Mehr als 30 Hektar Reisfelder der Familie von Frau Vi Thi Khuyen im Dorf Dong Minh in der Gemeinde Chau Hanh wurden bei der Überschwemmung am 27. September verschüttet. Da die Reisfelder nahe dem Ufer des Baches Na Ca lagen, wurden bei der Überschwemmung die gesamten Reisfelder der Familie und von mehr als 120 Haushalten tief von den Wassermassen überschwemmt, viele Gebiete wurden unter Sand und Schlamm begraben.
Wenn der Schlamm trocknet, beginnen die wassergefüllten Reisblüten unter der tiefen Schlammschicht zu sprießen. Frau Khuyen versuchte, die Reisblüten aufzuheben, die noch aus der dicken Schlammschicht ragten, und erzählte: „Bei der jüngsten Überschwemmung wurde meine Familie schwer überschwemmt. Unser gesamter Besitz stand unter Wasser, darunter auch 400 kg Reis, der den ganzen Tag im Wasser eingeweicht war und daher nur noch als Tierfutter verwendet werden kann. Jetzt sind auch die Felder überschwemmt und es gibt keine Ernte. Meine Familie wird mit Nahrungsmittelknappheit zu kämpfen haben.“

Die Bauern im Dorf Dong Minh haben gerade erst mit der Reisernte begonnen. Obwohl die lokale Regierung und die Landwirtschaftsbehörden die Menschen ermutigt haben, nach der Flut Reis zu ernten, sollten die zu 60 bis 80 Prozent reifen Reisfelder sofort nach dem Rückgang des Wassers abgeerntet werden. Doch in diesem Gebiet erschwert der dicke Schlamm die Reisernte.
Auch Herr Luong Van Thang aus dem Dorf Dong Minh watet durch kniehohen Schlamm und streckt sich, um jede Reisblume aufzuheben. Traurig sagte Herr Thang: „Die diesjährige Sommer-Herbst-Ernte ist ertragreicher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, da das Wetter während der ersten Pflüge- und Pflanzphasen recht günstig war. Das Reisfeld meiner Familie sollte eigentlich schon in zehn Tagen abgeerntet sein. Jetzt ist die Ernte ausgefallen, und ich bereue das Geld und die Mühe, also versuche ich, zu bleiben und so viel Getreide wie möglich zu ernten, um Hühner und Enten aufzuziehen.“

Bei der Sommer-Herbst-Ernte 2023 wurden im gesamten Distrikt Quy Chau über 1.800 Hektar bepflanzt, von denen über 850 Hektar einen Ertragsschaden von 70 bis 100 Prozent erlitten. Hunderte Hektar Reis wurden dem Erdboden gleichgemacht und mit 30 bis 1 Meter dicken weißen Sandbänken bedeckt.
Unmittelbar nach dem Rückgang der Flut wiesen das Volkskomitee des Bezirks, das Landwirtschaftsministerium und die Volkskomitees der Gemeinden und Städte mit tief überfluteten Reisfeldern die Bevölkerung an, das Problem zu lösen: Konzentrieren Sie Ihre Kräfte, um die Flut zu beseitigen und das Wasser in den Reisfeldern abzulassen, um die durch heruntergefallenen Reis verursachten Schäden zu begrenzen und das Keimen des Reises sowie Pilzkrankheiten zu verhindern.
In Reisanbaugebieten im Grünstadium wird der Reis nach dem Ablassen des Wassers auf dem Feld aufrecht aufgestellt, indem 3–5 Reishalme zusammengelegt werden. So werden die Bedingungen für eine festere und schnellere Reifung des Reises geschaffen. In Reisanbaugebieten mit mindestens 80 % reifem Reis sollten die Landwirte die Trockenheit nutzen, um schnell und zügig zu ernten. So vermeiden sie, dass der Reis direkt auf dem Feld auskeimt und Schäden minimiert werden.
Der Gesamtschaden in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei im gesamten Distrikt Quy Chau wurde auf über 850 Hektar Reisfeldern überflutet und verschüttet; über 234 Hektar mehrjährige Bäume wurden überschwemmt und zerstört; über 120 Hektar Ackerland wurden beschädigt; über 769 Tiere und 23.000 Geflügel starben. Der geschätzte Schaden belief sich auf über 142 Milliarden VND.
Quelle
Kommentar (0)