Eine lange Reise für die Menschheit

Die Geschichte von Frau Ha Thi Dieu Vien, stellvertretende Geschäftsführerin des Silk Sence Hoi An River Resort, die sie am Nachmittag des 12. April auf dem Forum „Vietnam -Tourismus – Grüne Transformation für nachhaltige Entwicklung“ erzählte, zeigt die praktische Wirksamkeit der grünen Transformation im Tourismus.

Unter Tausenden von Hotels in Hoi An ( Quang Nam ) ist Silk Sense Hoi An einer der Pioniere beim Bau eines „grünen Hotels“. Frau Dieu Vien erklärte, es handele sich um einen Prozess, der von der Planung über die Anwendung bis hin zur praktischen Umsetzung und Detaillierung reicht und die Verwendung von Plastikmüll einschließt und vollständig eliminiert.

Unter Anleitung der örtlichen Tourismusbehörde und anhand von 70 Kriterien, die Silk Sense Hoi An selbst entwickelt und verfeinert hat, wird es im Resort bis September 2023 keinen Plastikmüll mehr geben.

W-sixsence-1.jpg
Ein grünes, sauberes Resort in der Van Phong Bucht, Nha Trang, das auf Einwegplastik verzichtet. Foto: Ngoc Ha

Laut Frau Dieu Vien standen bei der Umsetzung drei Herausforderungen im Vordergrund: Arbeiter, Lieferanten und Touristen. Da 80 % der Arbeiter Einheimische sind, war es für sie nach der Mobilisierung sehr hilfreich, eine Verpflichtungserklärung zum Verzicht auf Plastikmüll zu unterzeichnen. Von dort aus gaben sie die Botschaft auch an ihre Familienmitglieder weiter.

Auf Lieferantenseite hat das Resort zur Kooperation aufgerufen und verlangt, dass kein Plastikmüll ins Hotel gebracht wird. Zudem wird es zur Einhaltung der Vorschriften verpflichtet.

Touristen haben das Recht, die grüne Umgebung zu genießen, tragen aber auch die Verantwortung, sie zu bewahren und einzuhalten. Frau Dieu Vien sagte, dass die Gäste dies zunächst nicht als Pflicht empfanden, sich nach einer gewissen Zeit jedoch allmählich änderten und keinen Plastikmüll mehr mitbrachten oder ihn erst mitbrachten, um ihn wiederzuverwenden.

Für den restlichen Abfall verfügt das Hotel über ein Lager zur Sortierung und hat einen Vertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen, das für die Handhabung des Abfalls zuständig ist und ihn nicht in die Umwelt freisetzt.

Dank dieser Maßnahme konnte das Resort im vergangenen Jahr 80.000 Einweg-Plastikflaschen einsparen und so die Umweltbelastung um 10 Tonnen verringern. Besonders stolz macht es uns, wenn 100 % der Gäste ein positives Gefühl vermitteln und sich an die Grünflächen hier erinnern. Dadurch wird die Botschaft des grünen Tourismus und der nachhaltigen Entwicklung weitergetragen und verbreitet.

Die Transformation des grünen Tourismus ist ein langer Weg. Wie der oben genannte Vertreter des Resorts zugab, ist Silk Sense Hoi An nur eines von 20 Unternehmen, die nach den Kriterien der Quang Nam Green Tourism Department als grüner Tourismus zertifiziert sind. Es bedarf der gemeinsamen Anstrengungen anderer Unternehmen und der gesamten Gemeinde, um Hoi An zu einem grünen Reiseziel zu machen.

Dr. Vo Tri Thanh, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Managementforschung, sagte, dass der Tourismus einer der Bereiche sei, die in den Strategien der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen in den Bereichen, die als Schwerpunkte der grünen Transformation in Vietnam gelten, wie etwa Ökologisierung von Investitionen, Ökologisierung des Konsums, Ökologisierung der Politik, Ökologisierung des Lebensstils, Ökologisierung der Produktion und Wirtschaft usw., die Schwerpunkte des vietnamesischen Aktionsprogramms bilden.

Der Tourismus ist die Branche, die eine grüne Transformation am dringendsten benötigt, da er den Höhepunkt (direkter) Dienstleistungen für die Menschheit darstellt. Gleichzeitig geht es dabei um den Wettbewerb der Reiseziele und das nationale Image.

Sogar Touristen seien heute anders, bemerkte Dr. Vo Tri Thanh. Lebensstil, Konsum und Genuss hätten sich verändert.

Unter Berufung auf die Umfrage der Expedia Group aus dem Jahr 2022 sagte Herr Thanh, dass 90 % der Reisenden, insbesondere die jüngere Generation, die Generation Z, nicht nur an persönlichen Erlebnissen,Erkundungen und Vergnügen interessiert seien und nicht nur Umweltfreundlichkeit forderten, sondern auch direkt während ihrer Reise zu nachhaltiger Entwicklung, Umweltschutz und der Gemeinschaft beitragen wollten.

„Sie entscheiden sich für nachhaltiges Reisen, insbesondere für Reisen, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern, die lokale Wirtschaft und Kultur unterstützen und ihnen die Möglichkeit bieten, neue Reiseziele zu erkunden“, sagte er.

grüne Reise 522.jpg
Touristen sammeln Müll am Strand von Phan Thiet. Foto: Vietluxtour

Ökologisierung des Tourismus erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten

Als Organisation, die an einer Reihe von Projekten zur Reduzierung von Plastikmüll, zur Förderung des Artenschutzes und eines verantwortungsvollen naturbasierten Tourismus beteiligt ist, sagte der stellvertretende UNDP-Vertreter in Vietnam, Patrick Harvemann, dass sich der grüne Transformationsprozess im Tourismus in Vietnam auf vier Faktoren konzentrieren müsse: grüne Planung, effektives Destinationsmanagement, plastikmüllfreier und kohlenstoffarmer Tourismus und nachhaltiger naturbasierter Tourismus.

Dr. Vo Tri Thanh stimmte Herrn Patrick zu und merkte an, dass der Prozess der Ökologisierung des Tourismus die Beteiligung aller Beteiligten erfordere, insbesondere von Touristen, Unternehmen und Zielgemeinden. Wichtig sei jedoch, den Unternehmen effektive Gewinne zu sichern.

Laut Phung Quang Thang, Vizepräsident des Vietnam Tourism Association, ist der grüne Transformationsprozess im Tourismus langfristig angelegt und erfordert kleine Veränderungen. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit beim Aufbau umweltfreundlicher Reiseziele von großer Bedeutung.

Aus Sicht der staatlichen Forschungsagentur für Tourismus wies Dr. Nguyen Anh Tuan, Direktor des Instituts für Tourismusentwicklungsforschung, auf die aktuellen Herausforderungen hin: ein unzureichendes Bewusstsein für grünes Wachstum und nachhaltige Tourismusentwicklung, das Fehlen spezifischer Mechanismen und Richtlinien sowie finanzielle Probleme und Investitionen in grüne Lösungen.

Doch im Prozess der praktischen Umsetzung analysierte Herr Luong Thanh Nam, Vorstandsvorsitzender und CEO von VietSolutions – einem Lösungsanbieter für Hotels –, dass das Bewusstsein für die grüne Transformation zwar ausreichend verinnerlicht sei, das Hindernis auf dem Weg vom Bewusstsein zur Tat jedoch das finanzielle Problem sei, insbesondere da sich der Tourismus gerade erst von der Covid-Epidemie erholt habe.

Er führte an, dass Hotels zur Reduzierung des Plastikmülls kleine Kosmetikflaschen abgeschafft und auf große Flaschen umgestiegen seien und Kleiderbügel kaufen müssten, … bei Hotelsystemen mit Tausenden von Zimmern seien die Kosten nicht gering.

Dr. Pham Le Thao, stellvertretender Leiter der Abteilung für Reisemanagement (Vietnam National Tourism Administration), betonte jedoch, dass es vor allem darauf ankomme, Kriterien und Standards für grünen Tourismus zu entwickeln und diese zeitgleich umzusetzen. Die Behörde hat bereits Kriterien zur Bewertung des grünen Wachstums von Reisezielen entwickelt, die bereits von zahlreichen Einrichtungen angewendet werden.

Frau Pham Le Thao erklärte jedoch, dass es derzeit viele Kriterien von Ministerien und Zweigstellen gebe. Daher sei ein Satz offizieller nationaler Kriterien erforderlich, die vom Ministerium für Planung und Investitionen entwickelt würden. Auf dieser Grundlage könnten wir bestimmen, was für die Umwelt, die Infrastruktur und die Tourismusprodukte umweltfreundlich sei, und diese einheitlich anwenden.