In Minneapolis kam es 2007 zu einem der schlimmsten Brückeneinstürze in den USA, die Reparaturarbeiten dauerten jedoch 13 Monate.
Dies ist nicht der erste große Brückeneinsturz in den USA. Vor siebzehn Jahren kam es in der Stadt Minneapolis im Bundesstaat Minnesota zu einer ähnlichen Tragödie.
Der Moment, als am 26. März ein Containerschiff in Baltimore, Maryland, USA, gegen eine Brücke prallte. Video : Reuters
Am 1. August 2007 stürzte während der abendlichen Hauptverkehrszeit auf der Interstate 35W in Minneapolis plötzlich die achtspurige Brücke über den Mississippi ein. Dabei kamen 13 Menschen ums Leben, 150 wurden verletzt. Als Ursache der Katastrophe wurden mangelhafte Konstruktion und Wartung der Brücke genannt.
Neben den unmittelbaren Todesopfern und Sachschäden wurde durch den Einsturz der I-35W-Brücke auch eine wichtige Verkehrsader zwischen Minneapolis und Saint Paul, Minnesota, unterbrochen. Die Brücke, die etwa 30 Meter über dem Fluss liegt, wurde vor dem Unfall täglich von rund 140.000 Autos genutzt.
Zum Zeitpunkt der Tragödie befürchteten viele, dass der Verlust der I-35W-Brücke zu einem Verkehrschaos in der Region führen würde. Bauingenieur David Levinson, ein ehemaliger Professor der University of Minnesota, der die I-35W-Brücke untersuchte, sagte, andere Brücken in der Gegend könnten nur noch 90.000 zusätzliche Fahrzeuge pro Tag bewältigen.
Um Abhilfe zu schaffen, wandelte das Verkehrsministerium von Minnesota in den darauffolgenden Tagen die Seitenstreifen der Hauptverkehrsstraßen und Autobahnen in Fahrspuren um, damit die Fahrzeuge schneller vorankommen konnten.
Die schweren Staus blieben wie vorhergesagt aus und die US-Behörden brauchten nur 13 Monate, um eine neue Ersatzbrücke zu bauen.
Minneapolis, bekannt für seine vielen Seen und Brücken, und das Verkehrsministerium von Minnesota haben umgehend die Brücken im ganzen Staat inspiziert und ein Programm gestartet, um alle strukturell instabilen Brücken innerhalb von zehn Jahren zu reparieren und zu ersetzen.
Der Brückeneinsturz kostete Minnesotas Wirtschaft zunächst schätzungsweise 113.000 Dollar pro Tag. Fünf Monate nach dem Einsturz mussten einige kleine Unternehmen schließen, da der Verkehr zurückgegangen war.
Als die Ersatzbrücke im September 2008 gebaut und eröffnet wurde, beliefen sich die durch den Brückeneinsturz entstandenen Schäden auf 17 Millionen Dollar im Jahr 2007 und 43 Millionen Dollar im Jahr 2008.
Der Einsturzort der I-35W-Brücke in Minneapolis, Minnesota im August 2007. Foto: MinnPost
Auch die US- Regierung reagierte rasch und erklärte den Brückeneinsturz zu einer Katastrophe auf nationaler Ebene, wodurch betroffene Unternehmen zinsgünstige Kredite erhalten konnten.
Repräsentantenhaus und Senat bewilligten einstimmig 250 Millionen Dollar an Notfallmitteln für Minnesota. Das Gesetz wurde am 6. August 2007, wenige Tage nach dem Einsturz der Brücke, vom damaligen Präsidenten George W. Bush unterzeichnet.
Mitte September, mehr als einen Monat nach dem Vorfall, beauftragte das Verkehrsministerium von Minnesota eine Firma mit der Planung und dem Bau einer Ersatzbrücke. Die Kosten beliefen sich auf schätzungsweise 234 Millionen Dollar.
Die neue Saint Anthony Falls I-35W-Brücke wurde Mitte September 2008 schneller und günstiger als erwartet eröffnet und gilt nach vielen Infrastrukturstandards als bemerkenswerte Veränderung.
In einer 2011 in der Fachzeitschrift Transportation Planning and Technology veröffentlichten Studie stellten Levinson und Professor Feng Xie fest, dass Pendler durch die schnelle Umsetzung des Sanierungsprojekts in Minnesota zwischen 9.500 und 17.500 Dollar pro Tag sparten.
„Das Nutzen-Kosten-Verhältnis liegt bei etwa 2,0 bis 9,0, was darauf hindeutet, dass diese Projekte wirtschaftlich rentabel sind“, sagten Levinson und Xie.
„Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Brückeneinsturzes waren geringer als zunächst befürchtet. Die Fähigkeit, sich an die Katastrophe anzupassen, war nahezu unmittelbar vorhanden“, sagte Christopher Phelan, Wirtschaftsprofessor an der University of Minnesota, über den Vorfall.
Am Abend des 26. März, nach dem Brückeneinsturz in Baltimore, wurde die Saint Anthony Falls Bridge in den Farben der Flagge des Bundesstaates Maryland beleuchtet. Minnesotas Gouverneur Tim Walz kündigte an, er werde alle notwendigen Ressourcen und Erfahrungen bereitstellen, um Maryland bei der Überwindung der Tragödie zu helfen.
Die Saint Anthony Falls I-35W Brücke in Minneapolis ist am Abend des 26. März in den Farben der Staatsflagge von Maryland beleuchtet. Foto: WMAR
Die Kosten für den Wiederaufbau der Francis Scott Key Bridge werden laut Analyseunternehmen IMPLAN auf 600 Millionen Dollar geschätzt. Die Gesamtkosten für die einmonatige Schließung des Hafens von Baltimore könnten bis zu 28 Millionen Dollar betragen.
Die Francis Scott Key Bridge bewältigt zwar nur etwa 22 % des Verkehrsaufkommens der I-35W, ist dafür aber deutlich länger. Darüber hinaus führte der Einsturz der Francis Scott Key Bridge auch zur Schließung des Hafens von Baltimore, dem neuntgrößten Hafen der USA.
„Das wird dauern, bis die Bergungsunternehmen die Stelle räumen können. Es könnte Wochen oder Monate dauern, bis der Fluss wieder geöffnet wird und Schiffe weiterhin im Hafen von Baltimore anlegen können“, sagte Ryan Petersen, CEO des Logistiktechnologieunternehmens Flexport.
Nach dem Einsturz der Baltimore-Brücke hofft Levinson, dass die staatlichen und bundesstaatlichen Behörden nun den Schwachstellen der kritischen Infrastruktur Amerikas Beachtung schenken werden, die nach Jahrzehnten des Baus veraltet ist.
„Ich glaube, diese Tragödie ist nicht das Ende. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir diese Dinge bekämpfen können“, sagte er.
Thanh Tam (Laut CNN, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)