Konkret erreichten die Tagesgeldzinsen am 7. November 5,97 % pro Jahr, ein deutlicher Anstieg um 1,52 % pro Jahr im Vergleich zum Ende der Vorwoche (4,45 % pro Jahr); die Zinssätze für 1-wöchige und 2-wöchige Laufzeiten stiegen um 1,08 % bzw. 0,72 % auf 6,06 % pro Jahr bzw. 5,99 % pro Jahr; der Zinssatz für 1-monatige Laufzeit stieg um 0,56 % auf 6,05 % pro Jahr und der Zinssatz für 3-monatige Laufzeit stieg um 0,44 % auf 6,42 % pro Jahr.

Laut Expertenanalyse haben Geschäftsbanken angesichts der geringen Emission wertvoller Wertpapiere und der schleppenden Einlagenmobilisierung ihre Aktivitäten am Interbankenmarkt verstärkt (Transaktionsvolumen: 480 Billionen VND) und die Einlagenzinsen weiter angepasst, um die Liquidität zu sichern. Tatsächlich gingen die Kundeneinlagen im dritten Quartal deutlich zurück, und das gesamte mobilisierte Kapital sank auf 782 Billionen VND – deutlich weniger als die prognostizierten 1.171 Billionen VND im vierten Quartal 2024 und 1.054 Billionen VND im ersten Quartal 2025. Der Anstieg des gesamten Fremdkapitals am Interbankenmarkt zeigt daher, dass Banken kurzfristig Kapital aufnehmen müssen, um vorübergehende Liquiditätsengpässe auszugleichen.
Im freien Markt verzeichneten die Anleihen in der Woche vom 3. bis 7. November einen deutlichen Anstieg der erfolgreichen Gebote auf 128.667,63 Milliarden VND für Laufzeiten von 7, 14, 28 und 91 Tagen, bei unveränderten Zinssätzen von 4 % pro Jahr. Gleichzeitig wurden im Hypothekenkanal lediglich 72.193,65 Milliarden VND fällig, wodurch das gesamte über diesen Kanal zirkulierende Kapital einen Höchststand von 280.811,64 Milliarden VND erreichte.
Insgesamt hat die Staatsbank letzte Woche einen Nettobetrag von 56.473,98 Milliarden VND in den Bankensektor gepumpt und damit die vierwöchige Serie kontinuierlicher Liquiditätsspritzen fortgesetzt, um zur Aufrechterhaltung einer stabilen Liquidität im Bankensystem beizutragen.
Quelle: https://hanoimoi.vn/lai-suat-lien-ngan-hang-tang-tro-lai-722683.html






Kommentar (0)