Laut TechCrunch hat YouTube Stories aufgrund des Aufstiegs von TikTok an Attraktivität verloren. Viele Dienste setzen stattdessen auf Kurzvideoformate wie TikTok.
Netflix testete zuvor eine ähnliche Funktion namens „Extras“, die es ermöglichte, Videos und Fotos beliebter Serien in der mobilen App zu teilen. Kurz darauf wechselte Netflix zu vertikalen Videos und startete das Kurzformat-Comedy-Format „Fast Laughs“. Auch LinkedIn stellte seine Stories-Funktion 2021 ein.
Im März brachte Spotify jedoch eine Stories-ähnliche Funktion namens „Spotify Clips“ auf den Markt, mit der Künstler 30-sekündige Videos zu ihren Profilen hinzufügen können.
Stories wurden erstmals 2018 von YouTube eingeführt.
Kanalinhaber können Stories nutzen, um mit ihrem Publikum zu interagieren, indem sie Einblicke hinter die Kulissen, Vlogs und Teaser für kommende Videos veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass Stories nur von Content-Erstellern mit über 10.000 Followern genutzt werden können.
Im Gegensatz zu Instagram und Snapchat Stories, die nur 24 Stunden lang angezeigt werden, verschwinden YouTube Stories nach 7 Tagen. Nutzer können sie jedoch nicht wie bei den anderen beiden sozialen Netzwerken in ihrem Profil speichern.
YouTube bietet außerdem einen Community-Tab, über den Nutzer Informationen teilen, Inhalte bewerben oder mit ihren Fans chatten können. Das Unternehmen bestätigt, dass Beiträge auf diesem Tab mehr Likes und Kommentare erhalten als Stories. Noch wichtiger ist, dass Content-Ersteller lediglich mehr als 500 Follower benötigen, um auf dem Community-Tab posten zu können.
Das Unternehmen gibt an, dass Shorts den YouTube-Kanälen mehr Aufrufe bescheren als Stories, was dazu geführt habe, dass die meisten Nutzer YouTube Stories nicht ausreichend nutzen.
Ein YouTube-Sprecher erklärte, dass die Nutzer mehr von Shorts profitieren, daher würden Stories eingestellt, damit das Unternehmen Investitionen in die Förderung von Kreativen und deren Verbindung zum Publikum priorisieren könne.
YouTube wird die Ersteller über die Abschaltung per Forum, In-App-Nachricht und Hinweisen in YouTube Studio informieren. Ersteller, die die Funktion vor dem 26. Juni genutzt haben, erhalten außerdem eine direkte Benachrichtigung in ihren Stories.
Quellenlink






Kommentar (0)