Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aufbau medizinischer Einrichtungen als wirksame Reaktion auf den Klimawandel

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường22/12/2023

[Anzeige_1]

Die Workshop-Teilnehmer überprüften die Erfahrungen von drei Bezirkskrankenhäusern, die Pilotmodelle zur Verbesserung der Anpassung an den Klimawandel und der ökologischen Nachhaltigkeit von Gesundheitseinrichtungen implementierten.

z4998026890039_4d249252f45ec7f369d163a2246bfc77.jpg
Dr. Lo Van Tung, Leiter der Abteilung für Umwelt- und öffentliche Gesundheit am Institut für Arbeits- und Umweltgesundheit, hielt auf dem Workshop eine Rede.

Laut Dr. Lo Van Tung, Leiter der Abteilung für Umwelt- und Gemeinschaftsgesundheit am Institut für Arbeits- und Umweltgesundheit, wird das Projekt von 2021 bis 2023 in drei Krankenhäusern umgesetzt, darunter im Bac Ha District General Hospital (Lao Cai), im Yen Thanh District General Hospital (Nghe An) und im Cu Lao Minh Regional General Hospital ( Ben Tre ), die drei Klimaregionen Vietnams repräsentieren. Daraus sollen „Richtlinien für den Bau medizinischer Einrichtungen, die sich an den Klimawandel und eine nachhaltige Umwelt anpassen können“, zusammengestellt werden, die im ganzen Land Anwendung finden.

Das Modell besteht aus vier Komponenten: Sauberes Wasser, Sanitärversorgung und medizinisches Abfallmanagement; Kapazitätsaufbau und Bewusstseinsbildung; Energieeffizienz und grüne Energie; Verbesserung von Infrastruktur, Technologie und Produkten. Mit der Entwicklung des Programms will die vietnamesische Regierung eine sicherere Gesundheitsversorgung für Patienten gewährleisten und gleichzeitig zur Umsetzung der nationalen und internationalen Verpflichtungen Vietnams zum Klimawandel beitragen, einschließlich der Zusage des Premierministers auf der COP26, bis 2050 CO2-neutral zu sein.

z4998054538745_4d2b88a0d0f1e192f1d1a21be69db5aa.jpg
Herr Ton Tuan Nghia, technischer Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO), berichtet über Lösungen zur Emissionsreduzierung im Gesundheitssektor.

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sind anfällig für Naturkatastrophen und den Klimawandel und tragen zudem zu Umweltproblemen bei. Weltweit ist der Gesundheitssektor derzeit für etwa 4,6 % der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Laut Ton Tuan Nghia, technischer Referent der Weltgesundheitsorganisation (WHO), kann der Gesundheitssektor mit Lösungen wie Investitionen in den Bau emissionsfreier Infrastruktur und Gebäude, der Nutzung von 100 % erneuerbarer Energie, der Förderung einer kohlenstoffarmen Arzneimittelproduktion, der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft und eines nachhaltigen Gesundheitseinrichtungsmanagements sowie dem Aufbau eines hocheffizienten Gesundheitssystems vollständig zum Erreichen der Netto-Null-Emissionen beitragen.

MSc. Nguyen Dinh Tuan Phong (Electricity University) erklärte, dass das Projekt basierend auf dem aktuellen Status von drei medizinischen Einrichtungen viele Lösungen vorgeschlagen habe, um Strom zu sparen, die Geräteeffizienz zu steigern und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beizutragen. Von einfachen Dingen wie dem Sortieren und Einkleben von Bedienungsanleitungen für Klimaanlagen, der regelmäßigen Überprüfung von Dämmplatten für Fenster und der Isolierung von Dampfsystemen medizinischer Geräte bis hin zu komplexen Dingen wie dem Austausch von solarbetriebenen LED-Hochdrucklampen.

z4998023527594_e10344ab594a22dc8f7f8f214d686fbf.jpg
Konferenzszene

Zur Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels berichtete Dr. Phan Thi Thuy von der Abteilung für Infektionskontrolle über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des Modells im Yen Thanh District General Hospital: „Um den häufigen Mangel an sauberem Wasser zu lösen, hat das Projekt das Krankenhaus bei der Investition in eine neue Abwasseraufbereitungsanlage mit einer Verarbeitungskapazität von 200 m³/Tag unterstützt.“ Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Kosten für das Krankenhaus von 30 Millionen VND monatlich für Wasser auf 8 Millionen VND zu senken. Die gesamten Einsparungen kommen armen und benachteiligten Patienten zugute, in der Hoffnung, dass alle Menschen vom WHO-Projekt profitieren.

Laut Dr. Angela Pratt, WHO-Repräsentantin in Vietnam, ist eine sichere Wasserversorgung Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung und erleichtert den Menschen den Zugang zu Gesundheitsdiensten vor Ort. Investitionen in die Anpassung an den Klimawandel senken zudem die Kosten und tragen zum Aufbau effizienterer und gerechterer Gesundheitssysteme bei.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt