Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In den ersten 7 Monaten des Jahres 2023 sank der Warenexportumsatz um 10,6 %

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế29/07/2023

Laut den am Morgen des 29. Juli vom Allgemeinen Statistikamt veröffentlichten Daten ist Vietnams Import und Export von Waren trotz einer Verbesserung im Vergleich zum Vormonat weiterhin mit großen Schwierigkeiten konfrontiert.
7 tháng đầu năm 2023, kim ngạch xuất khẩu hàng hóa giảm 10,6%
Der Exportumsatz von Waren wird im Juli 2023 auf 29,68 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 0,8 % gegenüber dem Vormonat. (Quelle: CT)

Demnach wird der gesamte Import- und Exportumsatz von Waren im Juli auf 57,21 Milliarden USD geschätzt, was einem Anstieg von 2,5 % gegenüber dem Vormonat entspricht, aber immer noch einem Rückgang von 6,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 erreichte der gesamte Import- und Exportumsatz 374,23 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 13,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Exporte gingen dabei um 10,6 % und die Importe um 17,1 % zurück. Da die Importe stärker zurückgingen als die Exporte, wies die Wirtschaft weiterhin einen Handelsüberschuss auf.

Die Handelsbilanz für Waren in den ersten sieben Monaten wies schätzungsweise einen Handelsüberschuss von 15,23 Milliarden US-Dollar auf, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (1,34 %). Davon wies der inländische Wirtschaftssektor ein Handelsdefizit von 12,58 Milliarden US-Dollar auf; der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) verzeichnete einen Handelsüberschuss von 27,81 Milliarden US-Dollar.

Konkret wird der Exportumsatz von Waren im Juli 2023 auf 29,68 Milliarden USD geschätzt, ein Anstieg von 0,8 % gegenüber dem Vormonat. Davon erreichte der inländische Wirtschaftssektor 7,76 Milliarden USD, ein Rückgang von 1,8 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 21,92 Milliarden USD, ein Anstieg von 1,7 %.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging der Warenexportumsatz im Juli jedoch um 3,5 % zurück. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 wird der Warenexportumsatz auf 194,73 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Rückgang von 10,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Davon erreichte der inländische Wirtschaftssektor 51,5 Milliarden USD, was einem Rückgang von 10,2 % entspricht und 26,4 % des gesamten Exportumsatzes ausmacht; der Sektor mit ausländischen Investitionen (einschließlich Rohöl) erreichte 143,23 Milliarden USD, was einem Rückgang von 10,8 % entspricht und 73,6 % ausmacht.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 gab es 30 Artikel mit einem Exportumsatz von über 1 Milliarde USD, was 91,6 % des gesamten Exportumsatzes entspricht; davon gab es 5 Artikel mit einem Exportumsatz von über 10 Milliarden USD, was 57,6 % entspricht.

Andererseits wird der Importumsatz von Waren im Juli 2023 auf 27,53 Milliarden USD geschätzt, ein Anstieg von 4,4 % gegenüber dem Vormonat. Davon erreichte der inländische Wirtschaftssektor 10,73 Milliarden USD, ein Plus von 14,3 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen erreichte 16,8 Milliarden USD, ein Rückgang von 1 %.

Gleichzeitig sank der Warenimportumsatz im Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,9 Prozent. Der inländische Wirtschaftssektor verzeichnete dabei ein Wachstum von 0,4 Prozent, während der Sektor mit ausländischen Investitionen um 15,4 Prozent zurückging.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 belief sich der gesamte Importumsatz auf schätzungsweise 179,5 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 17,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon erreichte der inländische Wirtschaftssektor 64,1 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 16,1 %; der Sektor mit ausländischen Investitionen erreichte 115,4 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 17,7 %.

Das Statistische Bundesamt gab an, dass die Importe der letzten sieben Monate auf Produktionsmaterialien im Wert von schätzungsweise 168,3 Milliarden US-Dollar (93,8 %) entfallen. Maschinen, Ausrüstung, Werkzeuge und Ersatzteile machten davon 43,9 % aus, Rohstoffe, Brennstoffe und Materialien 49,9 %. Konsumgüter hingegen beliefen sich auf schätzungsweise nur 11,2 Milliarden US-Dollar (6,2 %).

Was den Import- und Exportmarkt für Waren in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 betrifft, so sind die USA laut dem General Statistics Office mit einem geschätzten Umsatz von 52,4 Milliarden US-Dollar Vietnams größter Exportmarkt. China ist mit einem geschätzten Umsatz von 58,6 Milliarden US-Dollar Vietnams größter Importmarkt.

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 wird Vietnams Handelsüberschuss mit den USA auf 44,3 Milliarden USD geschätzt, ein Rückgang von 24,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Handelsüberschuss mit der Europäischen Union (EU) wird auf 16,4 Milliarden USD geschätzt, ein Rückgang von 11,9 %. Der Handelsüberschuss mit Japan beträgt 0,9 Milliarden USD (im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrug das Handelsdefizit 0,4 Milliarden USD).

Das Statistikamt erklärte, dass viele der wichtigsten Exportprodukte Vietnams aufgrund des starken Rückgangs der globalen Marktnachfrage in Schwierigkeiten geraten. Der anhaltend hohe Handelsüberschuss der Wirtschaft gibt Anlass zur Sorge, dass die Industrieproduktion und die Exporte auch in Zukunft Schwierigkeiten haben werden. Der Grund dafür ist, dass Vietnams Wirtschaft stark von importierten Rohstoffen abhängig ist. Der Rückgang der Importe zeigt jedoch, dass die Unternehmen weiterhin keine Aufträge haben und daher keine Notwendigkeit für den Import von Vormaterialien besteht.

Um die Effizienz des Imports und Exports weiter zu verbessern, hat das Ministerium für Industrie und Handel beschlossen, sich in der kommenden Zeit auf die Umsetzung einer Reihe von Aufgaben zu konzentrieren, wie etwa die Förderung von Innovationen und die Ausweitung der Handelsförderungsaktivitäten in Richtung neuer Märkte, potenzieller Märkte wie Indien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika, Osteuropa … und Märkten, die weniger von der Inflation betroffen sind und ein positives Wachstum aufweisen (ASEAN).

Darüber hinaus sollten Freihandelsabkommen (FTAs) effektiv genutzt werden. Die digitale Transformation bei der Ausstellung von präferenziellen Ursprungszeugnissen (C/O) sollte erleichtert und verbessert werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die in den FTAs eingegangenen Verpflichtungen zu nutzen.

Trinh Anh Tuan, Direktor der Abteilung für Handelsschutz (Ministerium für Industrie und Handel), sagte, dass die inländische Produktion und die Exportindustrie im Rahmen der internationalen Wirtschaftsintegration ihre Wettbewerbsfähigkeit ständig steigern und ihre Produktionsorganisationsmethoden verbessern müssten, um auf dem Inlandsmarkt gleichberechtigt mit importierten Waren konkurrieren zu können.

Darüber hinaus überwacht und implementiert das Ministerium für Industrie und Handel auf der Grundlage der Anforderungen der heimischen Fertigungsindustrie aufmerksam Handelsschutzmaßnahmen, um im Einklang mit gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Verpflichtungen einen unlauteren Wettbewerb bei importierten Waren zu verhindern.

Darüber hinaus koordiniert das Ministerium für Industrie und Handel seine Arbeit mit den entsprechenden Verbänden und Stellen, um die Produktions- und Importsituation genau zu überwachen und umgehend geeignete Maßnahmen zum Schutz der legitimen Rechte und Interessen der inländischen Fertigungsindustrie zu ergreifen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt