Russland-Ukraine-Krieg heute, 25. November 2024: Einer von der IWC veröffentlichten Karte zufolge wurden 200 ATACMS-Raketenziele auf russischem Territorium identifiziert.
Dem Wall Street Journal zufolge könnten die Streitkräfte der Ukraine (AFU) in naher Zukunft vier Militärflughäfen auf russischem Gebiet, darunter auch in der Region Rostow, mit von den USA gelieferten ballistischen ATACMS-Raketen angreifen.
Die Autoren des Wall Street Journal haben eine Karte des US-amerikanischen Institute for the Study of War (ISW) zu Rate gezogen. Sie zeigt 200 militärische Ziele auf dem Territorium der Russischen Föderation innerhalb der Reichweite von ATACMS.
Ukrainischer Präsident gibt mehrere Angriffe mit Langstreckenwaffen auf russisches Territorium zu
Am 17. November bestätigte sich die Information, dass US-Präsident Joe Biden der Ukraine erstmals den Einsatz von ATACMS auf russischem Territorium gestattet hatte. In der Nacht zum 19. November feuerte die AFU sechs US-Langstreckenraketen auf Brjansk ab. Fünf davon wurden von den Luftabwehrsystemen S-400 und Pantsir abgeschossen. Eine weitere Rakete wurde beschädigt.
Später gab der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj bekannt, dass das Militär seines Landes wiederholt russisches Territorium mit Langstreckenwaffen angegriffen habe: „Dies ist nicht das erste Mal, dass wir diese Art von Waffen einsetzen. Und wir haben nach internationalem Recht jedes Recht dazu.“
Fragmente der Oreshnik-Rakete wurden der Presse zugänglich gemacht. Foto: Reuters |
Russland antwortet mit Oreshnik
Am 21. November startete Russland einen kombinierten Angriff auf Raketen- und Waffenproduktionsanlagen in Dnipropetrowsk mit ballistischen Mittelstreckenraketen vom Typ Oreschnik. Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin reagierte Moskau auf die Angriffe der Ukraine auf die Regionen Kursk und Brjansk mit Langstreckenraketen vom Typ ATACMS und Storm Shadow.
Der iranische Ökonom und Politikwissenschaftler Ruhollah Modabber bezeichnete den russischen Oreshnik-Angriff auf ukrainisches Territorium als klare Botschaft an die westlichen Länder, die Kiew unterstützen.
Diese Botschaft bedeutet, dass das russische Militär, wenn die westlichen Verbündeten die AFU weiterhin mit Waffen beliefern, Logistikzentren überall auf der Welt mit Waffen angreifen kann, denen kein Luftabwehrsystem standhalten kann.
Ukraine erlaubt Presse, Wrackteile von Oreshnik zu besichtigen
Die Ukraine gestattete ausländischen Journalisten, das Wrack der vermutlich russischen Mittelstreckenrakete Oreschnik zu besichtigen, die das Südliche Maschinenbauwerk (Juschmasch) in Dnipropetrowsk traf.
„Journalisten wurden gebeten, den genauen Standort des Objekts aus Sicherheitsgründen nicht preiszugeben“, berichtete Reuters und bestätigte, dass eine kleine Gruppe von Reportern Zugang zu den restlichen Teilen der Oreshnik-Rakete hatte, die an einem geheimen Ort gelagert werden.
Der ukrainische Präsident Selenskyj fügte hinzu, dass Experten das Wrack der Oreschnik untersuchen. In seiner Rede auf dem Telegram-Kanal erklärte er, dass die technischen Eigenschaften der Rakete und weitere Details derzeit ausgearbeitet würden. Der Politiker fügte hinzu, dass es „weltweit Luftabwehrsysteme gibt, die solchen Bedrohungen entgegenwirken können“, und forderte, sich „auf dieses Thema zu konzentrieren“.
Reaktionen der Parteien auf den Oreshnik-Angriff
Der ehemalige ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba erläuterte die Reaktion der ukrainischen Bevölkerung auf den Angriff russischer Mittelstreckenraketen vom Typ Oreschnik auf Dnipropetrowsk. Kuleba sagte: „ Ich werde nicht verhehlen, dass die ukrainische Bevölkerung über diesen jüngsten Schlag besorgt ist .“
Der stellvertretende Chefredakteur der Bild-Zeitung, Paul Ronzheimer, stellte fest, dass in Kiew nach dem Angriff auf Oreshnik Panik ausgebrochen sei. Er sagte, Russlands Einsatz der neuen Rakete habe in der Ukraine „eine neue Schockwelle“ ausgelöst.
„Unsicherheit. Erschöpfung. Verzweiflung“, schreibt der Journalist Paul Ronzheimer.
Unterdessen erklärte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow, die Rede des russischen Präsidenten nach dem Start der Oreschnik-Rakete sei ein Signal an den Westen, dass Moskau bereit sei, auf neue militärische Herausforderungen zu reagieren.
Der russische Präsident hat den westlichen Ländern klargemacht, dass Russland Provokationen und Eskalationen westlicher Länder nicht tolerieren werde. Rjabkow betonte, man müsse den Ernst der Lage erkennen und damit aufhören. Dass dies nicht geschehe, zeige den „schwindenden Sinn für Selbstverteidigung“ westlicher Staats- und Regierungschefs, fügte er hinzu.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/chien-su-nga-ukraine-hom-nay-ngay-25112024-200-muc-tieu-cua-ten-lua-atacms-tren-lanh-tho-nga-da-duoc-identified-360746.html
Kommentar (0)