Starke Widerstandsfähigkeit der integrierten Wirtschaft
In einer Weltwirtschaft, die nach wie vor mit vielen unvorhersehbaren Schwankungen zu kämpfen hat, erweist sich Vietnam als Lichtblick mit deutlichen Anzeichen einer Erholung. Das ehrgeizige BIP-Wachstumsziel von 8,3 bis 8,5 Prozent für 2025 im Sinne der Regierungsresolution Nr. 226/NQ-CP steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Allein in den ersten neun Monaten des Jahres erreichte der gesamte Import-Export-Umsatz fast 700 Milliarden US-Dollar, was dem gesamten Jahr 2023 entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 17,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Wachstumsrate gilt als die höchste der letzten drei Jahre.

Insbesondere erreichte der gesamte Exportumsatz in den ersten neun Monaten 348,74 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 16 %, und übertraf damit das für das Gesamtjahr gesetzte Wachstumsziel von 12 % deutlich. Die Handelsbilanz wies mit einem Überschuss von 16,8 Milliarden US-Dollar weiterhin einen Überschuss auf und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum makroökonomischen Gleichgewicht und den Devisenreserven der Wirtschaft. Insgesamt zeigt die Import-Export-Situation der ersten neun Monate des Jahres, dass sich die vietnamesische Wirtschaft auf dem richtigen Weg der Erholung befindet. Es wird erwartet, dass der gesamte Import-Export-Umsatz im Jahr 2025 900 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, den höchsten Stand aller Zeiten.
Neben dem Handel verzeichneten auch die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) positive Entwicklungen. Die Zahl der Unternehmen, die neue Märkte erschließen, ist erneut gestiegen, das Handelsbilanzdefizit im Dienstleistungssektor hat sich verringert, und die Industrie- und Agrarproduktion wuchs stetig. Vietnam gehört derzeit zu den 15 Ländern mit den weltweit höchsten ADI-Anziehungskraft und verzeichnete im letzten Jahrzehnt eine jährliche Wachstumsrate von 20-25 %.
Herr Nguyen Anh Son, Direktor der Import-Export-Abteilung, sagte, dass das Ministerium für Industrie und Handel zusammen mit anderen Ministerien und Zweigstellen die Richtlinie Nr. 29/CT-TTg vom 23. September 2025 zur Umsetzung wichtiger Aufgaben und Lösungen zur Förderung des Exports und zur Erschließung ausländischer Märkte aktiv und proaktiv strikt umsetzen werde.
Der Vertreter der Import-Export-Abteilung äußerte die Hoffnung, dass mit der engen Führung der Regierung und der Führung des Ministeriums für Industrie und Handel sowie den umgesetzten umfassenden und grundlegenden Lösungen das Ziel einer Steigerung des Import-Export-Umsatzes um 12 % oder mehr im Jahr 2025 erreicht werden könne.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Thuong Lang, Dozent am Institut für Internationalen Handel und Wirtschaft der National Economics University, sagte, dass Vietnams Wirtschaft im Kontext einer volatilen und herausfordernden Welt „ein spektakuläres Comeback hingelegt“ habe.
„Dies zeigt, dass Vietnams Wirtschaftskörper stark wächst und die Harmonie zwischen dem neuen Entwicklungszyklus der Wirtschaft und der Managementpolitik demonstriert wird, wodurch ein Resonanzeffekt und eine Grundlage für hohes Wachstum geschaffen wird“, räumte Herr Lang ein.
Dr. Le Quoc Phuong, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen (Ministerium für Industrie und Handel), bewertete, dass die Erfolge im Import und Export der letzten Zeit ein Beweis für die starke Widerstandsfähigkeit der integrierten Wirtschaft und den Erfolg auf dem Weg der internationalen Integration Vietnams seien.
18 Jahre nach dem Beitritt zur WTO (seit 2007) hat die vietnamesische Wirtschaft eine klare Position auf der Weltkarte. Vietnam ist derzeit die 32. größte Volkswirtschaft und gehört hinsichtlich der wirtschaftlichen Offenheit zu den Spitzenreitern.
Der Import-Export-Umsatz ist von 2020 bis heute um 47 % stark gewachsen und dürfte im Jahr 2025 einen Rekordwert von 920–930 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 545 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Vietnam hat 20 Freihandelsabkommen unterzeichnet und ausgehandelt, von denen 17 mit großen Volkswirtschaften umgesetzt werden, die 90 % des globalen BIP ausmachen.
Vietnam gehört zudem zu den 15 Ländern, die sehr erfolgreich ausländische Direktinvestitionen (FDI) angezogen haben. In den letzten zehn Jahren verzeichnete das Land eine jährliche Wachstumsrate von etwa 20–25 %. Insbesondere der E-Commerce, insbesondere der grenzüberschreitende E-Commerce, verzeichnete ein jährliches Wachstum von 22–25 %. Damit gehört Vietnam zu den fünf Ländern mit der weltweit höchsten E-Commerce-Wachstumsrate.
Stärkung der Position Vietnams in der globalen Wertschöpfungskette
Der Ökonom Vo Tri Thanh schätzte, dass hinter den beeindruckenden Zahlen der Veränderungen in der Wirtschaft, der Position und den Exporten, die Vietnam zu einem der 20 größten Handelsländer der Welt machten, Reformen und Umstrukturierungen steckten, von denen die wichtigste die Ausrichtung der Entwicklung auf eine Marktwirtschaft, Öffnung und Integration war, verbunden mit Bemühungen zur Stabilisierung der Makroökonomie.
„Mit anderen Worten: Öffnung und Integration haben in Verbindung mit nationalen Reformen eine starke gegenseitige Wirkung gehabt. Sie haben nicht nur die Produktion und die Wirtschaft dynamischer gemacht, sondern die Integration ist auch ein Katalysator für die Förderung institutioneller Reformen und die Einhaltung internationaler Praktiken und Verpflichtungen, insbesondere im Hinblick auf Verpflichtungen im Rahmen hochwertiger Freihandelsabkommen der neuen Generation wie dem Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) und dem Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA). Man muss sagen, dass nationale Reformen zusammen mit makroökonomischer Stabilität der Dreh- und Angelpunkt dafür sind, dass Vietnam selbstbewusster wird, sich mehr traut, etwas zu unternehmen und sich die Hände zu reichen, um bessere Partnerschaften aufzubauen“, betonte Dr. Vo Tri Thanh.
Im Kontext der Globalisierung geht es bei der internationalen Integration nicht nur um die Öffnung des Marktes, sondern auch um innovatives Denken und die Stärkung der Position in der globalen Wertschöpfungskette. Experten zufolge lässt sich im Rückblick auf die letzten fünf Jahre (2020–2025) erkennen, dass innovatives Denken und proaktive Integration der vietnamesischen Wirtschaft ein neues Gesicht verliehen haben, von der Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Handelsüberschusses bis hin zur Stärkung der Position im regionalen und globalen Kooperationsmechanismus.
Die Regierung hat zahlreiche strategische Maßnahmen umgesetzt, beispielsweise die Resolution 93/NQ-CP (2023) zur Verbesserung der Wirksamkeit der internationalen Wirtschaftsintegration, zur Förderung einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung im Zeitraum 2023–2030 und die Entscheidung des Premierministers zur Orientierung für die Teilnahme an Freihandelsabkommen bis 2030 mit einer Vision bis 2035.

Bei der jüngsten Sitzung des Nationalen Lenkungsausschusses für internationale Integration betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass man besonders darauf achten müsse, den Wandel im Denken in der internationalen Integration gründlich zu erfassen: Von einem Land, das „hinterherfolgt, teilnimmt, unterzeichnet, beitritt“, zu einem Land, das „aktiv neue Kooperationsrahmen und Spielregeln einsetzt, umsetzt, zum Aufbau und zur Gestaltung beiträgt“, wobei man nicht nur Ressourcen anzieht, sondern nun auch bereit sein muss, proaktiv „Ressourcen zu teilen und beizutragen“ zu gemeinsamen internationalen Fragen; die Aufgabe, „auswärtige Angelegenheiten und internationale Integration zu fördern, ist wichtig und regelmäßig“; die internationale Integration mit Menschen und Unternehmen als Mittelpunkt und Thema zu bestimmen; den Staat dazu zu bewegen, proaktiv und aktiv tief, substanziell und effektiv zu integrieren.
Der Premierminister forderte, die Resolution der Nationalversammlung zu besonderen Mechanismen und Richtlinien für die internationale Integration dringend fertigzustellen, institutionelle Engpässe zu beseitigen, politische Durchbrüche zu erzielen und die Integration zu einer treibenden Kraft für die nationale Entwicklung zu machen.
Der Regierungschef betonte zudem die Aufgabe, die Wirtschaftsdiplomatie zu fördern, die Exportmärkte, insbesondere für Agrarprodukte, auszubauen und die Erschließung neuer Märkte wie dem Nahen Osten, Südamerika und Afrika voranzutreiben.
Der Premierminister hofft und glaubt, dass die Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und Mitglieder des Lenkungsausschusses weiterhin ihr Verantwortungsbewusstsein fördern, ihre Arbeit abschließen und die Ziele und Anforderungen gemäß Resolution 59 und den staatlichen Vorschriften erreichen werden. Sie werden eine tiefe, substanzielle und wirksame internationale Integration zu einer Aufgabe des gesamten politischen Systems machen, im Einklang mit dem in Resolution 59 dargelegten Geist, dass „internationale Integration die Sache aller Menschen sein muss“, in dem Menschen und Unternehmen der Mittelpunkt, das Subjekt, die treibende Kraft, die Hauptkraft und die Hauptnutznießer der Vorteile der internationalen Integration sind. Sie werden dazu beitragen, unser Land fest in eine neue Ära der Nation zu führen – eine Ära starker, zivilisierter und prosperierender Entwicklung, in der die Menschen zunehmend wohlhabender und glücklicher werden.
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/xuat-khau-lap-ky-luc-moi-nho-chien-luoc-hoi-nhap-hieu-qua-20251015111040931.htm
Kommentar (0)