesinneren (China) unterscheidet es sich deutlich.“ Schließlich akzeptierte Gia Long den Namen Vietnam .
Im Januar des Jahres Giap Ty (1804) reiste Gia Long nach Thang Long, um den Titel des Königs von Vietnam entgegenzunehmen. Der Gesandte der Qing-Dynastie, Richter Qi Bo Sam aus Guangxi, führte die Zeremonie im Palast Kinh Thien durch. Von da an nannte China unser Land Vietnam und verwendete die Namen Giao Chi oder An Nam nicht mehr. Im In- und Ausland (außer China) nennen wir uns jedoch weiterhin Dai Viet, Dai Nam Viet oder Dai Viet Nam.
Im Jahr Mau Tuat (1838) erließ Minh Mang am 3. Februar ein Edikt zur Änderung des Landesnamens in Dai Nam oder Dai Viet Nam . So besteht der Staatsname Vietnam trotz einiger Höhen und Tiefen bzw. leichter Veränderungen seit 200 Jahren und bezeichnet einen Nationalstaat in Südostasien. (fortgesetzt werden) …
(Auszug aus „Verschiedene Anmerkungen zur vietnamesischen Geschichte und Geographie“ des verstorbenen Gelehrten Nguyen Dinh Dau, veröffentlicht im Tre Publishing House)
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/vua-gia-long-voi-quoc-hieu-viet-nam-1852410032347117.htm
Kommentar (0)