Die Stadtinspektion von Hanoi forderte eine Überprüfung der Verantwortlichkeiten von Organisationen und Einzelpersonen, die zu zahlreichen Verzögerungen beim Bau des Bahnhofs Nhon-Hanoi geführt hatten, wodurch sich das Kapital von 783 auf 1.378 Millionen Euro erhöhte.
Die Aufsichtsbehörde von Hanoi hat soeben den Abschluss der Prüfung mehrerer Aspekte des Investitionsprojekts zum Bau der Pilotlinie der Stadtbahn, Abschnitt Nhon – Bahnhof Hanoi (Metro Nhon – Bahnhof Hanoi), bekannt gegeben. Die Inspektion umfasste drei Bereiche: Bewertung der Ausschreibungsunterlagen, Vertragsunterzeichnung mit Auftragnehmern sowie Überwachung und Einsatz von Subunternehmern.
Zwei Züge fahren während einer Testfahrt im Dezember 2023 in entgegengesetzter Richtung durch den Mai-Dich-Friedhof. Foto: Pham Chieu
Die U-Bahn-Linie Nhon–Hanoi Station ist 12,5 km lang und umfasst 8 Hochbahnhöfe und 4 Untergrundbahnhöfe. Sie führt durch 6 Bezirke, darunter Bac Tu Liem, Nam Tu Liem, Cau Giay, Dong Da, Hoan Kiem und Ba Dinh. Den Schlussfolgerungen der Inspektion zufolge sind die meisten Bezirke mit der Landübergabe langsam. Der Bezirk Dong Da benötigte 10 Jahre von der Veröffentlichung des Landgewinnungsbescheids bis zur Übergabe des Landes für den Bau der beiden Untergrundbahnhöfe S10 Cat Linh und S11 Van Mieu. Der Bezirk Ba Dinh schloss die Landrodung für die Station S9 Kim Ma nach 9 Jahren ab und der Bezirk Hoan Kiem übergab das Land für das Stationsgelände der S12 (gegenüber dem Bahnhof Hanoi) nach 6 Jahren.
„Die Verantwortung für die Räumungsarbeiten und die Umsetzung des Projekts in jedem Zeitraum liegt bei den Volkskomitees der Bezirke Ba Dinh, Hoan Kiem und Dong Da sowie den zugehörigen Einheiten“, heißt es in der Schlussfolgerung der Aufsichtsbehörde von Hanoi.
Neben der langsamen Übergabe des Geländes verläuft auch die Verlagerung der technischen Infrastrukturarbeiten des Projekts schleppend, und dieser Teil der Arbeiten war bis zum Beginn der Inspektion im Jahr 2022 noch nicht abgeschlossen. Auch die Unterzeichnung der Übergabevereinbarung für das Gelände durch das Hanoi Urban Railway Management Board (MRB) an den Auftragnehmer verläuft nicht planmäßig; die längste Verzögerung gegenüber dem Zeitplan beträgt 3 Jahre und 8 Monate.
Die Stadtinspektion ist der Ansicht, dass die Verantwortung für die Verzögerung der oben genannten Aufgaben von 2013 bis 2022 bei der MRB liegt. Diese Behörde schlug dem Volkskomitee von Hanoi vor, das Innenministerium damit zu beauftragen, die Verantwortung von Organisationen und Einzelpersonen für die oben genannten Probleme zu überprüfen, dem Volkskomitee von Hanoi zu raten, diese gemäß den Vorschriften zu behandeln, und die MRB anzuweisen, die Probleme zu lösen.
Acht Hochbahnhöfe sind im Wesentlichen fertiggestellt, im Bild der Hochbahnhof S8 (Bereich der Verkehrsuniversität). Foto: Pham Chieu
Le Trung Hieu, stellvertretender Direktor des Hanoi Urban Railway Management Board, hatte zuvor gegenüber VnExpress erklärt, dass das Projekt aufgrund von Problemen bei der Landrodung und der begrenzten Kapazität des Depot-Auftragnehmers hinter dem Zeitplan zurückliege. So habe es beispielsweise vier Jahre gedauert, bis ein Projekt abgeschlossen sei, das den Sicherheitskorridor am Fuß der Treppe der S7-Station (Ha Pagoda) verletzt habe. Das Depot wurde von der Hanoi Construction Corporation – Hancop gebaut, dem einzigen Baupaket für die gesamte Strecke, das von einem inländischen Auftragnehmer ausgeführt wurde, und lag fünf Jahre hinter dem Zeitplan zurück.
Verzögerungen bei der Baustellenübergabe könnten Hanoi Tausende von Milliarden Dong an Strafen kosten. Im Jahr 2020 forderte der koreanische Bauunternehmer, der den Hochbahnabschnitt baute, eine Entschädigung von 19 Millionen US-Dollar (mehr als 450 Milliarden VND), da die Baustelle 1,5 Jahre später als geplant übergeben wurde. Zwei Jahre später stoppte das Joint Venture Hyundai-Ghella den Bau der U-Bahn-Station zweimal und forderte aus demselben Grund eine Entschädigung von mindestens 115 Millionen US-Dollar (mehr als 2.700 Milliarden VND).
Die MRB-Führung sprach nicht von einer Geldstrafe, sondern von „Mehrkosten für den Auftragnehmer aufgrund der unverschuldeten Verlängerung der Bauzeit“. Die genaue Höhe des Mehrbetrags konnte nicht bestätigt werden, da die Parteien „noch zusammenarbeiten“. „Wir haben unser Bestes gegeben“, sagte Herr Hieu. Die MRB-Führung habe „aus Erfahrung gelernt“, da es sich um Hanois erstes Pilotprojekt für die Eisenbahn handelt.
Der Parteivorstand des Volkskomitees von Hanoi meldete den Vorfall 2022 ebenfalls den übergeordneten Behörden. In dem Bericht nannte Hanoi die Gründe für die Verzögerung und die Notwendigkeit einer Anpassung des Umsetzungszeitpunkts. Gründe dafür waren Verzögerungen bei der Räumung und Verlagerung der technischen Infrastruktur, die Projektumsetzungskapazität des Investors, die eingeschränkte Koordination zwischen Beratern, Investoren und Stadtverwaltungen, die Auswirkungen von Covid-19 sowie Änderungen der Vergütungsrichtlinien für die Räumung.
Das Stadtbahnprojekt Nhon–Hanoi Railway Station begann im Jahr 2009 und sollte 2015 abgeschlossen werden. Nach vier Verzögerungen ist der neue Fertigstellungstermin für den Hochbahnabschnitt vom Nhon-Depot zur S9-Station (vor der Universität für Verkehrswesen) jedoch der 30. April bis 1. Mai. Die gesamte Strecke soll 2027 fertiggestellt sein.
Vo Hai
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)