Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

80. Jahrestag der Gründung der Vietnamesischen Volksarmee: Legende der Guerillakämpferinnen von Cu Chi

Báo Tin TứcBáo Tin Tức22/12/2024

Im Stahlland Cu Chi, wo jeder Ast und jeder Grashalm zu einem tapferen Krieger werden kann, sprechen die Menschen immer noch über die Geschichte der Schwestern im Cu Chi Women's Guerrilla Platoon.
Tapfer, mutig und einfallsreich – diese Frauen haben trotz ihrer schwachen Gliedmaßen im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus zur Rettung des Landes viele glorreiche Erfolge erzielt. Als wir nach Cu Chi kamen, hörten wir von der „langhaarigen Armee“ . Im Haus der Dankbarkeit in der Gemeinde Nhuan Duc, Bezirk Cu Chi, erzählte uns Frau Le Thi Suong (Nam Suong) von den Tagen der Guerilla von Cu Chi mit Waffen. Am 10. November 1965 wurde Frau Suong als Mitglied der Guerilla der Gemeinde Trung Lap Thuong in die Liste der weiblichen Guerilla von Cu Chi aufgenommen. Zu dieser Zeit bestand die weibliche Guerilla von Cu Chi nur aus drei Mitgliedern, darunter die Gruppenleiterin Nguyen Thi Ne, die politische Kommissarin Tran Thi Nho und Frau Le Thi Suong.
Bildunterschrift
Frau Le Thi Suong (Nam Suong, Zweite von rechts), Mitglied des Cu Chi Women's Guerrilla Teams, erhält stets die Aufmerksamkeit ihrer Teamkolleginnen im örtlichen Veteranenverband. Foto: Xuan Khu/VNA
Danach mobilisierten die Frauen 25 weitere Personen, um sich dem weiblichen Guerillateam anzuschließen, und begannen mit der Ausbildung im Umgang mit Waffen, im Scharfschützenschießen, in der Abwehr von Razzien, Überfällen und Artillerieangriffen. Die Mission des weiblichen Guerillateams von Cu Chi bestand darin, sowohl direkt zu kämpfen als auch im Kampf zu dienen, beispielsweise beim Graben von Tunneln, Tragen von Munition, Transportieren von Lebensmitteln, Aufklärung, und auch wichtige Missionen im Hinterland durchzuführen, beispielsweise bei der Produktion, der Verhinderung der Wehrpflicht und der Mobilisierung junger Menschen zum Beitritt zur Befreiungsarmee. Frau Nam Suong erinnert sich an die erste Schlacht der weiblichen Guerillas von Cu Chi: „Nachdem wir geheime Informationen über den Angriff einer US-Marionette auf die Dörfer Phu An und Phu Hoa Dong erhalten hatten, teilten sich Frau Nguyen Thi Ne, Frau Tran Thi Nho und ich mit den Stadttruppen in drei Gruppen auf, um uns bei Cay Trac im Dorf Phu My zu verstecken und den Feind aufzuhalten. Anfangs waren wir nur als Nebengruppe eingeteilt; die beiden von Männern angeführten Gruppen sollten den Feind als Hauptgruppe bekämpfen. Der Feind drang jedoch direkt in das Gebiet der weiblichen Guerillas ein. Ohne in Panik zu geraten, eröffneten die drei weiblichen Guerillas von Cu Chi koordiniert das Feuer und vernichteten den Feind. Dabei töteten die weiblichen Guerillas drei Feinde und erbeuteten drei Gewehre, drei Granaten, jede Menge Munition, Militäruniformen und militärische Ausrüstung.“ „Nach der ersten Schlacht beschloss das Bezirkskommando, dem Team der weiblichen Guerilla eine Verdiensturkunde zu verleihen, und wir feierten dies mit einem großen Topf süßer Suppe“, erinnerte sich Frau Suong. Getragen von der Siegesfreude wetteiferten die weiblichen Guerillas kontinuierlich um Erfolge, und einige wurden mehrfach zu Amerika tötenden Tapferen gekürt. Ein typisches Beispiel ist Frau Nguyen Thi Ne, die achtmal den Titel „Amerika tötende Tapfere“ erhielt. Auch Frau Nam Suong selbst wurde dieser Titel mehrfach verliehen. Der Ruf der „langhaarigen Armee“ der weiblichen Guerillas von Cu Chi verbreitete sich immer weiter, und viele Frauen schlossen sich später dem Team an. Irgendwann bestand das Team aus fast 60 Personen. Wie im Fall von Frau Nguyen Thi Nga aus der Gemeinde Xuan Thoi Thuong, die, als sie von dem Zug der weiblichen Guerilla hörte, von zu Hause weglief, um sich anzuschließen und direkt zu den Waffen zu greifen.
Bildunterschrift
Frau Le Thi Suong (Nam Suong), ehemalige Politkommissarin der Frauenguerilla von Cu Chi, erinnert sich an den Krieg. Foto: Xuan Khu/VNA
Laut Frau Nam Suong war die schwierigste und heftigste Zeit nach Mau Than 1968, als der Feind die Drei-Sauber-Strategie „Alles niederbrennen, alles zerstören, alles töten“ umsetzte und alle revolutionären Kräfte sich in die Tunnel zurückziehen mussten, um Schutz zu suchen. „Das Leben in den Tunneln war extrem hart. Über uns tobten und pflügten feindliche Panzer. Der Zug der weiblichen Guerilla von Cu Chi lebte in den Tunneln direkt neben dem amerikanischen Stützpunkt in Dong Du. Wir wagten nicht, laut zu sprechen. Im Alltag hatten es die Männer leichter, wir Frauen litten sehr und durften nur einmal pro Woche baden. Der Feind rief ständig über Lautsprecher zur Kapitulation auf, aber niemand in der weiblichen Guerilla von Cu Chi ließ sich entmutigen.“ In dieser Zeit gaben sie und ihre Kameradinnen einander das unsterbliche Gedicht „Wenn das Land noch da ist, sind wir nicht da. Wenn das Land weg ist, sind wir noch da, es ist, als wären wir nicht da.“ Herrliche Leistungen Frau Vo Thi Mo (Bay Mo), Zugführerin von 1967 bis 1968, sagte, dass sich der weibliche Guerillazug damals mit dem Bataillon 7 zusammenschloss, um überall Anti-Räumungsoperationen durchzuführen. Daher erhielt er den Spitznamen „Feuerbataillon“, was bedeutet, dass es überall, wo er hinkam, Feuer und Kugeln gab. Obwohl das Schlachtfeld erbittert war, Bomben fielen und Kugeln explodierten, während die Lebensmittel knapp wurden und es kein Trinkwasser gab, blieben die Frauen im Team standhaft und hielten durch.
Bildunterschrift
Frau Le Thi Suong (Nam Suong), ehemalige Politkommissarin der Frauenguerilla von Cu Chi, wurde mit dem Titel „Held der Volksarmee“ ausgezeichnet. Foto: Xuan Khu/VNA
Frau Bay Mo erinnert sich am besten an die Schlacht gegen Thai My, bei der sie die Festung insgesamt dreimal angriff und viele Gefangene machte. Nach diesem Sieg kämpfte der Zug weiter in Phuoc Hung, Vuon Trau und lieferte sich Gegenangriffe in Phuoc Thanh, Dong Lon, Rung Tre... 1968 griffen der weibliche Guerillazug und die Hauptstreitmacht den Bezirk Cu Chi an und „eroberten“ die feindliche Festung. Durch seine blitzschnellen Angriffe erlangte der weibliche Guerillazug von Cu Chi einen Ruf, der der US-Marionettenarmee Angst einjagte.
Frau Vo Thi Trong, die letzte Zugführerin von 1973 bis 1975, wird ihren ersten Kampf nie vergessen, als sie sich dem Cu Chi Guerillazug anschloss. Damals vollbrachten sie und ihre Teamkolleginnen des Quyet Thang Bataillons Großes: Sie schossen 25 Fahrzeuge ab und töteten zahlreiche amerikanische Soldaten und Marionettensoldaten. Nach Mau Than 1968 waren unsere Stützpunkte fast alle vom Feind eingenommen worden. Die Organisation beauftragte den Cu Chi-Frauenguerillazug, in dem strategisch wichtigen Weiler zu bleiben, um Stützpunkte aufzubauen und die Vernichtung des Bösen zu organisieren. Die weiblichen Guerillas verkleideten sich oft als Bäuerinnen, Händlerinnen und Büroangestellte, um gemeinsam berüchtigte „böse“ Stationsleiter zu ermorden. Frau Le Thi Suong erinnert sich an die Zeit, als sich drei Schwestern des Guerillateams als Bäuerinnen verkleideten, Waffen in Strohbündeln versteckten, in das Haus des Stationsleiters in Tan Phu Trung einbrachen und ihn mit nur einem Schuss erschossen. Die Guerillakämpferinnen vergaßen nicht, das Urteil offen zu lassen, und zogen sich sicher zurück. In einer anderen Schlacht wendeten die Guerillakämpferinnen einen „Schönheitstrick“ an, um in eine Varieté-Show im feindlichen Offiziersklub einzudringen und Sprengminen zu zünden. Diese Schlacht forderte 127 feindliche Opfer. Es gab jedoch auch Zeiten, in denen die Guerillakämpferinnen von Cu Chi aufgrund von Fehlzündungen, Ladehemmungen und feindlichen Angriffen scheiterten. Viele wurden schwer verletzt und einige starben. Wie im Fall der Kommandantin Nguyen Thi Ne, die im Alter von nur 22 Jahren fiel. Es gab 24 Guerillakämpferinnen, die ihre Jugend dem Vaterland widmeten. „Das Opfer der Schwestern hat uns nicht entmutigt, sondern eher das Feuer des Hasses geschürt, und wir schworen, bis zum letzten Atemzug zu kämpfen“, erzählte Frau Nam Suong traurig.
Bildunterschrift
Frau Le Thi Suong (Nam Suong), ehemalige politische Kommissarin des Frauenguerillateams von Cu Chi, präsentiert unvergessliche Fotos aus einer Zeit des Krieges. Foto: Xuan Khu/VNA
Nach 1975 beendete der Frauenguerillazug von Cu Chi seine Mission und kehrte zum normalen Leben zurück. Die in den härtesten und erbittertsten Jahren des Krieges gegen den amerikanischen Imperialismus zwischen 1965 und 1975 gegründeten Guerillakämpferinnen bewiesen den unbeugsamen Heldenmut vietnamesischer Frauen in Kriegszeiten. 2018 verlieh der Präsident dem Frauenguerillazug von Cu Chi aufgrund seiner herausragenden Leistungen im Widerstandskrieg gegen den amerikanischen Imperialismus zur Rettung des Landes den Titel „Held der Volksarmee“. Getreu dem Versprechen aus der Zeit des Lebens und des Todes „Die Lebenden müssen sich um die Toten kümmern“ halten Frau Nam Suong und ihre Teamkolleginnen jedes Jahr am 10. November eine Gedenkfeier für die Verstorbenen ab. Dies ist auch eine Gelegenheit für das Verbindungskomitee des Frauenguerillazugs von Cu Chi, zusammenzukommen und die schönen Erinnerungen an eine Zeit des Krieges wieder aufleben zu lassen. Bei jedem Treffen sangen die Frauen gemeinsam: „Wir Schwestern sind entschlossen, tapfere Kriegerinnen zu werden/Die amerikanischen Invasoren zu vernichten, die Grausamen zu vernichten…“ (Lied der Guerillakämpferinnen von Cu Chi). Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/80-nam-thanh-lap-quan-doi-nhan-dan-viet-nam-huyen-thoai-nu-du-kich-cu-chi-20241222080810054.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt