Le Thi Thanh Lam, ehemalige stellvertretende Generaldirektorin von Saigon Food, ist die Autorin des Buches Timekeeper – Foto: NVCC
Nach den drei Büchern „The Kite Flyer“, „The Narrator“ und „The Mentor – Mentoring“ ist „The Time Keeper“ das vierte Werk von Le Thi Thanh Lam, der ehemaligen stellvertretenden Generaldirektorin von Saigon Food.
„The Timekeeper“ von Le Thi Thanh Lam umfasst 33 wahre Geschichten, die in drei Teile unterteilt sind: Anfang: Durch Einsamkeit; Herausforderung: Sich dem Schmerz des Kontrollverlusts stellen; Akzeptanz: Frieden am Ende der Reise.
Durch die Pflege alternder Eltern lernt man, tiefer zu lieben.
Beim Lesen des Buches wird den Lesern deutlich, dass die Stärke älterer Menschen nicht nur in der modernen Medizin oder Pflegemethoden liegt, sondern auch in der Anwesenheit, Fürsorge, dem Zuhören, den liebevollen Taten und den ganz kleinen Bindungen ihrer Kinder und Enkelkinder.
Das Zeitnehmerbuch - Foto: Verlag
Laut dem Autor werden wir alle alt, aber wir können wählen, wie wir es akzeptieren.
Indem wir uns um unsere Lieben kümmern und ihnen Verständnis entgegenbringen, die heute ins hohe Alter kommen, bereiten wir uns mental auf die Zukunft vor.
„Die Pflege unserer Eltern im Alter ist keine Verpflichtung, sondern eine Gelegenheit für uns, zu lernen, langsamer zu werden und tiefer zu lieben“, sagte der Autor von Time Keeper .
Am Ende jedes Abschnitts des Buches bietet Frau Le Thi Thanh Lam auch praktische Lösungen, um die Herausforderungen, denen man sich bei der Pflege älterer Verwandter stellen muss und die es zu bewältigen gilt, besser zu veranschaulichen.
Am Ende des Buches fasst der Autor die friedliche Reise mit seinen Eltern zusammen und hilft den Lesern, „10 Anzeichen von Einsamkeit im Alter“ zu erkennen.
Dazu gehören: Stille und weniger Kommunikation; Vermeidung sozialer Aktivitäten; Deprimiertheit oder Traurigkeit; ständiges Schwelgen in alten Erinnerungen; Gleichgültigkeit gegenüber sich selbst; ständiges Hinterfragen vergangener Ereignisse; Gefühl der Wertlosigkeit; Veränderungen der Essgewohnheiten; Anzeichen von Angst oder Furcht; Selbstisolation.
Der Autor schlägt außerdem Dinge vor, die Kinder tun sollten, um ihre Eltern ins hohe Alter zu begleiten, wie etwa: Die Würde der älteren Menschen bewahren; Freude durch kleine Aktivitäten bereiten; einen sicheren Raum schaffen; leichte körperliche Betätigung fördern; Stressbewältigungstechniken üben (Meditation, tiefes Atmen, leise Musik hören); Eltern ermutigen, persönliche Interessen zu pflegen...
Quelle: https://tuoitre.vn/10-symptoms-of-donation-in-old-people-and-cach-pha-vo-20250709175801661.htm
Kommentar (0)