3 Feuerwehrleute geopfert: Sterben heißt auch geben, das Leben aufgeben
Tùng Anh•18/04/2023
Es sind mehr als vier Monate vergangen, seit die drei Märtyrer der Brandverhütung und des Kampfes – Polizisten des Bezirks Cau Giay in Hanoi – im Dienst ihr Leben opferten. Ihre Angehörigen leiden noch immer.
Herr Do Van Tu, der Vater des Märtyrers Do Duc Viet, sagte gegenüber VietNamNet: „Wie kann ich darüber hinwegkommen? Es ist eine große Leere, die zu füllen lange dauern wird.“
Meine Frau weint immer noch jedes Mal, wenn sie ein Bild ihres Kindes sieht. Es waren nur wenige Leute im Haus, aber die Mahlzeiten und Aufgaben waren immer vollständig, es gab warme Speisen und wir kamen zusammen. Oft versuchten wir, uns zurückzuhalten, uns zurückzuhalten und die Erinnerungen nicht wieder aufleben zu lassen … um den Schmerz zu lindern.
Der 24. November ist Viets Geburtstag. Seine Freunde und Teamkollegen haben Geburtstagskuchen und Blumen gekauft, um ihm zu gedenken. „Wir wissen, dass sie Viet vermissen, aber wir sind trotzdem untröstlich“, vertraute Herr Tu an.
Herr Do Van Tu vertraute an: „Der Verstorbene ist bereits tot, er kann nicht zurückgeholt werden, aber die Zuneigung aller Führer der Partei, des Staates, der Stadt und der Menschen im ganzen Land berührt die Familie sehr.“
Oberleutnant Do Duc Viets Vater, Herr Do Van Tu, war ebenfalls bei der Polizei. Schon als Kind bewunderte Viet seinen Vater und war entschlossen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und als Soldat an vorderster Front gegen das Feuer zu kämpfen, um ein friedliches Leben zu führen. Frau Nguyen Thu Huyen, die Ehefrau des Märtyrers Dang Anh Quan, konnte ihre Gefühle nicht verbergen. „Alle sind in ihr normales Leben zurückgekehrt, aber mein Herz ist immer noch schwer vom Verlust. Im Namen der Familie möchte ich allen für ihren Zuspruch und ihre Anteilnahme in dieser schwierigen Zeit danken. Meine Mutter und ich haben den Schock zum Teil dank der Unterstützung aller überwunden“, sagte Frau Huyen. Seit Herr Quan sein Opfer gebracht hat, ist sie zur Stütze der Familie geworden. Neben ihrer Büroarbeit kümmerte sie sich stellvertretend für ihren Mann um ihre Mutter und ihre beiden Kinder. Die Arbeit zum Jahresende ist so arbeitsintensiv, von großen bis zu kleinen Aufgaben – sie krempelte die Ärmel hoch und kümmerte sich um ihren Mann …
Der Schmerz des Verlustes ist für Frau Tran Thi Thuy, die Mutter von Oberstleutnant Dang Anh Quan, noch nicht verflogen. Sie betreibt immer noch das kleine Teegeschäft am Lang-See, teils um etwas dazuzuverdienen, teils um die Leere zu lindern und um weniger an ihren treuen Sohn denken zu müssen, der viele Jahre lang hart mit seiner Mutter gearbeitet hat, um für die Familie zu sorgen, und der Mutter geholfen hat, ihre jüngere Schwester großzuziehen, bis sie erwachsen war. Frau Nguyen Thi Tuyet Hanh, die Mutter des Märtyrers Nguyen Dinh Phuc, erzählte: Obwohl die Familie sehr traurig über das Schicksal ihres Sohnes ist, ist dies die Aufgabe und die Arbeit, die Phuc gewählt hat. „Bevor er seine Pflicht antrat, hatte Phuc die Aufnahmeprüfung für die Universität bestanden und war sehr gut in Englisch. Als er seine Pflicht antrat, wurde Phuc viel reifer, dachte mehr an seine Mutter und kümmerte sich mehr um sie“, sagte Frau Hanh traurig. Als Phuc noch bei seiner Mutter war, erzählte Frau Hanh, dass er oft davon erzählte und sagte, dass der Eintritt in die Armee nicht das Ende seines Studiums sei. Phuc entschied sich für die Armee und die Feuerwehr, weil er diesen Beruf liebte. „Deshalb meldete sich Phuc oft freiwillig zum Dienst, wenn es eine Stelle gab“, sagte Frau Hanh. „Welche Mutter wäre nicht untröstlich, wenn sie ihr Kind verliert? Aber ich bin stolz auf mein Kind. Mein Kind hat sich geopfert, aber viele Menschen haben ihr Leben gewonnen“, sagte Frau Hanh mit erstickter Stimme.
Oberst Pham Trung Hieu, Leiter der Polizeibehörde für Brandschutz und Rettung in Hanoi, äußerte sich bewegt über die drei gefallenen Kameraden: „Diese Kameraden wurden ausgebildet, sind hervorragende Beamte und haben ihre Arbeit mit Leidenschaft und Enthusiasmus verrichtet.“ Der Direktor der Polizei von Hanoi, Nguyen Hai Trung, äußerte sich zum Tod der drei Feuerwehrleute wie folgt: „Egal wie viel gesagt, wie viel geschrieben und wie viele schöne Worte verwendet werden, es ist unmöglich, das edle Opfer und die reine Würde der Feuerwehrleute vollständig zum Ausdruck zu bringen.“ Auch der Leiter der Stadtpolizei drückte seine Trauer aus: „Wir wissen zwar, dass jeder Mensch ein Schicksal hat und sterben muss, aber der Tod von Kameraden hat vielen anderen das Leben geschenkt; wie es in dem Gedicht heißt: „Es gibt einen Tod, der zur Unsterblichkeit wird“, „Leben heißt geben, Sterben heißt auch geben“. Die Kameraden werden also für immer in den Herzen ihrer Verwandten, Kameraden, Teamkollegen und all derer weiterleben, die Gewissen und Würde besitzen.“
Kommentar (0)