Laut iTechSpot geht aus den am 15. Dezember bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereichten Unterlagen der VF Corp. hervor, dass es „Bedrohungsakteuren“ gelungen sei, durch die „Verschlüsselung bestimmter IT-Systeme“ nicht offengelegte persönliche Kundendaten zu stehlen.
VF Corp besitzt viele berühmte Marken wie Vans, Supreme und The North Face
Glücklicherweise versicherte VF Corp., dass die gestohlenen Daten keine Sozialversicherungsnummern, Bankkontoinformationen oder Zahlungskartendaten enthielten, da das Unternehmen diese nicht in seinem Data Warehouse speichert. Auch Kundenpasswörter sollen sicher sein. VF Corp. untersucht den Vorfall noch, um sich vor ähnlichen Angriffen in Zukunft zu schützen.
Die ALPHV-Ransomware-Gruppe, auch bekannt als BlackCat, übernahm später die Verantwortung für den Angriff. Im vergangenen September startete eine Untergruppe von ALPHV einen Ransomware-Angriff auf MGM-Casinos, der den Betrieb über einen Monat lang lahmlegte. MGM schätzte, dass der Angriff seine Casinos 100 Millionen Dollar kostete.
Nur eine Woche nach dem MGM-Vorfall brach die Gruppe in ein weiteres Casino, das Caesars Palace, ein. Durch den Einbruch konnten die Hacker Führerscheine und Sozialversicherungsnummern einer beträchtlichen Anzahl von Mitgliedern aus der Caesars-Datenbank stehlen. Spätere Berichte enthüllten, dass das Casino sich bereit erklärt hatte, die Hacker zu bezahlen, um den Datendiebstahl zu verhindern.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)