Im ersten Halbjahr 2024 wird der Handelsüberschuss voraussichtlich 8,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im ersten Halbjahr 2024 werden die Obst- und Gemüseexporte voraussichtlich 3,4 Milliarden US-Dollar einbringen. |
Exporte werden in 6 Monaten voraussichtlich um 13,8 % steigen
Herr Bui Huy Son – Direktor der Abteilung für Planung und Finanzen ( Ministerium für Industrie und Handel ) – sagte, dass der Exportumsatz von Waren in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 188,97 Milliarden USD geschätzt werde, was einem Anstieg von 13,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspreche (im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 sei ein Rückgang um 11,3 % zu verzeichnen).
In den ersten sechs Monaten des Jahres wird der gesamte Import-Export-Umsatz von Waren auf 369,59 Milliarden USD geschätzt, was einem Anstieg von 16,03 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. |
Die Exporte der Schlüsselgruppe der verarbeitenden Industrie werden auf 159,92 Milliarden US-Dollar geschätzt, was 84,63 % des gesamten Exportumsatzes entspricht und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,8 % zunimmt (im gleichen Zeitraum ein Rückgang von 12,6 %). Agrarprodukte sind weiterhin ein Lichtblick hinsichtlich der Exportwachstumsrate und stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18,8 % (im gleichen Zeitraum ein Rückgang von 2,3 %). Der gesamte Exportumsatz wird in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 auf 18,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.
In Bezug auf Obst und Gemüse gab der vietnamesische Obst- und Gemüseverband an, dass die Obst- und Gemüseexporte nach Schätzungen der Zollbehörde im ersten Halbjahr 2024 3,4 Milliarden US-Dollar erreichten, was einem Anstieg von 28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Durian, Drachenfrucht, Banane und Longan tragen maßgeblich zum Wachstum der Obst- und Gemüseexporte bei.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel belief sich der gesamte Import-Export-Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 369,59 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 16,03 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Handelsbilanz weist weiterhin einen Überschuss von 8,4 Milliarden US-Dollar auf.
Herr Nguyen Duc Hung Linh – Consulting Director von Think Future Consultancy – sagte, dass dank der Erholung der Exporte das Wirtschaftswachstum (BIP) Vietnams im ersten Quartal 2024 auf 5,66 % gestiegen sei, verglichen mit einem Anstieg von 3,32 % im ersten Quartal 2023. Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung im ersten Quartal 2024 sank ebenfalls auf 168.000, den niedrigsten Stand seit 10 Quartalen, was auf eine Verbesserung im Beschäftigungssektor und bei den Geschäftstätigkeiten der Unternehmen hindeutet.
Das Wirtschaftswachstum wird dank Exporten besser ausfallen
Im weltweiten Vergleich ist Vietnams Wirtschaft sehr offen. Laut Weltbank-Statistiken entspricht der Exportwert von Waren und Dienstleistungen Vietnams 94 % des BIP, womit das Land weltweit den 14. Platz einnimmt. Mit 82 % des BIP machen Warenexporte den größten Teil der vietnamesischen Gesamtexporte aus. Dienstleistungsexporte, vor allem Tourismus und Transportdienstleistungen, tragen 12 % zum BIP bei. Zum Vergleich: Zwei weitere wichtige Komponenten des Wirtschaftswachstums sind der Einzelhandelsumsatz mit Waren und Dienstleistungen (der die Konsumnachfrage der Bevölkerung widerspiegelt) und die gesamten sozialen Investitionen (einschließlich privater, öffentlicher und ausländischer Direktinvestitionen), die nur 61 % bzw. 33 % des BIP ausmachen.
Nguyen Duc Hung Linh betonte, dass Exporte die direkte treibende Kraft sind und den größten Einfluss auf Vietnams Wirtschaftswachstum haben. Er analysierte, dass Vietnam in den Jahren 2018 und 2019 ein BIP-Wachstum von über 7 % erzielte – den höchsten Stand seit 10 Jahren. Gleichzeitig stiegen die Exporte um 13,2 % bzw. 8,4 %. Im Jahr 2023, wenn die Exporte um 4,6 % zurückgehen, würde das BIP nur noch 5 % erreichen. Erfreulicherweise zeigt der Exportsektor positive Anzeichen.
Als wichtigste Triebkraft der Wirtschaft sind Vietnams Exporte stark von der Nachfrage der Industrieländer abhängig. Derzeit entfallen 53 % des vietnamesischen Warenexportwerts auf die USA, die EU, Südkorea und Japan. Der Rückgang der Exporte in diese Märkte hat zu einem Rückgang der Gesamtexporte geführt und das Wirtschaftswachstum Vietnams gebremst. Im Jahr 2023 werden die Exporte in die USA um 11,3 %, in die EU um 6,7 %, nach Südkorea um 6,7 % und nach Japan um 3,7 % zurückgehen.
Mit Blick auf das Jahr 2024 gewinnen die entwickelten Volkswirtschaften wieder an positiver Wachstumsdynamik. Das prognostizierte Wachstum liegt 2024 bei 1,7 % und 2025 bei 1,8 % (im Vergleich zu 1,6 % im Jahr 2023). Die Welthandelsorganisation (WTO) prognostiziert für 2024 und 2025 einen Anstieg des globalen Warenhandels um 2,6 % bzw. 3,3 %, nachdem dieser 2023 um 1,2 % zurückgegangen war.
Die gestiegene Kaufkraft in den Industrieländern hat sich deutlich auf die vietnamesische Wirtschaft ausgewirkt. Die Warenexporte stiegen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2024 um 15,2 %, verglichen mit einem Rückgang von 11,7 % im gleichen Zeitraum 2023. Die Exporte in die USA, die EU, Südkorea und Japan verzeichneten mit 22,3 %, 16,1 %, 10,9 % bzw. 3,2 % wieder ein gutes Wachstum.
Herr Nguyen Duc Hung Linh erklärte, dass angesichts der anhaltend positiven Konjunkturprognose für die entwickelten Märkte und der wieder zunehmenden Einfuhr von Konsumgütern aus den USA davon ausgegangen werden könne, dass sich Vietnams Exporte in den verbleibenden Monaten des Jahres 2024 verbessern werden. Auch für 2025 wird ein positives Exportwachstum erwartet, da für die entwickelten Volkswirtschaften weiterhin ein starkes Wachstum prognostiziert wird.
Angesichts positiver Marktsignale prognostiziert Herr Dang Phuc Nguyen, Generalsekretär des vietnamesischen Obst- und Gemüseverbandes, dass die Obst- und Gemüseexporte in diesem Jahr um 15 bis 20 % weiter wachsen werden. Sollten die Möglichkeiten der Protokolle gut genutzt werden, könnten die Obst- und Gemüseexporte in diesem Jahr 7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer Steigerung von 0,5 bis 1 Milliarde US-Dollar gegenüber dem Ende letzten Jahres vom Agrarsektor vorgelegten Plan entspricht.
Neben den positiven Signalen erklärten Wirtschaftsexperten, dass die Import-Export-Aktivitäten zwar gut gewachsen seien, aber immer noch mit vielen Herausforderungen konfrontiert seien. Der Anstieg der Exporte sei auf steigende Preise (insbesondere für Agrarprodukte und Energie), gestiegene Transportkosten (aufgrund politischer Konflikte) und die Aufwertung des US-Dollars zurückzuführen.
Andererseits hängen die Import-Export-Aktivitäten weiterhin von einer Reihe von Märkten, Gütern und ausländischen Direktinvestitionen ab. Einige wichtige Exportgüter Vietnams in wichtige Märkte wie die EU, die USA usw. stehen weiterhin unter dem Druck von Handelsschutzuntersuchungen und technischen Barrieren im Zusammenhang mit Umwelt, nachhaltiger Entwicklung und der grünen Transformation.
Das Ministerium für Industrie und Handel geht davon aus, dass Import- und Exportaktivitäten in der zweiten Jahreshälfte 2024 viele Vorteile bieten werden, wenn bestehende Freihandelsabkommen mit Partnern/Märkten weiterhin positive Auswirkungen haben und Vietnams Vorteile im Handels- und Investitionsbereich erhalten bleiben. Die Weltwirtschaft tritt jedoch in eine neue Phase mit vielen Risiken, Herausforderungen und Unvorhersehbarkeit ein, was den Wettbewerb auf Vietnams Exportmärkten verschärft.
Um die geplanten Aufgaben im Import- und Exportbereich in den letzten sechs Monaten des Jahres und im gesamten Jahr 2024 zu erfüllen, wird das Ministerium für Industrie und Handel daher energisch Lösungen zur Freigabe der Produktion, zur Entwicklung stabiler Versorgungsquellen für den Export und den Inlandsmarkt sowie zur Gewährleistung der Energiesicherheit umsetzen. Der Schwerpunkt soll auf Marktlösungen liegen, der Export und der Inlandsverbrauch gefördert werden, sowie die Importe und die Qualität der auf dem Markt zirkulierenden Waren wirksam kontrolliert werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/xuat-khau-duoc-du-bao-se-tiep-tuc-tang-truong-tich-cuc-327337.html
Kommentar (0)