Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aufbau einer Kultur, die zu einem soliden spirituellen Fundament der Gesellschaft und einer treibenden Kraft für die nationale Entwicklung wird.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường19/06/2024

[Anzeige_1]
6.jpg
Blick in die Diskussionsrunde

Identifizieren Sie klar Bereiche, auf die Sie Ihre Investitionsressourcen konzentrieren möchten

In ihrer Rede bei der Diskussion erklärten die Delegierten der Nationalversammlung, dass das von der Regierung ausgearbeitete Nationale Zielprogramm zur kulturellen Entwicklung für den Zeitraum 2025–2035 Ziele, Aufgaben und Lösungen für die landesweite Entwicklung der vietnamesischen Kultur im Zeitraum 2025–2035 gemäß den Bestimmungen zu nationalen Zielprogrammen enthalte. Die derzeitigen Investitionen in das Programm entsprächen voll und ganz denpolitischen , rechtlichen, wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen. Sie würden weiterhin die Ansichten und Richtlinien der Partei und des Staates hinsichtlich der Stellung, Rolle und Bedeutung der Kultur beim Aufbau, Schutz und der nachhaltigen Entwicklung des Landes bekräftigen. Gleichzeitig würden sie dazu beitragen, die Investitionsmittel zu erhöhen, den dringenden Anforderungen einer umfassenden menschlichen Entwicklung gerecht zu werden und eine fortschrittliche vietnamesische Kultur mit nationaler Identität aufzubauen, sodass Kultur wirklich zu einem soliden geistigen Fundament der Gesellschaft, einer inneren Stärke und einer treibenden Kraft für die nationale Entwicklung und Landesverteidigung werde.

an.jpg
Delegierte Le Thi Song An - Delegation der Nationalversammlung der Provinz Long An spricht bei der Diskussion

Die an der Diskussion teilnehmende Delegierte Le Thi Song An – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Long An – erklärte, die Entwicklung der Kulturwirtschaft sei äußerst wichtig und trage zur Umsetzung der in den Richtlinien und Beschlüssen von Partei und Staat festgelegten Ziele, Aufgaben und Lösungen für die kulturelle Entwicklung bei. Die Kulturwirtschaft sei heute einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Wissensökonomie und trage zur Förderung, zum Schutz und zur Entwicklung der nationalen Identität bei. Sie sei derzeit die „Goldgrube“ vieler Volkswirtschaften weltweit.

Durch Forschung zielt das Programm darauf ab, dass die Kulturindustrie bis 2030 7 % zum BIP des Landes beiträgt und bis 2035 8 % zum BIP des Landes beiträgt und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7 % aufweist. Dies gilt als vielversprechendes Ziel. Die Strategie zur Entwicklung der vietnamesischen Kulturindustrie bis 2020 mit einer Vision bis 2030 drückt zudem deutlich aus, dass die Kulturindustrie ein wichtiger Bestandteil der Volkswirtschaft ist, und identifiziert zwölf Bereiche, die als Kulturindustrie klassifiziert werden.

Ausgehend von der obigen Analyse schlugen die Delegierten vor, dass das Programm klar identifizieren muss, auf welche dieser zwölf Bereiche die Investitionsressourcen konzentriert werden müssen, und in welchen Bereichen Mechanismen und Strategien entwickelt werden müssen, um eine Vergesellschaftung zu fordern und Ressourcen für die Umsetzung zu mobilisieren, sodass eine Zerstreuung und ineffektive Investitionen vermieden werden. Gleichzeitig müssen die aktuellen Vorschriften wie das Gesetz über das kulturelle Erbe, das Dekret 31/2021/ND-CP, das die Umsetzung einer Reihe von Artikeln des Investitionsgesetzes detailliert beschreibt und lenkt, und der Beschluss 1466/QD-TTg des Premierministers vom 10. Oktober 2008 zur Liste der Vergesellschaftungsmaßnahmen weiterhin untersucht, geändert und ergänzt werden, um Hindernisse im Zusammenhang mit der Forderung nach vergesellschafteten Investitionen im Kulturbereich zu beseitigen.

8.jpg
Delegierte, die an der Diskussionsrunde teilnehmen

In Bezug auf den Aufbau kultureller Basiseinrichtungen, insbesondere die Investition in kulturelle Einrichtungen in Industrieparks, sagte die Delegierte Le Thi Song An, dass die Investition in den Aufbau kultureller Einrichtungen in Industrieparks ein strategisches, langfristiges Ziel der Partei und des Staates sei, weil sie nicht nur zur Verbesserung des kulturellen und spirituellen Lebens der Arbeiter beitrage, sondern auch günstige Bedingungen für sie schaffe, um in Ruhe arbeiten zu können und lange im Unternehmen zu bleiben.

