In den letzten Jahren hat die Gemeinde Son Luong die Bewegung „Alle Menschen vereinen sich, um ein kulturelles Leben aufzubauen“ gefördert, die mit dem Aufbau neuer ländlicher Gebiete und der Bewahrung der kulturellen Identität ethnischer Gruppen verbunden ist. Dank dieses synchronen Ansatzes konnte die Qualität des kulturellen Lebens der Menschen kontinuierlich verbessert werden, was dazu beiträgt, dem zunehmend erneuerten ländlichen Raum ein neues Gesicht zu verleihen.

Als wir in die Gemeinde Son Luong kamen, beeindruckte uns zunächst die friedliche Landschaft, die breiten Straßen und die freundlichen Menschen. Jeden Nachmittag versammelten sich viele Menschen in den Kulturhäusern des Dorfes zu kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Ältere Menschen saßen entspannt da und unterhielten sich; junge Leute und Menschen mittleren Alters spielten Volleyball und Badminton; Frauen tanzten Volkstänze, Kinder spielten vor dem Kulturhaus.
Nach der Zusammenlegung der Gemeinden Son Luong, Nam Muoi, Sung Do und Suoi Quyen besteht die neue Gemeinde Son Luong aus 23 Dörfern, mehr als 2.200 Haushalten mit über 12.000 Einwohnern, von denen über 97 % ethnischen Minderheiten angehören.
Aufgrund der großen Fläche liegen viele Dörfer weit vom Zentrum entfernt und die wirtschaftlichen Bedingungen sind immer noch schwierig. Um die Qualität des Aufbaus des kulturellen Lebens zu verbessern, hat der Lenkungsausschuss der Bewegung „Alle Menschen vereinen sich, um das kulturelle Leben aufzubauen“ der Kommune die Propagandaarbeit durch Lautsprechersysteme, Dorfaktivitäten und Zweigstellentreffen verstärkt, damit die Menschen die Bedeutung, Rechte und Pflichten der Teilnahme am Aufbau des kulturellen Lebens klar verstehen.
Neben Dorfversammlungen und thematischen Konferenzen fördert die Kommune auch das tägliche Propaganda-Lautsprechersystem; Kader und Parteimitglieder gehen in jeden Haushalt, um zu mobilisieren und die Bedeutung, Vorteile und Verantwortlichkeiten der Teilnahme an der Bewegung zu erklären.
„Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die Bewegung sich nur dann ausbreiten kann, wenn die Menschen sie wirklich verstehen und freiwillig mitmachen. Deshalb muss jeder Kader ein Propagandist sein, jede Familie muss ein kultureller Kern sein.“
Darüber hinaus propagiert die Kommune aktiv die Kriterien zur Anerkennung kultureller Familien und macht sie der Bevölkerung weithin bekannt. Sie verankert die Kriterien für die Bildung kultureller Familien in den Vereinbarungen und Konventionen des Dorfes, damit die Menschen sie konsequent umsetzen können. Gleichzeitig verknüpft sie die Kriterien für die Bildung kultureller Familien mit den Inhalten von Bewegungen wie: „Aufbau einer wohlhabenden, gleichberechtigten, fortschrittlichen und glücklichen Familie“, „Familie mit 5 Personen, 3 sauber“, „Praxis eines zivilisierten Lebensstils bei Hochzeiten, Beerdigungen und Festen …“
Die Kommune ermutigt die Wohngebiete, 14 Kunst-, Sport- und Sportvereine zu gründen. Jedes Jahr organisiert sie regelmäßig kulturelle und sportliche Austauschprogramme auf Gemeindeebene und ermutigt die Dörfer, kulturelle und sportliche Austauschprogramme für die Bevölkerung zu organisieren.

Der Schwerpunkt liegt auf der Vervollkommnung des Systems kultureller und sportlicher Einrichtungen von Gemeinde zu Dorf. Derzeit verfügen 100 % der Dörfer und Weiler der Gemeinde über Kulturhäuser und Sportplätze. Das System der Spielplätze, Trainingsplätze sowie kulturellen und sportlichen Einrichtungen wird gut verwaltet und genutzt und deckt im Wesentlichen den Bedarf der örtlichen Bevölkerung an Begegnungen, Unterhaltung und alltäglichen Aktivitäten ab. 28 % der Bevölkerung und 22 % der Haushalte betreiben regelmäßig Sport und Bewegung.
Dank des praktischen Ansatzes konnten bisher über 75 % der Haushalte der gesamten Gemeinde den Titel „Kulturfamilie“ erhalten; über 60 % der Dörfer und Weiler wurden als „Kulturdörfer“ anerkannt; über 80 % der Agenturen, Einheiten und Schulen erfüllen kulturelle Standards. Die Dorf- und Weilerkonventionen wurden überprüft, ergänzt und mit Umweltschutz, Bewahrung der nationalen Identität und Prävention sozialer Missstände integriert.
Herr Lo Van May (Dorf Ban Lam) berichtete: „Früher waren Hochzeiten und Beerdigungen mühsam und kostspielig. Heute gehen die Menschen einfacher und gesitteter vor. Die Dorfstraßen sind sauber, es gibt keinen Müll mehr. Jede Familie ist sich bewusst, dass die Landschaft und die gemeinsame Lebensweise erhalten bleiben.“
Die Initiative zum Aufbau eines kulturellen Lebens in Son Luong verläuft parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die Kommune hat die Bevölkerung mobilisiert, die Struktur von Ackerbau und Viehzucht aktiv zu verändern und Wissenschaft und Technologie einzusetzen, um Produktivität und Produktqualität zu verbessern. Modelle des Tee- und Zimtanbaus, der konzentrierten Viehzucht und der Garten-Teich-Scheunen-Wirtschaft wurden weithin übernommen. Dadurch wird das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen der Kommune im Jahr 2025 über 30 Millionen VND/Jahr erreichen, die Armutsquote wird von 75 % im Jahr 2021 auf 18,05 % im Jahr 2025 sinken.

Im Zeitraum von 2025 bis 2030 wird die Gemeinde Son Luong die Qualität ihrer Titel „Kulturfamilie“ und „Kulturdorf“ weiter verbessern. Sie strebt an, dass 100 % der Dörfer den Standard „Kulturdorf“ erfüllen und 100 % der Agenturen und Einheiten den kulturellen Standards entsprechen. Sie investiert weiterhin in kulturelle Basiseinrichtungen und modernisiert diese, erweitert Sportplätze und möchte so eine große Anzahl von Menschen zur Teilnahme anregen. Dadurch trägt sie zur Verbesserung der Gesundheit und zur Stärkung des Zusammenhalts in der Gemeinde bei.
Quelle: https://baolaocai.vn/xa-son-luong-nang-cao-chat-luong-doi-song-van-hoa-post881226.html
Kommentar (0)