Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Land, in dem das Feuer seit 4.000 Jahren ohne Unterlass brennt

VnExpressVnExpress27/06/2023

[Anzeige_1]

Unabhängig von Regen oder Schnee brennt die ewige Flamme in Aserbaidschan seit Tausenden von Jahren ununterbrochen.

Aserbaidschan ist ein kleines Land zwischen Osteuropa und Zentralasien, bekannt als „Land des Feuers“. Touristen, die Aserbaidschan besuchen, begeben sich häufig zum Berghang der Halbinsel Absheron, etwa 14 Kilometer von der Hauptstadt Baku entfernt. Hier entsteht ein seltsames Feuer, das das ganze Jahr über brennt.

Aliyeva Rahila, eine Reiseleiterin in Aserbaidschan, sagte, der Ort des seltsamen Feuers sei von den Einheimischen Yanar Dag genannt worden, was „brennender Berghang“ bedeute. Das Yanar-Dag-Gebirge enthält zahlreiche Erdgasvorkommen. Vor Tausenden von Jahren kam es in diesem Gebiet zu geologischen Veränderungen, die zu Brüchen in der Erdkruste führten, wodurch kontinuierlich Gas austreten und Brände verursachen konnte. Das Feuer erstreckt sich hier etwa 10 Meter entlang des Berghangs.

An den Berghängen der Halbinsel Absheron in Aserbaidschan brennt seit Tausenden von Jahren ein Feuer. Foto: Orte, die man gesehen haben muss.

An den Berghängen der Halbinsel Absheron in Aserbaidschan brennt seit Tausenden von Jahren ein Feuer. Foto: Orte, die man gesehen haben muss.

Früher kam es in Aserbaidschan häufig zu Bränden aufgrund von Gaslecks. Dieses Phänomen verringerte jedoch den unterirdischen Gasdruck und behinderte die kommerzielle Gasförderung, sodass die meisten Brände gelöscht werden konnten. Das Feuer am Yanar Dag ist eines der wenigen noch erhaltenen und bis heute eine Touristenattraktion.

Neben der naturwissenschaftlichen Perspektive ist Yanar Dag auch ein Ort, der viele wichtige historische und kulturelle Spuren des aserbaidschanischen Volkes bewahrt. Dieses Land wurde von den Fußstapfen vieler Entdecker geprägt. Das seltsame Feuer auf dem Berg Yanar Dag taucht auch in vielen alten Dokumenten aus dem 13. Jahrhundert auf.

Der italienische Entdecker Marco Polo schrieb über mysteriöse Phänomene, als er im 13. Jahrhundert durch Aserbaidschan reiste. Auch Kaufleute, die die Seidenstraße entlang reisten, erzählten auf ihren Reisen in andere Länder Geschichten über mysteriöse Brände. Aufgrund seiner weiten Verbreitung ist Aserbaidschan als „Land des Feuers“ bekannt.

Seit der Antike spielt Feuer in der aserbaidschanischen Kultur eine wichtige Rolle. In den frühen Jahren vor Christus wurde in der alten zoroastrischen Religion Aserbaidschans das Feuer verehrt. In der zoroastrischen Religion wird der Gott des Feuers verehrt, ein Brauch, der seinen Ursprung im Iran hat.

Zoroastrier glauben, dass Feuer den Menschen mit übernatürlichen Wesen verbindet und ihm hilft, Weisheit zu erlangen. Darüber hinaus erhält Feuer auch das Leben, reinigt die Umwelt und kommt immer wieder bei Gottesdiensten und Opfern vor.

Aus diesem Grund galten die von der Natur geschaffenen Feuer im alten Aserbaidschan als heilig. Heute sind die religiösen Elemente rund um das Feuer von Yanar Dag verblasst. Die meisten Besucher kommen aus Neugier hierher und möchten die umliegende Naturlandschaft bewundern.

Das beeindruckendste Erlebnis habe man nachts oder im Winter, sagt Reiseleiterin Rahila. Wenn Schnee in der Nähe eines Feuers fällt, schmelzen die Schneeflocken in der Luft, bevor sie den Boden erreichen. Nachts brannte das Feuer hell und erleuchtete einen Teil des Berghangs.

Besucher aus der Hauptstadt Baku fahren etwa 30 Minuten Richtung Norden, um diesen Ort zu erreichen. Rund um das Berggebiet Yanar Dag gibt es nur ein kleines Café und nicht viele Dienstleistungen für Touristen.

Um einen tieferen Einblick in die Geschichte der Feueranbetung in Aserbaidschan zu erhalten, sollten Besucher östlich von Baku zum Feuertempel Ateshgah fahren. Der Tempel wurde im 17. und 18. Jahrhundert von Einwanderern aus Indien in Baku erbaut. Der Name Ateshgah-Tempel kommt aus dem Persischen und bedeutet „Haus des Feuers“. Vor Tausenden von Jahren glaubten die alten Aserbaidschaner, dass hier der Gott des Feuers residierte.

Im Zentrum des Tempels befindet sich ein Schrein, in dem einst ein natürliches Feuer brannte. Allerdings erlosch diese Flamme bereits 1969. Seitdem wird die Flamme nur noch zu religiösen Anlässen oder im Dienste der Touristen entzündet.

Der Ateshgah-Tempel wurde 1975 zu einem Museum. Die Stätte wurde 1998 außerdem für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste nominiert. Im Dezember 2022 kamen jährlich etwa 15.000 Touristen nach Aserbaidschan.

Bich Phuong

Laut CNN


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verlieben Sie sich in die grüne Farbe der Jungreissaison in Pu Luong
Grünes Labyrinth des Sac-Waldes
Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt