Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

4 Faktoren, die den Putsch in Niger auslösten

VnExpressVnExpress02/08/2023

[Anzeige_1]

Als Gründe für den Militärputsch in Niger gelten anhaltende Konflikte und Spaltungen in wirtschaftlichen, sicherheitspolitischen und ethnischen Fragen.

Nach dem überraschenden Putsch in Niger am 26. Juli erklärte General Abdourahamane Tiani, der Kommandeur der Garde, die Präsident Mohamed Bazoum stürzte, man müsse handeln, um den „allmählichen und unvermeidlichen Zusammenbruch“ des Landes zu verhindern.

Aus dem Lager von General Tiani heißt es, Herr Bazoum, der 2021 die Macht übernahm, habe nichts unternommen, um die zunehmenden Unruhen und die stagnierende, von Armut geplagte Wirtschaft Nigers einzudämmen.

Nigerische Sicherheitskräfte bereiten sich darauf vor, Demonstranten vor der französischen Botschaft in Niamey am 30. Juli zu zerstreuen. Foto: Reuters

Nigerische Sicherheitskräfte bereiten sich darauf vor, Demonstranten vor der französischen Botschaft in Niamey am 30. Juli zu zerstreuen. Foto: Reuters

Auch Olayinka Ajala, ein auf Afrika spezialisierter Politikwissenschaftler an der Leeds Beckett University in Großbritannien, sagte, Sicherheitsinstabilität und wirtschaftliche Stagnation hätten zum Putsch beigetragen.

Niger ist eines der ärmsten Länder in der afrikanischen Sahelzone, dem Gebiet zwischen der Sahara im Norden und der tropischen Savanne im Süden, aber reich an Bodenschätzen, insbesondere Öl und Uran.

Seit 2015 weiten extremistische islamische Gruppen aus dem benachbarten Mali ihre Aktivitäten auf Niger aus und haben das Land zu einer Brutstätte des Extremismus gemacht, während die nigerianische Regierung kaum wirksame Mittel hat, dagegen vorzugehen.

Die nigerianische Regierung erhielt zwar umfangreiche Unterstützung von ausländischen Truppen, insbesondere aus Frankreich und den USA, konnte den Aufstand jedoch nicht stoppen. In Niger gibt es eine Reihe aktiver Rebellengruppen, darunter al-Qaida, der selbsternannte Islamische Staat (IS) und Boko Haram.

Diese Rebellengruppen kontrollieren große Gebiete, geraten häufig mit Regierungstruppen aneinander und verüben Angriffe, bei denen im letzten Jahrzehnt Tausende Soldaten und Zivilisten getötet wurden.

Tiani wurde in der Region Filingue im Südwesten Nigers geboren, wo seit fast acht Jahren blutige Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Rebellen mit Verbindungen zu al-Qaida und dem IS sowie Extremisten aus dem benachbarten Nigeria toben. Dies könnte einer der Gründe für seine Frustration über den Umgang der Regierung von Präsident Bazoum mit den Aufständischen sein.

Hunderte junge Menschen versammelten sich am 26. Juli in der Hauptstadt Niamey, um den Militärputsch zu feiern und skandierten „Wagner“. Dies deutet darauf hin, dass einige in Niger glauben, das Militär werde mit Unterstützung der privaten Militärtruppe Wagner bei der Aufstandsbekämpfung bessere Arbeit leisten als die Regierung, so Ajala.

Neben Sicherheits- und Wirtschaftsproblemen sind nach Ansicht des Experten drei weitere Faktoren dafür verantwortlich, dass das nigerianische Militär einen Putsch durchführte.

Erstens war die Debatte über Präsident Bazoums ethnische Zugehörigkeit und Legitimität während der gesamten jüngsten Wahl ein Dauerthema. Herr Bazoum gehört der arabischen Minderheit in Niger an und wurde stets als Ausländer wahrgenommen.

Das Militär, das größtenteils aus der ethnischen Mehrheit Nigers besteht, akzeptierte dies nicht, obwohl Bazoum rund 56 % der Stimmen erhielt und derselben Partei wie der ehemalige Präsident Mahamadou Issoufou angehörte. Beobachtern zufolge werden auch militärische Ernennungen nach ethnischen Gesichtspunkten vorgenommen.

Als Herr Bazoum 2021 zum Präsidenten gewählt wurde, versuchten Soldaten eines Militärstützpunkts nahe der Hauptstadt Niamey nur 48 Stunden vor seiner Vereidigung, den Präsidentenpalast einzunehmen. Der Plan wurde von General Tianis Leibwächtern vereitelt.

Der nächste Faktor, der in Niger zu Spannungen führt, ist laut Ajala die Präsenz ausländischer Streitkräfte. Die nigrische Armee akzeptiert dies nicht, da sie glaubt, dass die Präsenz weiterer ausländischer Truppen ihre Rolle schwächen würde.

Niger ist ein wichtiger Verbündeter des Westens im Kampf gegen Rebellengruppen in der Region. Auch die großen französischen Investitionen im nigrischen Bergbau geben Anlass zur Sorge.

2019 eröffneten die USA trotz öffentlicher Opposition einen Drohnenstützpunkt in Niger. „Ein Drohnenstützpunkt könnte Niger zum Ziel von Terroristen machen und die Instabilität erhöhen“, sagte Experte Ajala.

Im Jahr 2022 zogen Frankreich und seine europäischen Verbündeten ihre Truppen aus Nigers Nachbarland Mali ab. Präsident Bazoum lud sie umgehend ein, Truppen nach Niger zu entsenden, um die Sicherheit zu stärken. Nigers Militärführung und einige einflussreiche Persönlichkeiten des Landes verurteilten die Bemühungen, die ausländische Militärpräsenz in dem afrikanischen Land zu verstärken.

„Der letzte Faktor, der den Putsch in Niger befeuerte, war das Versagen regionaler Organisationen wie der ECOWAS und der Afrikanischen Union (AU), eine harte Haltung gegenüber den wiederholten Putschen in der Region einzunehmen. Dies veranlasste das nigrische Militär zum Handeln“, sagte Ajala.

In den letzten vier Jahren kam es in der Sahelzone zu sieben Putschen, drei davon waren erfolgreich. In Guinea, Burkina Faso und Mali übernahm das Militär die Macht. Die Staats- und Regierungschefs der ECOWAS und der AU drohten den drei Ländern mit Sanktionen, taten jedoch wenig, um weitere Putsche in der Region zu verhindern.

Bei einer vom Londoner Chatham House veranstalteten Podiumsdiskussion über die Auswirkungen militärischer Interventionen in Westafrika erklärte ein ECOWAS-Führer, man halte aus „Höflichkeit“ Kommunikationskanäle mit den drei Militärregierungen aufrecht.

„Dies erweckt jedoch den Eindruck, dass die ECOWAS keine ausreichend starke Abschreckung für jede militärische Macht darstellt, die die Führung des Landes übernehmen möchte“, sagte Herr Ajala.

Aus diesem Grund erklärten Mali und Burkina Faso schnell, sie seien bereit, den Krieg zu erklären, sollte die ECOWAS militärisch in Niger eingreifen. Jeder größere Konflikt könnte die Sahelzone in einen Krieg stürzen, der dieses ohnehin verarmte Land verwüsten würde.

Lage von Niger und der Sahelzone. Grafik: AFP

Lage von Niger und der Sahelzone. Grafik: AFP

Der Militärputsch in Niger hat scharfe Kritik seitens der internationalen Gemeinschaft hervorgerufen, darunter der USA, der AU und der ECOWAS.

„Die ECOWAS-Führung wird keine Maßnahmen dulden, die die Arbeit einer legitimen Regierung in Niger oder einem anderen westafrikanischen Land behindern“, sagte Bola Tinubu, Präsident Nigerias und Vorsitzender der ECOWAS. „Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um sicherzustellen, dass die Demokratie in unserer Region gefördert und gedeiht.“

Herr Tinubu schickte außerdem den beninischen Präsidenten Patrice Talon in die nigerianische Hauptstadt, um eine Lösung der Situation zu verhandeln. Die nigerianische Armee hat jedoch bisher keine Anzeichen gezeigt, nachzugeben und die Macht an Herrn Bazoum zu übergeben.

Thanh Tam (laut The Conversation, Al Jazeera )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt