Die Booth School of Business der University of Chicago steht das zweite Jahr in Folge an der Spitze der Liste der besten Business Schools in den Vereinigten Staaten.
US News gab am 24. April die Rangliste der besten Business Schools in den USA für das Studienjahr 2023–2024 bekannt. Dies sind Schulen, die Vollzeitprogramme zum Master of Business Administration (MBA) anbieten.
Hinter der Booth School of Business liegt die Kellogg School of Management der Northwestern University, die im letzten Jahr den dritten Platz belegte. Auf Platz 4 und 5 liegen die MIT Sloan School of Management und die Harvard Business School.
Die Tuck School of Business des Dartmouth College und die Stanford Graduate School of Business teilen sich den sechsten Platz, wobei die Tuck vom 11. Platz des Vorjahres vorrückte.
Mit Ausnahme dieser Schule gehören alle übrigen sechs Top-Schulen zur M7-Gruppe der sieben Business Schools, die bei amerikanischen Studenten am beliebtesten sind.
Hier sind die Top 10 der besten Business Schools in den USA:
Bewertung | Name der Schule | Anzahl der Studierenden | Akzeptanzrate 2022 (%) | Studiengebühren 2022 - 2023 (USD) |
1 | Booth School of Business (Universität Chicago) | 1.281 | 30.1 | 79.188 |
2 | Kellogg School of Management (Northwestern University) | 1.423 | 31,4 | 80.006 |
3 | Wharton School of Business (Universität von Pennsylvania) | 1.788 | 22,8 | 84.874 |
4 | MIT Sloan School of Management (MIT Institute of Technology) | 858 | 14.8 | 82.996 |
5 | Harvard Business School (Harvard University) | 2.025 | 14.4 | 81.374 |
6 | Stanford Graduate School of Business (Stanford University) | 862 | 8.6 | 77.850 |
7 | Tuck School of Business (Dartmouth College) | 592 | 33,4 | 81.514 |
8 | Yale School of Management (Yale-Universität) | 784 | 27,6 | 79.500 |
9 | Ross School of Business (Universität von Michigan – Ann Arbor) | 754 | 28.1 | 73.528 |
10 | Stern School of Business (New York University) | 678 | 27.1 | 82.326 |
Die Studiengebühren für die Top-10-MBA-Programme betragen meist rund 80.000 US-Dollar (1,87 Milliarden VND) pro Jahr. Die höchsten Studiengebühren fallen an der Wharton School of Business der University of Pennsylvania mit über 84.800 USD (fast 2 Milliarden VND) an, die niedrigsten an der Ross School of Business der University of Michigan – Ann Arbor mit rund 73.500 USD (1,72 Milliarden VND) pro Jahr.
Bei den Zulassungsquoten gibt es zwischen den Top-10-Schulen erhebliche Unterschiede, sie liegen zwischen 8,4 und 33,4 Prozent. Die höchste Aufnahmequote hat die Tuck School of Business, gefolgt von der Kellogg School of Management und der Booth School of Business – beide über 30 %. Die Stanford Graduate School of Business hat die niedrigste Aufnahmequote aller Schulen weltweit.
Ein Gebäude auf dem Campus der University of Chicago Booth School of Business. Foto: Uchicago
In diesem Jahr hat US News 496 Schulen befragt und 149 qualifizierte Schulen anhand von acht Kriterien bewertet. Auf ihrer Website erklärte die Organisation, dass sich ihre Bewertungsmethode geändert habe und nun der Schwerpunkt eher auf Ergebnismaßstäben als auf dem Ruf liege.
Konkret fließen die Kriterien für den Studienerfolg mit Indikatoren für Beschäftigung, Gehalt und Boni zu 50 % (bisher 35 %) in die Gesamtwertung jeder Schule ein. Mittlerweile macht die Qualitätsbewertung, einschließlich Peer-Reviews (Schulen desselben Fachs) und Arbeitgeberbewertungen, 25 % der Bewertung aus (im letzten Jahr waren es noch 40 %).
Die restlichen 25 % der Punktzahl basieren auf den Fähigkeiten des Studenten, einschließlich der Ergebnisse der standardisierten GMAT/GRE-Tests, des Gesamt-GPA und der Akzeptanzrate.
Doan Hung (laut US News)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)