In der Realität ist der Bau kultureller Einrichtungen in Industrieparks jedoch noch immer mit zahlreichen Schwierigkeiten und Einschränkungen verbunden. So werden Investitionen in den Aufbau kultureller Einrichtungen für die Beschäftigten in Industrieparks noch immer begrenzt und decken nicht den Bedarf der Beschäftigten. Dies hat viele Gründe. Die meisten Unternehmen legen zwar Wert auf Produktions- und Betriebseffizienz, achten aber nicht besonders auf die Verbesserung des kulturellen und spirituellen Lebens ihrer Beschäftigten. Manchen Unternehmen fehlt es an Grundstückskapital oder sie sind klein oder mittelständisch, sodass ihr finanzielles Potenzial noch gering ist. Dadurch fehlt es an Kapital für Investitionen in den Aufbau kultureller Einrichtungen.

Da die Arbeitnehmer außerdem häufig Überstunden machen müssen, bleibt ihnen wenig Zeit zum Entspannen, für Unterhaltung usw. Um die „Lücken“ beim Aufbau kultureller Einrichtungen und der Schaffung von Spielmöglichkeiten für die Arbeitnehmer schrittweise zu schließen, schlugen die Delegierten daher vor, die Mechanismen und Richtlinien für den Aufbau kultureller Einrichtungen in Industrieparks zu ergänzen und zu präzisieren. Insbesondere müsse die Koordinierung zwischen allen Sektoren und Unternehmen auf allen Ebenen bei Investitionen und der Planung der allgemeinen Entwicklung des Systems kultureller und sportlicher Einrichtungen in Industrieparks vorangetrieben werden. Dadurch soll die Qualität der Aktivitäten verbessert und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer nach kulturellem Genuss, Sport und Unterhaltung entsprochen werden, was zum Aufbau und zur Entwicklung des Landes beiträgt.

Entwicklung klarerer Strategien, um Unternehmen zu Investitionen in den Kultursektor zu ermutigen

Bei der Diskussion sagte der Delegierte Hoang Duc Thang von der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Quang Tri, dass das Nationale Zielprogramm zur kulturellen Entwicklung für den Zeitraum 2025–2035 sorgfältig ausgearbeitet worden sei, ziemlich vollständig und umfassend sei, eine langfristige Vision enthalte und die Ziele für jeden spezifischen Zeitraum klar dargelegt habe.

Leiter.jpg
Delegierter Hoang Duc Thang – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Quang Tri spricht bei der Diskussion

Delegierter Hoang Duc Thang betonte das Ziel des Programms, viele Menschen, Gemeinschaften und Kultureinrichtungen in einem großen Gebiet zu erreichen, und sagte, dass die Teilnahme von Menschen und Gemeinschaften die Grundlage für den Erfolg des Programms im Besonderen und der kulturellen Sache im Allgemeinen sei, da die Menschen die kreativen Subjekte seien, die Kultur schafften und auch die Nutznießer der kulturellen Werte seien.

Daher schlugen die Delegierten vor, die Politik zu überprüfen und zu ergänzen, um die Teilnahme der Mehrheit der Bevölkerung und Gemeinschaften an kulturellen Aktivitäten, kulturellem Schaffen, kultureller Praxis sowie der Verbreitung, Vermittlung und Entwicklung kultureller Werte zu fördern. Darüber hinaus sei es notwendig, die Rolle von Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen im Rahmen der kulturellen Entwicklung zu stärken. „Wenn die Menschen die Kulturschaffenden sind, dann tragen die Wirtschaft und Wirtschaftsorganisationen dazu bei, kulturelle Produkte zu fördern und zu schaffen. Die Position und Rolle von Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen sind im Programm jedoch nicht klar verankert“, betonte Delegierter Hoang Duc Thang.

Delegierter Hoang Duc Thang erkannte dieses Problem und schlug vor, klarere politische Maßnahmen zu entwickeln, um Unternehmen durch Präferenzpolitik und Unternehmensförderung zu Investitionen in den Kultursektor zu ermutigen. Dies erhöht nicht nur die sozialen Ressourcen für kulturelle Aktivitäten, sondern schafft auch eine Verbindung zwischen kultureller und wirtschaftlicher Entwicklung. Wirtschaftliche Entwicklung braucht Kultur, kulturelle Entwicklung braucht wirtschaftliche Ressourcen, um sie zu unterstützen.

In einem weiteren Beitrag wies die Delegierte Trinh Thi Tu Anh – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Lam Dong – darauf hin, dass Ziel Nummer 2 des Programms vorschreibt, dass 100 % der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene über alle drei Arten von Kultureinrichtungen verfügen müssen; dieses Ziel für alle Regionen, Gebiete und Ortschaften festzulegen, sei unrealistisch. Laut der Delegierten sei es notwendig, Ziele zu erwägen und zu entwickeln, die den Besonderheiten jedes einzelnen Ortes entsprechen. Da jede Region und jedes Gebiet ihre eigenen Besonderheiten hat, müsse eine Kernauswahl als Grundlage für die Förderung und Erhaltung der kulturellen Werte der jeweiligen Region getroffen werden, um kulturelle Vielfalt und Machbarkeit zu gewährleisten.

