Konkret sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am 9. Oktober, die Kämpfe in Israel hätten keinen Einfluss auf Russlands spezielle Militärkampagne in der Ukraine, wie die Nachrichtenagentur TASS berichtete.
„Die Militäroperation ist ein unabhängiger Prozess. Es handelt sich um eine unabhängige Operation, die von den russischen Streitkräften gemäß den Anweisungen des Oberbefehlshabers und den bestehenden Plänen durchgeführt wird. Alles verläuft nach Plan. Die Situation in Israel ist völlig anders“, sagte Peskow.
Von der Ukraine an einem unbekannten Ort in der Oblast Donezk stationierte Mörser
Peskow machte diese Aussage, nachdem er gefragt worden war, ob der Konflikt im Nahen Osten und die Möglichkeit, dass die USA Tel Aviv statt Kiew unterstützen, den Verlauf der russischen Militäroperationen beeinflussen würden.
Kurzübersicht: Wie entwickelte sich die russische Militärkampagne in der Ukraine am Tag 592?
Entwicklungen auf dem Schlachtfeld
Am 9. Oktober berichtete der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine, dass die Armee des Landes in den Gebieten westlich des Dorfes Verbove (Provinz Saporischschja) sowie in den beiden Dörfern Klischtschijiwka und Andrijiwka entlang der Stadt Bachmut (Provinz Donezk) Teilerfolge erzielt habe.
Die ukrainischen Verteidigungskräfte hielten im Osten und Süden eine Verteidigungshaltung aufrecht und verstärkten gleichzeitig ihre Angriffe auf die Städte Melitopol (Provinz Saporischschja) und Bachmut, um Russland zu schwächen, berichtete die Nachrichtenagentur Ukrinform.
Statistiken aus Kiew zeigen, dass es in den vergangenen Tagen in der gesamten Ukraine zu 37 Zusammenstößen kam. Russland wurde vorgeworfen, sechs Luftangriffe und 29 Raketenangriffe auf militärische und zivile Ziele durchgeführt zu haben.
Ukrainische Soldaten bereiten sich auf das Laden von Mörsergranaten vor
Unterdessen erklärte der prorussische Politiker Wladimir Rogow am 9. Oktober gegenüber TASS, die ukrainische Armee habe fünf „nutzlose“ Angriffe nahe der Siedlung Rabotino in der Provinz Saporischschja durchgeführt und dabei etwa 35 Soldaten verloren.
Unterdessen bezeichnete Russland das Eingeständnis von Kirill Budanow, dem Leiter der Hauptverwaltung für Aufklärung (GUR) des ukrainischen Verteidigungsministeriums , dass Kiew das Atomkraftwerk Saporischschja dreimal angegriffen habe, als „Weckruf“ an die Vereinten Nationen.
Russlands „elastische und flexible Verteidigung als Gegenwehr für den Gegenangriff der Ukraine“
„Das Geständnis von Herrn Budanov sollte ein Weckruf für die Vereinten Nationen sein, deren Vertreter seit Monaten sagen, dass sie die Richtung der Angriffe auf das Werk ‚nicht bestimmen‘ können“, schrieb die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, auf Telegram.
Die Vereinten Nationen in ihrer schwierigsten Zeit der Geschichte
Der Guardian zitierte Filippo Grandi, den Leiter des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR), mit dem Eingeständnis, dass die Organisation eine der schwierigsten Zeiten in ihrer über 70-jährigen Geschichte durchlebe.
Dementsprechend muss sich das UNHCR angesichts der Tatsache, dass weltweit etwa 110 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen müssen, mit einer Reihe von Problemen auseinandersetzen, darunter auch mit finanziellen Engpässen.
Konflikte von der Ukraine bis zum Sudan haben die Migration weltweit auf Rekordniveau getrieben, während einige Regierungen – darunter auch solche, die Flüchtlinge aufnehmen, wie Deutschland – einem wachsenden Druck ausgesetzt sind, die Zahlen unter Kontrolle zu halten.
Die Organisation stehe in diesem Jahr vor einem Finanzierungsdefizit von bis zu 650 Millionen US-Dollar (15.900 Milliarden VND) und die Aussichten für 2024 seien „noch besorgniserregender“, fügte er hinzu.
Der Winter ist für die Ukraine mit ihrem angeschlagenen Energiesystem nicht einfach
Dänemark fordert den Westen auf, der Ukraine nicht überdrüssig zu werden
Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen rief den Westen am 9. Oktober dazu auf, des Krieges in der Ukraine nicht „müde“ zu werden.
Bei einem Treffen der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) in Kopenhagen forderte sie die Verbündeten auf, der Ukraine bis zum Ende beizustehen. Laut Frau Frederiksen kann niemand in der NATO behaupten, des Konflikts müde zu sein, solange die Ukraine ihre unermüdlichen Bemühungen fortsetzt.
Frau Frederiksen sagte außerdem, der russische Präsident Wladimir Putin habe sich verkalkuliert, als er die Unterstützung der Ukraine durch die NATO als „nur leere Worte“ einschätzte.
Russland diskutiert umfassenden Atomteststoppvertrag
Nachdem der Kreml vergangene Woche erklärt hatte, Russland könne einen Widerruf der Ratifizierung des Vertrags über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) in Erwägung ziehen, soll die russische Staatsduma heute zusammentreten, um das Thema zu erörtern, berichtete The Guardian .
Letzte Woche signalisierte Russland, dass es seine Ratifizierung des Vertrags möglicherweise zurücknehmen würde, und verwies darauf, dass die Vereinigten Staaten ihn zwar unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert hätten. Dies hat die Sorge geweckt, dass Moskau seine Atomtests wieder aufnehmen könnte.
Der ukrainische Präsident glaubt, dass der Westen ihn trotz „politischer Stürme“ weiterhin unterstützen wird
Mit dem Widerruf der Genehmigung wolle Moskau nach Angaben der US-Seite den Druck auf Washington und seine Verbündeten erhöhen, die Waffenlieferungen und andere Hilfsgüter an die Ukraine einzustellen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)