Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Festlegung der Bereitstellungsquote für den Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds

Im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 9. Sitzung diskutierte die Nationalversammlung am Nachmittag des 13. Mai unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, im Saal den Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation.

Tạp chí Doanh NghiệpTạp chí Doanh Nghiệp14/05/2025

Der Entwurf des Gesetzes über Wissenschaft , Technologie und Innovation besteht aus 8 Kapiteln und 83 Artikeln (2 Artikel mehr als das Gesetz über Wissenschaft und Technologie von 2013). Durch die Ergänzung des Gesetzes um Neuerungen und die Neustrukturierung ergeben sich im Vergleich zur geltenden Rechtslage zahlreiche formale Änderungen.

Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha, stellvertretende Vorsitzende des Komitees für die Bestrebungen und Aufsicht des Volkes, leistete ihre Meinung zum Entwurf des Gesetzes über Wissenschaft, Technologie und Innovation und sagte, es sei notwendig festzulegen, dass mindestens 20 % des jährlichen Budgets für Wissenschaft und Technologie von Ministerien, Zweigstellen und Kommunen für die Bestellung inländischer Wissenschafts- und Technologieprodukte reserviert werden müssten. Durch die klare Festlegung eines verbindlichen Satzes wird die Motivation und der Druck zur Einhaltung gestärkt, anstatt wie derzeit nur die freiwillige Einhaltung zu fördern. Gleichzeitig ist es notwendig, Artikel 6 des Verordnungsentwurfs durch spezifische Regelungen zu Finanzplänen für die Auftragsvergabe hinsichtlich der Ausgaben zu ergänzen, um die Verfahren zu vereinfachen und die Eigeninitiative der vorsitzenden Organisation zu erhöhen. Hinzu kommen Richtlinien zur Unterstützung der Ausgabe, Übertragung und Kommerzialisierung von Forschungsprodukten.

Bildunterschrift
Nguyen Thi Viet Nga, Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong , spricht. Foto: Doan Tan/VNA

In Bezug auf den Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds für Unternehmen (Artikel 65) schlug die Delegierte Tran Thi Nhi Ha vor, einen maximalen Abzug von 15 % des zu versteuernden Einkommens zuzulassen. Insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Hochtechnologie, Digitaltechnik und strategische Technologien wie Chips, KI und Big Data tätig sind, liegt der Höchstsatz bei 20 %, um genügend Spielraum für Investitionen in Forschung und Innovation zu schaffen.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Liste der Ausgaben aus dem Fonds zu erweitern, wie etwa Gehälter für Forschungs- und Entwicklungspersonal, Einstellung von Experten, Kauf von Materialien und Komponenten für Tests, Testen von Musterprodukten, Teilnahme an Fachseminaren, Tests, Kauf von Geräten, Maschinen und technologischen Produkten, die direkt den Forschungsaktivitäten dienen. Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie ist damit beauftragt, eine spezifische Liste und unverbindliche Vorschriften zur Festlegung von Themen und Aufgaben für jeden Ausgabenposten herauszugeben, um es den Unternehmen zu erleichtern, den Fonds entsprechend ihrem tatsächlichen Bedarf für Innovationsaktivitäten zu verwenden.

Bezüglich des Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds für Unternehmen (Artikel 65) erklärte der Delegierte Sung A Lenh, stellvertretender Leiter der Delegation der Provinz Lao Cai in der Nationalversammlung, dass der Gesetzesentwurf vorsieht: „Unternehmen dürfen bis zu 5 % ihres körperschaftsteuerpflichtigen Einkommens abziehen, um den Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds für Unternehmen einzurichten“ (Klausel 1, Artikel 65). Dieser Inhalt steht jedoch nicht ganz im Einklang mit dem Geist der Resolution Nr. 68-NQ/TW zur Entwicklung der Privatwirtschaft zu einer wichtigen treibenden Kraft der Wirtschaft. Demnach gestattet die Resolution Unternehmen, bis zu 20 Prozent ihres steuerpflichtigen Einkommens abzuziehen, um einen Fonds für Wissenschaft, Technologieentwicklung, Innovation, digitale Transformation sowie Forschung und Entwicklung einzurichten.

Laut Delegiertem Sung A Lenh besteht der wichtige Punkt darin, dass Resolution 68 auch den Umfang der Mittelverwendung erweitert und es Unternehmen ermöglicht, nicht nur interne Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durchzuführen, sondern auch externe Forschung gemäß dem Produktvertragsmechanismus in Auftrag zu geben. Dies ist ein flexibler Ansatz, der dem aktuellen Trend der offenen Innovation entspricht. Daher schlug der Delegierte Sung A Lenh vor, dass die Redaktionsagentur die Anpassung der Mittelzuweisungshöhe von 5 % auf einen höheren Wert prüfen und in Erwägung ziehen sollte. Durch die Erhöhung der Mittelzuteilungsquote verfügen die Unternehmen nicht nur über mehr Ressourcen, um systematisch und langfristig in Wissenschaft, Technologie und Innovation zu investieren, sondern sie trägt auch zur Verwirklichung des Ziels bei, starke, nachhaltige Privatunternehmen mit regionaler und globaler Wettbewerbsfähigkeit zu entwickeln.

In Bezug auf den Inhalt des Risikokapitals und des Startup-Ökosystems sagte der Delegierte Thach Phuoc Binh, stellvertretender Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Tra Vinh, dass ein positiver Punkt des Gesetzesentwurfs darin bestehe, dass zum ersten Mal zwei wichtige Inhalte legalisiert worden seien: der Nationale Risikokapitalfonds (Artikel 38) und die Creative Startup Capital Exchange (Artikel 39). Dabei handelt es sich um institutionelle Mechanismen, die das Ökosystem innovativer Startups erheblich stärken können, wenn sie effektiv konzipiert und umgesetzt werden.

Laut Delegiertem Thach Phuoc Binh liegt dies jedoch an den Merkmalen des Risikokapitalmarktes, die „hohes Risiko – hohe Erwartungen“ bedeuten. gleichzeitig ist die Nutzung staatlicher Haushaltsmittel möglich, weshalb im Entwurf die Mechanismen zur Überwachung, zur Vermeidung finanzieller Risiken und zur Gewährleistung der Markttransparenz klarer festgelegt werden müssen.

Das Gesetz für Wissenschaft, Technologie und Innovation gilt als Lebenselixier, das alle Ressourcen freisetzt und alle Bereiche verbindet, um Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsaktivitäten zu fördern und so zu einer neuen treibenden Kraft für wirtschaftliches und soziales Wachstum und bahnbrechende Entwicklungen zu werden. Daher muss die Redaktion ihre Forschungen fortsetzen, um den Geist der Resolutionen 45, 57 und 68, die gerade vom Politbüro erlassen wurden, umgehend und gründlich zu institutionalisieren.

In Bezug auf den oben genannten Inhalt stellte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga, stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong, fest, dass es dem Gesetzesentwurf noch an umfassenden Kriterien für die Identifizierung von Talenten mangelt. Aktuelle Kriterien wie Patente, Auszeichnungen, Startups … sind für Naturwissenschaften und Technik geeignet, spiegeln jedoch nicht die Merkmale der Sozial- und Geisteswissenschaften wider. Selbst das Kriterium der Veröffentlichung von Artikeln in renommierten internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften ist für viele Sozial- und Geisteswissenschaften nicht ganz geeignet.

Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga schlug dem Redaktionsausschuss vor, für jede Gruppe von Fachgebieten spezifische Kriterien hinzuzufügen. Dabei geht es bei den Sozial- und Geisteswissenschaften darum, dass ihre Forschungsarbeiten in der Politikgestaltung oder im Bildungswesen Anwendung finden oder im In- und Ausland breite Anwendung finden. Sorgen Sie für Fairness, Transparenz und die angemessene Anerkennung derjenigen, die in allen drei Bereichen akademische und politische Beiträge geleistet haben: Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Technologie sowie Sozial- und Geisteswissenschaften. Mit einem hierarchischen Ansatz – Rollenzuweisung – enger Koordination sowie einem Mechanismus zur Förderung von Innovation und fairer Bewertung wird der Gesetzesentwurf für Wissenschaft, Technologie und Innovation zu einer treibenden Kraft für die starke und nachhaltige Entwicklung des nationalen Innovationsökosystems.

Der Minister für Wissenschaft und Technologie, Nguyen Manh Hung, würdigte die Beiträge und Vorschläge der Abgeordneten der Nationalversammlung und würdigte deren engagierte Unterstützung. Gleichzeitig bekräftigte er, dass das Ministerium eng mit dem Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Umwelt der Nationalversammlung zusammenarbeiten werde, um den Gesetzesentwurf zu studieren, zu überprüfen, aufzunehmen und fertigzustellen und so sicherzustellen, dass das Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation praktisch und durchführbar sei und mit dem aktuellen Rechtssystem und den damit verbundenen Gesetzen im Einklang stehe. wird von der Nationalversammlung in dieser 9. Sitzung verabschiedet.

Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/tin-tuc/xac-dinh-ty-le-trich-lap-vao-quy-phat-trien-khoa-hoc-va-cong-nghe/20250514072009368


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark
Entdecken Sie Vung Chua – das wolkenbedeckte „Dach“ der Strandstadt Quy Nhon

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt