Als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, empfanden die Briten große Sympathien für die Sowjetunion, da sie zu den Alliierten gehörten und tiefes Mitgefühl für die großen Opfer der sowjetischen Armee und des sowjetischen Volkes hatten. Im Zuge des Wiederaufbaus und der Rückkehr zum normalen Leben sandte der englische Fußballverband (FA) eine Nachricht an die sowjetische Botschaft in London und lud eine sowjetische Fußballmannschaft zu Spielen in England ein.
Die Mannschaft, die nach England geschickt wurde, war Dynamo Moskau, der sowjetische Meister von 1945. Wenig überraschend kannten nur wenige Engländer sie. Doch die sowjetischen Spieler verfügten über ein umfassendes Wissen über den englischen Fußball. Stürmer Konstantin Beskov sagte: „England ist die Heimat des Fußballs, und der englische Fußball ist der beste der Welt “, während Außenverteidiger Leonid Solovyov die englischen Spieler, insbesondere ihr Kopfballspiel, lobte.
So trafen Mitte November 1945, rund 13 Wochen nach Kriegsende, Menschen aus dem Siegerland im nebligen Land ein. Alle trugen blaue Mäntel und hielten eine geheimnisvolle Kiste in den Händen.
Britische Verschwörungstheoretiker behaupteten, insbesondere als die Spannungen des Kalten Krieges eskalierten, die Sowjets hätten Atombomben nach Großbritannien geschmuggelt. Tatsächlich waren die Spieler von Dynamo Moskau über das Londoner Lebensmittelrationierungssystem der Nachkriegszeit informiert und ergriffen daher die Initiative, Lebensmittel mitzubringen.
Konstantin Beskov (links) und Vsevolod Bobrov, zwei sowjetische Fußballlegenden, waren während der England-Tournee von Dynamo auch die besten Torschützen. |
Die britische Regierung war von der Tour nicht begeistert. Sie erklärte, Dynamo Moskau sei Gast des FA und nicht der Regierung, weshalb es am Flughafen Croydon keinen großen Empfang mit der sowjetischen Flagge gab. Die Spieler wurden zwar in der Kaserne der Royal Horse Guards in Whitehall untergebracht. In den Schlafzimmern fehlten jedoch Kissen und Bettwäsche.
Nach Protesten wurde die gesamte Mannschaft von Dynamo Moskau schließlich ins Imperial Hotel am Russell Square gebracht, wo sie unter anderem türkische Bäder genossen und auf die Spiele warteten. Es sei darauf hingewiesen, dass beide Seiten, obwohl es ein Freundschaftsspiel war, Sieg und Niederlage schätzten.
Vor ihrer Abreise erhielten die sowjetischen Spieler die Aufgabe, zu gewinnen. England hingegen war noch siegeshungriger, da man sich immer noch rühmte, Meister des Sports zu sein. Auch die britischen Medien spielten die sowjetische Mannschaft herunter. „Erwartet nicht zu viel von Dynamo. Sie sind nur Amateure, die fürs Geld spielen, und ihr Hauptjob ist körperliche Arbeit“, schrieb der Evening Standard.
Die Spieler von Dynamo marschierten mit Blumensträußen auf die Stamford Bridge, um sie ihrem Gegner Chelsea zu überreichen. |
Für die Londoner war die Aufregung groß. Beim ersten Spiel gegen Chelsea waren die Straßen von Fulham voller Menschen. Viele vermieteten ihre Vorgärten als Fahrradabstellplätze. An Straßenecken wurden kandierte Äpfel und Orangen verkauft, und die Ticketpreise stiegen um das Achtfache.
Offiziell waren 75.000 Zuschauer im Stadion Stamford Bridge präsent. Tatsächlich aber waren es viel mehr: Die Menschen folgten den Rohren ins Stadion, kletterten auf den Glockenturm, das Stadiondach und strömten schließlich auf das Spielfeld.
Dann begann das Spiel. Dynamo überraschte Chelsea mit seinem schnellen Spiel, ständigen Bewegungen, Richtungswechseln und präzisen Pässen und traf dabei auch dreimal den Torpfosten. Chelsea ging jedoch dank der Ausnutzung von Abwehrfehlern mit 2:0 in Führung.
Dank seiner fußballerischen Überlegenheit und Entschlossenheit gelang Dynamo in der 75. Minute der 2:2-Ausgleich. Chelsea ging in der 81. Minute durch ein Tor von Tommy Lawton erneut in Führung. Doch kurz darauf glich Wsewolod Bobrow unter dem lauten Jubel der englischen Fans für die sowjetische Mannschaft aus.
Ein Blick auf Stamford Bridge während des Spiels zwischen Dynamo Moskau und Chelsea. |
Das 3:3-Ergebnis gefiel allen, und die Menge stürmte aufs Spielfeld und trug die Dynamo-Spieler auf ihren Schultern. Ihre Leistung brachte ihnen auch den Respekt von Chelsea und den britischen Medien ein, was den sowjetischen Jungs auch im zweiten Spiel gegen Cardiff City einen herzlichen Empfang bescherte.
Die Stadt in Südwales ist Heimat vieler Kohlebergwerke und Stahlwerke, daher hegen auch die Arbeiter hier eine große Verbundenheit zur Sowjetunion. Sie hängten die rote Hammer-und-Sichel-Flagge über dem Rathaus auf und schenkten jedem Spieler eine Grubenlampe als Souvenir.
Für Cardiff war das Ergebnis jedoch eine Enttäuschung. Mehr als 40.000 Zuschauer sahen eine 1:1-Niederlage – die höchste Niederlage eines Teams gegen einen ausländischen Gegner. Bei Dynamo war die Aufregung groß. Sie sahen es als gute Vorbereitung auf das mit größter Spannung erwartete Spiel: gegen Arsenal, die damals beste Mannschaft der Welt.
Dynamo-Torwart Aleksei Khomich nimmt den Ball während des Spiels gegen Cardiff. |
Da der Krieg gerade zu Ende war, waren viele Arsenal-Spieler noch bei den Streitkräften weltweit stationiert. Daher rekrutierte man eine Reihe von „Gastspielern“, darunter Stanley Matthews von Stoke City, Stan Mortenson von Blackpool und Joe Bacuzzi von Fulham, der im Eröffnungsspiel für Chelsea spielte. Das Spiel wurde zudem ins White Hart Lane Stadion von Tottenham verlegt, da das Verteidigungsministerium Highbury noch immer als Luftabwehrzentrum nutzte.
Erschwerend kam hinzu, dass an diesem Tag Nebel über weite Teile Südostenglands gehüllt war. Dynamo wollte das Spiel verschieben, doch das war unmöglich. Die Fans hatten sich seit der Nacht zuvor in die Warteschlange gestellt, und um 10 Uhr waren es so viele, dass die Polizei beschloss, die Tore früher zu öffnen.
Wegen des dichten Nebels bat Schiedsrichter Nikolai Latyschew zwei Linienrichter auf das Spielfeld. Einer lief an die Seite, um das Geschehen zu überwachen. Es gab viele Kontroversen, beispielsweise als Dynamos Sergei Solowjow ein Abseitstor erzielte oder Arsenals George Drury eine Rote Karte erhielt, den Nebel jedoch nutzte, um sich wieder ins Spiel zu schleichen. Das Wichtigste für die sowjetische Mannschaft war jedoch der 4:3-Sieg.
Bilder von Dynamos England-Tour. |
Die Niederlage traf auch den Stolz des englischen Fußballs. Man beschloss, ein weiteres Spiel gegen die Glasgow Rangers zu organisieren und einen schottischen Schiedsrichter zu engagieren. Die Rangers wollten auch den talentierten James Caskie von Everton zum Einsatz einladen, gaben diese Idee jedoch nach heftigem Widerstand von Dynamo auf.
Im weiteren Spielverlauf sprach der Schiedsrichter den Rangers zwei fragwürdige Elfmeter zu. Diese reichten jedoch nicht zum Sieg, da Dynamo zwei wunderschöne Tore erzielte und das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden endete.
England gab sich damit nicht zufrieden und vereinbarte ein fünftes Spiel gegen eine englische Nationalmannschaft im Villa Park. Doch Dynamo wurde plötzlich nach Moskau zurückbeordert, und die einmonatige Tournee endete. „Die Russen sind weg“, verkündete die BBC zum Bedauern der Öffentlichkeit.
Zurück in der Heimat wurden die Dynamo-Spieler zu Nationalhelden. Mehrere Spieler erhielten den Titel „Meister des Sports der Sowjetunion“. Neben Zeitungsartikeln wurden ein Buch und ein Musical geschrieben, um Dynamos unbesiegbare England-Tour zu feiern.
Auch bei den Briten hinterließen sie einen tiefen Eindruck. Das neblige Land lobte sie für ihren magischen Fußball, und Sir Stanley Matthews sagte, Dynamo Moskau sei mit dem Konzept des erstklassigen Fußballs verbunden. Darüber hinaus stärkte dies den Stolz des englischen Fußballs und erinnerte daran, dass das neblige Land allmählich hinter dem aufstrebenden Fußball zurückfiel, der eine liberale und weniger restriktive Denkweise hatte und mit dem starken Geist der sowjetischen Jungs spielte.
Thanh Hai
Quelle: https://tienphong.vn/80-nam-truoc-khong-lau-sau-ngay-chien-thang-phat-xit-nhung-chang-trai-xo-viet-da-khien-bong-da-anh-choong-vang-post1740616.tpo
Kommentar (0)