Offiziere und Soldaten von Bang Island winken den Delegierten zum Abschied. Foto: MINH ANH
Die Wellen trieben das Schiff 571 auf und ab. Ich spürte jede Welle an der Bordwand. Ich konnte mich nicht erinnern, wie viele Tage die 13. Arbeitsgruppe heute schon durch Wellen und Wind nach Truong Sa unterwegs war, aber ich wusste, dass wir morgen die Insel An Bang besuchen würden. Um 5 Uhr morgens weckte der Wecker das ganze Zimmer D2. Ich versuchte im Bett zu bleiben, weil ich letzte Nacht nicht schlafen konnte, aber dann wurde ich von der Aufregung gepackt. „Ich kann den Besuch der Insel An Bang wegen Seekrankheit nicht verpassen“, dachte ich. Das Wetter schlug um, die Wellen waren hoch und es regnete, sodass die Delegation ihre Bewegungen auf die Insel beschränkte. Das Schiff 571 ankerte etwa eine Seemeile von der Insel An Bang entfernt. Ich zog mir schnell einen Regenmantel über und folgte dem Gang hinunter zu dem Boot, das dicht an der Bordwand vertäut lag. Das Boot war so klein wie ein Blatt und näherte sich dem Schiff in den tosenden Wellen. Die Wellen stiegen auf und drückten dann wieder nach unten, als wollten sie das Boot ins Meer stoßen. Auf dem ständig schwankenden Boot mussten sich die Soldaten konzentrieren, um das Gleichgewicht zu halten und den Ein- und Aussteigenden sowie den Transporten von Gütern schnell zu helfen. Die Warnrufe übertönten das Motorengeräusch und die gegen die Bordwand schlagenden Wellen: „Achte auf deine Schritte … halte meine Hand. Steig jetzt aus …“ „Streck deine Hände nicht aus …“. Das Wetter war ungünstig und wartete auf niemanden, daher waren alle beschäftigt und in Eile. Sobald ich mich beruhigt hatte, sah ich mich um und bemerkte, dass die Gesichter vieler Menschen von Seekrankheit verdunkelt waren. Um zur Insel An Bang zu gelangen, musste das Boot, das die Arbeitsgruppe transportierte, von einem anderen Motorboot gezogen werden. Beim Verlassen des Bootes, wenn es sich der Sandbank näherte, drehte es sich plötzlich, sodass das Transportboot durch die Trägheit ans Ufer raste. Diese Besonderheit hatte nur An Bang, da der Pier hier kaputt war und der einzige Weg nach oben über die Sandbank führte. Mitten in meiner Seekrankheit hörte ich einen Kameraden vage rufen: „Alle gut festhalten, es gab Fälle, in denen das Transportboot beim Annähern ans Ufer kenterte.“ Die Insel lag direkt vor uns, aber das Boot der Arbeitsgruppe hatte das Ufer noch nicht erreicht. Eine große Welle rollte heran und stand direkt vor uns, forderte unser Boot heraus, weiterzufahren. Mit einer Hand hielt ich meinen Freund fest, mit der anderen meine Kamera. Ich biss die Zähne zusammen, die Füße in einer Haltung am Boden festgenagelt, und bereitete mich mental auf die Herausforderung vor. Dann raste das Boot vorwärts, durchschnitt die Wellen, stieg hoch und sank sofort wieder ab. Nach zwei bis drei Wellen dachte ich, ich könnte es nicht mehr aushalten. „Ich muss mich übergeben“, sagte ich mit zusammengebissenen Zähnen. An Bang ist eine Insel mit den Merkmalen, dem Klima und der Hydrologie des Truong Sa-Archipels. Das Wetter hier ist rau, mit viel heißer Sonne, aber auch vielen Tagen mit heftigen Stürmen. Von weitem sah unsere Gruppe einen Zug, der uns willkommen hieß. Ich war glücklich und wartete nur auf den Moment, die Insel zu betreten. Sobald sich das Boot der Sandbank näherte, warf ein Matrose ein Seil in Richtung Insel. Die Soldaten auf der Insel eilten herbei, packten das Seil fest und versuchten, es zum Ufer zu ziehen. Die Soldaten halfen Menschen und Gütern in aller Eile, ins Boot zu gelangen. Nachdem wir die Herausforderung über eine halbe Stunde gemeistert hatten, war ich erleichtert, als ich das einladende Lächeln der Soldaten auf der Insel sah.Aufgrund des schwierigen Geländes mobilisierte die Insel eine große Truppe von Offizieren und Soldaten, um das Boot an Land zu ziehen, als die Arbeitsgruppe dort ankam. Offiziere und Soldaten der Insel An Bang unterstützten die Arbeitsgruppe dabei, das Ufer zu erreichen. Foto: Minh Anh
Autorin Minh Anh auf der Reise nach Truong Sa.
Ein Knall erhebt sich aus dem Meer, golden in Sonne und Wind
Nach Seekrankheit und einer Reihe von Herausforderungen wurde An Bang in mir plötzlich seltsam sanft. Der Geruch des Meeres, der Geruch von Gras und Bäumen und der Geruch der Räume versetzten mich in eine Reihe von Emotionen. Sowohl vertraut als auch äußerst beeindruckend.
Trotz der Naturgewalten mit Stürmen und Hurrikanen, inmitten des Blaus des Ozeans, der Wolken und des Himmels, ist An Bang mit dem üppigen Grün des quadratischen Banyanbaums und den vielen Pflanzenarten, die auf der Insel wachsen, immer noch sanft und wunderschön. Am Fuße der Insel befindet sich außerdem eine Korallensandbank, die sich saisonal um die Insel bewegt. Ein Soldat erklärte mir kurz, dass es genau ein Jahr dauern wird, bis die Sandbank einmal rundherum verläuft …
Als ein Kamerad sah, dass die Arbeitsgruppe völlig durchnässt war, kam er auf uns zu und lud uns zu heißem Tee ein. Außerdem stellte er einen elektrischen Ventilator bereit, damit wir unsere Kleidung trocknen konnten. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass es in An Bang an allem mangelte. Der Strom, der durch den kleinen Ventilator floss, war gleichzeitig die Stromquelle, die die Offiziere und Soldaten auf der Insel gespart hatten. Dank ihrer Gastfreundschaft und ihres Respekts gegenüber der Arbeitsgruppe behandelten uns die Offiziere und Soldaten alle bestens.
Obwohl es ihnen an materiellen Gütern mangelt, sind die Offiziere und Soldaten auf der Insel An Bang stets entschlossen, für den Kampf und den Schutz der heiligen Souveränität des Vaterlandes bereit zu sein. Hauptmann Phan Van Anh,Politkommissar der Insel An Bang, sprach über die Arbeit, sich um das Leben der Offiziere und Soldaten auf der Insel zu kümmern, und sagte, dass die Offiziere und Soldaten auf der Insel An Bang nicht nur monatliche und vierteljährliche Lieferungen von allen Ebenen erhalten, sondern auch Gemüse anbauen, um sich Nahrung für den täglichen Bedarf zu sichern. Die auf der Insel angebauten Pflanzensorten stammen auch aus Samen, die Arbeitsgruppen an Offiziere und Soldaten auf der Insel verteilen.
Wir blieben nur eine Stunde auf der Insel. Nachdem wir uns von den Soldaten verabschiedet hatten, folgten wir der kleinen Betonstraße zurück zur Sandbank, um auf die Rückkehr des Transportbootes zu warten.
Ein Kamerad sah mein trauriges Gesicht und fragte freundlich: „Warum bist du so traurig? Bist du immer noch seekrank?“ Ich lächelte und antwortete: „Nein, ich liebe die Insel An Bang so sehr, dass ich länger bei euch bleiben möchte.“ Im Laufe des Gesprächs verabredeten sich die Soldaten begeistert zu einem Treffen, und einer scherzte, ich könne für immer bleiben. Tatsächlich ist es sehr schwer, das strahlende Lächeln der jungen und starken Männer auf See zu vergessen.
Wir stiegen auf das Boot und fuhren zurück zum Schiff HQ 571. Die Wellen waren immer noch genauso heftig …
Inmitten des Blaus des Ozeans und des Himmels erstrahlt An Bang in sanfter Schönheit mit dem üppigen Grün des Banyanbaums und vieler anderer Pflanzen, die auf der Insel wachsen. Obwohl ihr materielles Leben dürftig ist, ist die Ideologie der Kader und Soldaten der Insel An Bang stets entschlossen, für den Kampf zum Schutz der heiligen Souveränität des Vaterlandes bereit zu sein.
Laodong.vn
Kommentar (0)