DNVN – Laut dem Experten Le Xuan Nghia, Mitglied des National Financial and Monetary Policy Advisory Council, müssen vietnamesische Unternehmen, wenn sie nach Europa exportieren möchten, umgehend alle ihre Anstrengungen auf die Erstellung von Berichten über Treibhausgasemissionen konzentrieren.
Der Experte Le Xuan Nghia, Mitglied des National Financial and Monetary Policy Advisory Council, erklärte gegenüber dem Vietnam Business Magazine, dass der „grüne“ Faktor für Unternehmen das wichtigste Thema sei.
Das größte Problem vietnamesischer Unternehmen besteht heute darin, sich auf die Marktnachfrage zu konzentrieren. Dabei steht Umweltfreundlichkeit an erster Stelle, Qualität an zweiter und der Preis an dritter Stelle. Lange Zeit haben Unternehmen dem Thema Qualität große Aufmerksamkeit geschenkt und konkurrieren über Qualität und Preis. Ohne Umweltfreundlichkeit können Qualität und Preis das Marktproblem nicht lösen.
„In Europa wird ab 2026 die Verpflichtung eingeführt, für alle nach Europa exportierten Waren Angaben zu ihren Treibhausgasemissionen zu machen. Unternehmen, die dies nicht tun, dürfen nicht in diesen Markt exportieren.
Daher ist das gesamte Produktionssystem von Unternehmen, die nach Europa exportieren, auf Qualität und Kosteneinsparungen ausgerichtet. Ohne einen Bericht über Treibhausgasemissionen wird dieser bedeutungslos, da er nicht exportiert werden kann", betonte Herr Nghia.
Reisanbau zur Kostensenkung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Delta des Roten Flusses.
Laut Herrn Nghia ist das so, als würden wir auf den Markt gehen, um Fleisch zu verkaufen. Die Kunden brauchen sauberes Fleisch, aber wenn wir kein sauberes Fleisch anbieten können, können unsere Produkte nicht verkauft werden. Der „grüne“ Faktor ist zu einem Thema unserer Zeit geworden – ein neues Wirtschaftszeitalter , in dem der „grüne“ Faktor an erster Stelle steht.
Dies bedeutet die Wiederherstellung der Natur und den Schutz der menschlichen Gesundheit. Dies ist ein weltweiter Trend, nicht nur in Vietnam. Vietnam kennt keine andere Lösung. Dieser Trend verursacht hohe Kosten für Unternehmen, und manche Unternehmen verfügen nicht einmal über das nötige Fachpersonal, um den „grünen“ Faktor zu berücksichtigen.
Empfehlungen für Unternehmen: Herr Nghia sagte, Unternehmen sollten die europäischen Vorschriften zu „grünen“ Faktoren sowie das Dekret Nr. 06/2022/ND-CP der Regierung vom 7. Januar 2022 zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zum Schutz der Ozonschicht sowie die Rundschreiben des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt sowie des Ministeriums für Industrie und Handel zur Berechnung von Treibhausgasemissionen sorgfältig studieren. Dies ist äußerst wichtig.
„Derzeit sind die europäischen Steuern auf Treibhausgasemissionen nicht hoch, aber Unternehmen, die dorthin exportieren wollen, müssen einen Bericht über diese Emissionen vorlegen. Dieser Bericht muss geprüft werden, wie ein Finanzbericht. Europa möchte nur eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft“, sagte Herr Nghia.
Laut Herrn Nghia berichten derzeit über 60 Unternehmen in Vietnam über Treibhausgasemissionen. Dabei handele es sich jedoch lediglich um Pilotberichte, die noch nicht geprüft worden seien. Die Qualität der Berichte sei nach wie vor gering und halte europäischen Prüfungen nicht stand.
Das einzige vietnamesische Unternehmen, dessen Berichterstattung derzeit von Europa anerkannt wird, ist Hoa Phat. Dieses Unternehmen musste für die Erstellung des Berichts ein internationales Beratungsunternehmen beauftragen.
„Das größte Problem für vietnamesische Unternehmen besteht heute darin, alle Ressourcen schnell auf die Erstellung von Emissionsberichten zu konzentrieren. Dieser Bericht muss den staatlichen Vorschriften (beim Verkauf auf dem Inlandsmarkt) und den europäischen Vorschriften (beim Verkauf auf dem europäischen Markt) entsprechen“, sagte Herr Nghia.
Ha Anh
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)