Binh Duong
Josko Gvardiol glänzte im Alter von 21 Jahren bei der Weltmeisterschaft 2022 und ist nach seinem Wechsel zu Manchester City gerade zum zweitteuersten Verteidiger der Welt geworden.
Man City zahlte 99 Millionen Dollar für Gvardiol an RB Leipzig und machte ihn damit zum zweitteuersten Verteidiger der Geschichte nach Harry Maguire von Manchester United (102 Millionen Dollar). Gvardiol unterschrieb beim englischen Meister einen Fünfjahresvertrag, gültig bis Sommer 2028.
Gvardiols (rechts) Wert ist dank seiner Leistung bei der WM 2022 für Kroatien in die Höhe geschossen. Foto: Getty Images
Man kann sagen, dass der Wechsel von Dinamo Zagreb (kroatische Meisterschaft) zu RB Leipzig (deutsche Bundesliga) im Sommer 2020 für Gvardiol einen bedeutenden Schritt nach vorne darstellte. Das Tempo, die taktische Komplexität und die Qualität der Gegner in der deutschen Topliga unterscheiden sich stark von denen in Kroatien. Daher war die Bundesliga ein Test für Gvardiols Bereitschaft, auf höchstem Niveau anzutreten, obwohl der kroatische Verteidiger damals erst 19 Jahre alt war.
Bei RB Leipzig entwickelte sich Gvardiol zum „Herz“ der Abwehr und hob den Spielstil auf ein neues Niveau. Dass sich RB Leipzig zuvor von zwei jungen Verteidigern, Ibrahima Konaté (der zum FC Liverpool wechselte) und Dayot Upamecano (der zum FC Bayern München wechselte), getrennt hatte, tat der Defensivstärke dank Gvardiols herausragender Leistung keinen großen Abbruch. Nach 29 Bundesliga-Spielen wurde er schnell bei den Fans beliebt.
Während Gvardiol dem deutschen Publikum schon lange bekannt ist, gab der Verteidiger erst bei der Weltmeisterschaft in Katar im Dezember 2022 sein Debüt im Weltfußball. Dank Gvardiols Beitrag kassierte die kroatische Mannschaft bei dem Turnier nur drei Tore und erreichte das Halbfinale (und scheiterte vor Lionel Messis Argentinien). Als Kroatien im Spiel um Platz drei auf Marokko traf, erzielte Gvardiol ein Tor und wurde zum besten Spieler des Spiels gewählt. Gvardiol machte bei der Weltmeisterschaft keine Fehler. Das dritte Gegentor gegen Argentinien war nicht allein seine Schuld, sondern lag an Messis gutem Spiel. Gvardiol wurde in die Weltmannschaft des Jahres 2022 aufgenommen, die von der International Federation of Football History and Statistics (IFFHS) gewählt wurde.
Dies ist Man Citys zweiter Neuzugang im Sommertransferfenster 2023, nachdem Mittelfeldspieler Mateo Kovacic vom FC Chelsea verpflichtet wurde. Gvardiol gilt als geeigneter Spieler für Man City. In der vergangenen Bundesliga-Saison belegte er bei der Anzahl der Pässe pro Spiel (71,3) den fünften Platz und bei der Passgenauigkeit (89,3 %) den neunten Platz. Darüber hinaus verspricht die Fähigkeit des 1,85 m großen Innenverteidigers, lange Pässe zu spielen, dem amtierenden englischen Meister und Europameister dabei zu helfen, schnell von der Defensive auf die Offensive umzuschalten. In der vergangenen Bundesliga-Saison erreichte Gvardiols Quote erfolgreicher langer Pässe fast 60 % und belegte damit den zwölften Platz von 112 Spielern mit mindestens 100 langen Pässen. Gvardiol ist ein vielseitiger Spieler und könnte daher auch die Position des linken Verteidigers übernehmen, ähnlich wie Nathan Ake dies letzte Saison bei Man City sehr gut tat.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)