Das russische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass die Wagner-Gruppe die Waffenlieferungen fast drei Wochen nach dem Aufstand der Truppe abgeschlossen habe.
Der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, gab am 12. Juli bekannt, dass der private Militärkonzern Wagner der regulären Armee rund 2.000 Ausrüstungsgegenstände und mehr als 2.500 Tonnen Munition übergeben habe. Darunter befinden sich zahlreiche moderne Kampfpanzer und Artilleriesysteme, darunter Dutzende von Waffen, die noch nie im Kampf eingesetzt wurden.
Reuters erklärte, die Waffenübergabe an das russische Verteidigungsministerium sei ein Zeichen dafür, dass Wagner sich aus den Kampfhandlungen in der Ukraine zurückziehe. Der Schritt erfolgte knapp drei Wochen, nachdem der Wagner-Tycoon Jewgeni Prigoschin am 24. Juni einen Aufstand inszeniert hatte.
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin im April in Moskau, Russland. Foto: Reuters
Der Aufstand endete innerhalb von 24 Stunden, als Wagner und der Kreml unter Vermittlung des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko eine Einigung erzielten, die Wagner den Rückzug in seine Kaserne ermöglichte. Der Wagner-Chef erhielt Immunität vor Strafverfolgung und verließ Russland in Richtung Weißrussland.
Prigoschin wurde Anfang des Monats gesichtet, als er mit einem Privatjet nach St. Petersburg reiste, um dort von Sicherheitsbeamten beschlagnahmte Waffen abzuholen. Wagner erhielt mehrere Gewehre und Pistolen, darunter eine mit Prigoschins Namen, die ihm Verteidigungsminister Sergej Schoigu geschenkt hatte, als die beiden noch ein freundschaftliches Verhältnis hatten.
Wagners 24 Stunden der Rebellion. Quelle: WSJ, Reuters, AFP
Ngoc Anh (laut Reuters/Zvezda TV )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)