Bei Ziel Nummer 4 sind mindestens 95 % der nationalen Sonderreliquien und 70 % der nationalen Reliquien restauriert und verschönert. Im Jahr 2020 verfügte unser Land über mehr als 40.000 Reliquien, die gemäß dem Gesetz über das kulturelle Erbe inventarisiert wurden, darunter 112 nationale Sonderreliquien, etwa 4.000 nationale Reliquien und viele Reliquien, die sich in einem schlechten Zustand befinden und von Beschädigung und Verfall bedroht sind. Viele Reliquien wurden restauriert, aber eine große Anzahl wurde falsch repariert. Die Restaurierung und Verschönerung von Reliquien ist eine komplexe Aufgabe, die viel Zeit und hohe Investitionskosten erfordert. Vor diesem Hintergrund schlug die Delegierte Trinh Thi Tu Anh vor, die Grundlagen für die Bestimmung und die Durchführbarkeit des Ziels zu klären und gleichzeitig geeignete Lösungen für eine erfolgreiche Umsetzung zu finden.

ry.jpg
Delegierte Tran Thi Hoa Ry – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Bac Lieu spricht bei der Diskussion

Delegierte Tran Thi Hoa Ry – Delegation der Nationalversammlung der Provinz Bac Lieu – würdigte die Investitionen, Forschung und Entwicklung des Regierungsprogramms mit 7 allgemeinen Zielgruppen, 9 spezifischen Zielen, 10 Inhaltskomponenten, 135 Zielen, 42 spezifischen Aufgaben und 186 detaillierten Aktivitäten, die in den beiden Phasen 2025–2030 und 2030–2035 umgesetzt werden sollen. Die Delegierte schlug jedoch vor, die inhaltliche Duplizierung der umgesetzten Programme zu überprüfen und zu minimieren. Andererseits sollte der Fokus auf die wichtigsten Investitionsressourcen gelegt werden, um die relative Unabhängigkeit des Programms zu gewährleisten und gleichzeitig geeignete Ressourcen aus anderen Programmen zu nutzen.

Delegierter Nguyen Huu Toan – Delegation der Abgeordneten der Nationalversammlung der Provinz Lai Chau – stimmte den von der Regierung vorgelegten allgemeinen Zielen, die auf nationaler Ebene festgelegt wurden, ebenfalls zu. Bei der Betrachtung der spezifischen Ziele stellte der Delegierte jedoch fest, dass diese nicht miteinander vereinbar seien. Er nannte als Beispiel das allgemeine Ziel: „Einen starken, umfassenden Wandel in der kulturellen Entwicklung und im Aufbau, der Vervollkommnung ethischer Standards, der Identität, des Mutes und des Wertesystems des vietnamesischen Volkes und der vietnamesischen Familien herbeiführen“, aber mit neun spezifischen Zielgruppen, wie z. B. dem Streben nach 100 % Fertigstellung des Baus und der Verbreitung ortsgerechter Verhaltensregeln bis 2030; oder dem spezifischen Ziel, bis 2030 mindestens 95 % und 70 % der besonderen nationalen Reliquien restauriert und verschönert zu haben … dies sei nicht mit dem allgemeinen Ziel vereinbar. Die Delegierten äußerten ihre Besorgnis darüber, dass die Kultur ohne Vorsicht nicht mehr so erhalten bleiben könne wie vor den Investitionen. Daher müsse der Standpunkt der Bewahrung und Förderung von Werten betont werden, denn es gebe kleine Relikte, die zum Kulturerbe gehören. Würde man sie vergrößern, wären sie weder Relikte noch Kulturerbe mehr.

„Es wird empfohlen, ein Programm zur nationalen Kultur zu entwickeln, wichtige Themen auszuwählen, die die Beteiligung des Staates erfordern, und die Kultur zu fördern, zu erhalten und zu entwickeln. Das ist das wichtigste Ziel. Wir sollten nicht Ziele wie die Anzahl der Filme festlegen, die an internationalen Filmfestivals teilnehmen, sondern Mechanismen und rechtliche Regelungen schaffen, um Schwierigkeiten zu beseitigen und Bedingungen für kulturelle Entwicklung zu schaffen“, sagte Delegierter Nguyen Huu Toan.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baotainguyenmoitruong.vn/xay-dung-van-hoa-tro-thanh-nen-tang-tinh-than-vung-chac-cua-xa-hoi-dong-luc-phat-trien-dat-nuoc-375658.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt