Nach langen Diskussionen lieferten die USA und die NATO-Staaten im April 2023 zwei Patriot-Boden-Luft-Raketensysteme (SAMs) an Kiew. Darüber hinaus hat das Pentagon in jüngster Zeit wiederholt Patriot-Raketen in Militärhilfepakete aufgenommen.
Patriot-Trägerrakete in der Ukraine. (Quelle: Thedrive.com) |
Angaben zu Menge und Art der gelieferten Güter wurden zunächst nicht veröffentlicht, da man befürchtete, diese Informationen könnten gegen den Feind verwendet werden. Informationen über den Inhalt des Versorgungspakets konnten jedoch nicht geheim gehalten werden.
Vom 8. bis 10. August 2023 befasste sich das Space and Missile Program Executive Office des Pentagons auf dem jährlichen Space and Missile Defense Symposium in Huntsville, USA, mit der Frage der Lieferung von Waffen und Ausrüstung an die Ukraine.
Das Büro listete Produkte auf, die seit 2022 nach Kiew geliefert wurden, darunter zwei Patriot-Batterien. Jede Batterie umfasst die AN/MSQ-104 Engagement Control Station (ECS), die AN/MPQ-65 Radarstation, die M902/903-Werfer und das EPP-III-Dieselkraftwerk (EPP). PAC-2-Raketen mit den Varianten GEM, GEM-C und GEM-T sowie die neuere Generation PAC-3 wurden in dreistelliger Stückzahl geliefert. Der Wert jeder Rakete beträgt 3 Millionen Dollar. Die Größe einer Patriot-Batterie beträgt 70-90 Mann, und der Stückpreis einer Patriot-Batterie beträgt etwa 1,1 Milliarden Dollar. Die Vereinigten Staaten verfügen derzeit insgesamt über 15 Patriot-Bataillone (ein Bataillon besteht aus 4 Kompanien).
Technische Daten
Die Kontrollstation AN/MSQ-104 ECS Patriot steuert den Komplex und erfüllt eine Reihe von Hauptaufgaben. Sie empfängt Daten über die Luftlage und Ziele vom Radarkomplex oder aus anderen Quellen. Das ECS verarbeitet die empfangenen Informationen, erkennt die Absichten des Feindes und identifiziert ihn nach der Gefahrenstufe. Die Kontrollstation unterscheidet außerdem Luftziele zwischen Trägerraketen und Raketen, steuert Raketenstarts usw.
Eine der MIM-104-Raketen, die in Kiew abgestürzt sind. (Quelle: Telegram / BMPD) |
Was die Radarstation betrifft, erhielt die Ukraine das AN/MPQ-65. Dies ist eine Radarstation, die für den Langzeitbetrieb an einem Standort ausgelegt ist. Die Station verfügt über eine elektronische Abtastfunktion, die die Lage in einem Bereich von 90° im Azimut und von +1° bis +83° in der Rotation überwacht. Um das gesamte Gelände beobachten zu können, werden vier solcher Radare benötigt. Das AN/MPQ-65 kann große Luftziele in einer Entfernung von bis zu 180–200 km und taktische Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 130–150 km erfassen. Ballistische Ziele, wie beispielsweise Sprengköpfe operativ-taktischer Raketen, werden aus einer Entfernung von etwa 70 km verfolgt. Die maximale Zielgeschwindigkeit beträgt mehr als 2 km/s, die Anzahl der gleichzeitig verfolgten Ziele kann bis zu 125 betragen.
Bei den Patriot-Raketen handelt es sich um MIM-104 PAC-2 in der GEM-Variante (Guidance Enhanced Missile), die an die Ukraine geliefert wurden. Sie wurden in den 1990er und 2000er Jahren entwickelt und vereinen modernste Technologien und Gefechtsfelderfahrung.
Patriot PAC-2-Luftabwehrsystem im Einsatz. |
Die MIM-104D GEM ist etwa 5,3 m lang, hat einen Durchmesser von 410 mm und wiegt rund 910 kg. Zum Einsatz kommt ein 91 kg schwerer Splittersprengkopf. Die GEM-Familie unterscheidet sich von früheren Raketen dadurch, dass der halbaktive Sucher verbessert und für die Bekämpfung ballistischer Ziele optimiert wurde. Auch der berührungslose Sprengkopf wurde aktualisiert. Die Reichweite für aerodynamische Ziele beträgt weiterhin 105 km, für ballistische Ziele 20 km.
Die Ukraine erhielt außerdem die Raketen MIM-104E GEM sowie GEM-C und GEM-T, die eine Weiterentwicklung der MIM-104D darstellen. Raketen mit dem Buchstaben „C“ verfügen über einen halbaktiven Radarsucher mit erhöhter Empfindlichkeit und Störfestigkeit, wodurch sie Marschflugkörper und andere komplexe Ziele effektiver erkennen und verfolgen können. Die GEM-T-Rakete wiederum ist für die Bekämpfung ballistischer Ziele konzipiert.
Es gibt Informationen über die Auslieferung von MIM-104F PAC-3-Raketen, die ausschließlich zum Abfangen ballistischer Ziele entwickelt wurden. Die PAC-3 ist kleiner, etwa 5 m lang und hat einen Durchmesser von 254 mm, wodurch ein Werfer in Standardgröße vier Raketen gleichzeitig aufnehmen kann. Gewicht: 316 kg. Zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit befindet sich an der Vorderseite des Raketenkörpers ein kleiner Motorblock. Die Rakete verfügt über einen aktiven Radarsucher und ist für den direkten Zieltreffer ausgelegt. Die Zerstörung erfolgt durch einen 24 kg schweren Splittergefechtskopf mit vorgefertigten Submunitionen. Die Abfangreichweite beträgt 20 km, die Abfanghöhe bis zu 20 km.
Die Patriot-Batterie besteht aus acht auf Sattelaufliegern montierten Raketenwerfern des Typs M901/902/903. Der Raketenstart erfolgt aus einer geneigten Position mit der Richtung zum Ziel.
Radarstation AN/MPQ-65. (Quelle: Wikimedia Commons) |
Die verbesserte Rakete PAC-3 MSE (Missile Segment Enhancement) wurde in den 2000er Jahren entwickelt. Sie ist etwas länger als die Basisrakete MIM-104F, der Durchmesser des Raketenkörpers wurde auf 290 mm erhöht, wodurch sie aerodynamische Ziele in einer Entfernung von 100 km und ballistische Ziele aus 30 km Entfernung angreifen kann. Die maximale Abfanghöhe beträgt 36 km. Die Prinzipien des Zielens und Abfangens bleiben unverändert.
Ergebnisse auf dem Schlachtfeld in der Ukraine
Laut Entwicklern und Herstellern ist das Patriot-Luftabwehrsystem in verschiedenen Varianten in der Lage, aerodynamische und ballistische Ziele in unterschiedlichen Entfernungen und Höhen zu erkennen und anzugreifen. Das System wurde mehrfach modernisiert, wodurch sich seine Kampf- und technischen Eigenschaften verbesserten und neue Modi und Fähigkeiten hinzukamen.
Während der aktuellen Feindseligkeiten in der Ukraine konnte der amerikanische Patriot-Komplex seine Fähigkeiten im Kampf gegen die fortschrittlichen russischen Luft- und Raumfahrtstreitkräfte unter Beweis stellen. Die Ukraine und ihre ausländischen Partner erwarten, dass zwei Bataillone solcher Komplexe wichtige Einrichtungen in Kiew vor russischen Flugzeugen, Raketen und Drohnen schützen können.
Mobiles Dieselkraftwerk EPP. (Quelle: US -Verteidigungsministerium ) |
Tatsächlich waren die Patriot-Luftabwehrsysteme, die Kiew schützen, nicht in der Lage, konventionelle Angriffe mit Marschflugkörpern, ballistischen Raketen und Drohnen vollständig zu stoppen, geschweige denn mit Hyperschallraketen. Laut dem Portal Military Watch Magazine wurden am 19. Mai 2023 32 Patriot-Raketen (im Wert von 96 Millionen Dollar) gestartet, um die russische Hyperschallrakete Kinzhal (Dolch) zu zerstören, was jedoch fehlschlug.
Das russische Verteidigungsministerium erklärte, die Geschwindigkeit von Kinschal übertreffe die Einsatzgrenzen westlicher Luftabwehrsysteme, einschließlich Patriot. Zudem schließe die von Kinschal in der letzten Flugphase eingesetzte Raketenabwehrmethode und der nahezu senkrechte Sturzflug auf das Ziel die Möglichkeit eines Abfangens durch Flugabwehrraketensysteme aus.
Russland dementierte auch die vor einigen Tagen von der US-amerikanischen und ukrainischen Presse veröffentlichten Informationen, wonach Patriot-Raketen fünf Kinschal-Raketen abgeschossen hätten. Die Information sei „eher ein Traum als Realität“. Drei Tage zuvor, im Mai 2023, hatte zudem eine russische Hyperschallrakete vom Typ Kinschal (Dolch) fünf Trägerraketen eines Patriot-Komplexes zerstört. Diese Information wurde von beiden Seiten bestätigt, doch die USA erklärten, der Schaden sei nicht gravierend und könne in der Ukraine behoben werden.
Dass Patriot die Erwartungen in der Ukraine nicht erfüllte, lässt sich auf mehrere Gründe zurückführen. Möglicherweise verhinderten unzureichende Vorbereitungen und ungeeignete Stationierungsorte den Einsatz von Patriot theoretisch, obwohl die neuesten Komplexe geliefert wurden.
Der entscheidende Faktor liegt jedoch in den Offensivfähigkeiten des russischen Militärs. Das Patriot-Luftabwehrsystem ist das Basismodell seiner Art in der US-Armee und wurde daher von Russland stets als typische Bedrohung und Ziel für Luftangriffe betrachtet. Eine Reihe von Angriffswaffen wurde unter Berücksichtigung solcher Systeme eines potenziellen Gegners entwickelt, darunter Modifikationen und Verbesserungen des Patriot. Infolgedessen verfügen die russischen Streitkräfte über ein breites Spektrum an Waffen und Angriffssystemen, die in der Lage sind, die US-Luftabwehr zu überwinden und bestimmte Ziele zu treffen. Nun müssen die USA und ihre NATO-Verbündeten ihre Patriot-Systeme auf der Grundlage realer Kampferfahrungen in der Ukraine erneut verbessern.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)