Derzeit sind die USA Vietnams größter Exportmarkt für Garnelen. Die Hauptprodukte sind Weißbeingarnelen und Schwarze Tigergarnelen. (Quelle: Vietnam Agriculture Newspaper) |
Die heimische Garnelenproduktion der USA deckt nur 10 % des Bedarfs; die restlichen 90 % stammen aus Importen aus mittelamerikanischen, südasiatischen und südostasiatischen Ländern, darunter Vietnam. Dies teilte Herr Pham Quang Huy, Agrarberater des Vietnam Trade Office in den USA, auf dem kürzlich abgehaltenen „Online-Forum zur Vernetzung von Produktion, Verarbeitung und Export von Brackwassergarnelen in Vietnam“ mit.
Derzeit sind die USA auch Vietnams größter Exportmarkt für Garnelen. Die Hauptprodukte sind Weißbeingarnelen und Schwarze Tigergarnelen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erreichte Vietnams Garnelenexportumsatz auf dem US-Markt jedoch 298 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 38,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht, wie aus Daten des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung hervorgeht.
Herr Pham Quang Huy sagte, dass es sowohl objektive als auch subjektive Gründe für diesen Rückgang gebe.
Objektiv betrachtet hat die Inflation in den USA dazu geführt, dass die Menschen ihre Ausgaben einschränken und auf günstigere Waren umsteigen. Zudem verfügen Importeure nach der Hamsterkäufer-Phase aufgrund der Covid-19-Pandemie noch immer über hohe Lagerbestände. Gleichzeitig hat das Angebot an billigen Garnelen aus Ländern wie Indien, Ecuador und Indonesien auf dem US-Markt zugenommen.
Subjektiv betrachtet, sagte Herr Huy, seien die Kosten der Garnelenzucht in Vietnam im Vergleich zu den Wettbewerbern hoch. Grund dafür seien kleine Anbauflächen, schlechte Qualität der Zuchttiere, hohe Besatzdichte und höhere Futterkosten. Auf der North American Seafood Fair im vergangenen März waren Garnelen aus anderen Ländern 1,5 bis 2 USD/kg günstiger als in Vietnam, was es vietnamesischen Unternehmen erschwert, Exportaufträge zu erhalten.
Bis zum Jahresende dürften sich Vietnams Garnelenexporte in die USA jedoch erholen, und es gibt viele positive Marktentwicklungen. Herr Huy schätzt, dass die Zinsen in der zweiten Jahreshälfte 2023 voraussichtlich nicht steigen und die Inflationserwartungen allmählich unter Kontrolle gebracht werden. Auch die Kaufkraft auf dem US-Markt erholt sich allmählich und wird sich bald verbessern. Ein weiterer Vorteil des US-Marktes sind transparente und stabile Informationen und Richtlinien. Der Ruf vietnamesischer Exportunternehmen hat sich nach vielen Jahren des Exports in die USA ebenfalls gefestigt.
Um den Export von Garnelen auf den US-Markt anzukurbeln, empfiehlt Herr Pham Quang Huy, dass inländische Unternehmen die Verbindungen entlang der Wertschöpfungskette von der Zucht, Produktion, Verarbeitung, Verteilung bis zum Konsum der Produkte stärken und Garnelenzuchtmodelle entwickeln müssen, um die Produktkosten zu senken, sich den Preisen der Konkurrenz anzunähern usw.
Angesichts der im Vergleich zu vielen anderen Ländern höheren Garnelenpreise in Vietnam schlug Herr Huy vor, dass sich Vietnam auf die Entwicklung einheimischer Garnelenarten mit einzigartigen Eigenschaften konzentrieren sollte, die die Konkurrenz nicht hat. Gleichzeitig sollte der Verarbeitungsgrad erhöht und das Produktangebot (panierte Garnelen, Instant-Garnelen, Tempura usw.) diversifiziert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Der Agrarberater des vietnamesischen Handelsbüros in den USA erinnerte Unternehmen insbesondere an die Frage des Handelsschutzes beim Export von Garnelen in die USA. Seit 2004 werden vietnamesische Garnelen vom US-Handelsministerium untersucht und es wurde festgestellt, dass sie einem Antidumpingzoll von 4,3 % bis 25,76 % unterliegen. Der für jedes Unternehmen geltende Steuersatz wird jedoch im Laufe der Zeit überprüft und angepasst.
Im Falle einer Beteiligung an Gerichtsverfahren/Rechtsstreitigkeiten empfiehlt Herr Pham Quang Huy Unternehmen, aktiv mit den US-Behörden zusammenzuarbeiten, um Dokumente zum Nachweis der Geschäftstätigkeit bereitzustellen und sich regelmäßig mit den vietnamesischen Behörden auszutauschen, um die erforderlichen Informationen zu erhalten und konkrete Anweisungen einzuholen.
Gleichzeitig müssen Unternehmen proaktiv ein Rückverfolgbarkeitssystem für die Produktionslinie von den rohen Garnelen bis zum fertigen Produkt aufbauen, Dokumente aufbewahren und über transparente und praktische Buchhaltungssysteme verfügen, um in kurzer Zeit liefern zu können und die Anforderungen der US-Seite zu erfüllen.
Vietnam hat sich zum zweitgrößten Garnelenexporteur der Welt entwickelt und macht 13–14 % des gesamten globalen Garnelenexports aus. Die Garnelenindustrie trägt jährlich etwa 40–45 % zum gesamten vietnamesischen Meeresfrüchteexport bei, was 3,5–4 Milliarden US-Dollar entspricht. Allein im Jahr 2022 erreichte der Garnelenexportumsatz unseres Landes mit 4,3 Milliarden US-Dollar einen Rekordwert, ein Plus von 11,2 % gegenüber 2021. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 erreichte der Garnelenexportumsatz jedoch mehr als 1,5 Milliarden USD, ein Rückgang von 31,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Die wichtigsten Exportmärkte Vietnams verzeichneten allesamt zweistellige Rückgänge, hauptsächlich aufgrund der Inflation und des Rückgangs der Kaufkraft sowie großer Lagerbestände. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)