Der ehemalige Stürmer Emmanuel Adebayor hofft, dass die Arsenal-Fans ihm seinen umstrittenen Jubel verzeihen, nachdem er 2009 in der Premier League ein Tor für Man City erzielt hatte.
Bevor er im März seine Karriere bei seinem Heimatverein Togo Semassi beendete, spielte Adebayor für drei englische Topklubs – Arsenal, Manchester City und Tottenham. Seine wichtigsten Tore erzielte er für Arsenal, doch das Verhältnis zwischen den beiden Klubs zerbrach später. Arsenal-Fans glauben, der togolesische Star sei des Geldes wegen zu Manchester City gewechselt.
Adebayors provokanter Jubel vor den Arsenal-Fans. Foto: AFP
2009, im ersten Spiel gegen Man City im Etihad Stadium, rannte Adebayor über das gesamte Spielfeld, um vor den Arsenal-Fans provokant ein Tor zu feiern. Der Fußballverband verhängte daraufhin eine Geldstrafe von 32.000 Dollar und sperrte ihn für zwei Spiele. Laut Adebayor war diese Aktion eine Reaktion darauf, dass Arsenal-Fans seine Familie von der Tribüne aus beschimpft hatten. „Ich denke, die Fans können vergessen, was 2009 passiert ist“, sagte der 39-jährige Ex-Stürmer am 14. Oktober gegenüber Sky Sports. „Diesmal werde ich es klarstellen. Ich glaube, niemand auf dieser Welt akzeptiert es, wenn andere seine Familie beleidigen, insbesondere seine Eltern. Ich bin bereit, alles für sie zu tun.“
„Es ist vorbei. Ich hoffe, dass diejenigen, die es miterlebt haben, darüber lachen und weitermachen können. Das erwarte ich von den Arsenal-Fans. Ich wünsche ihnen auch dieses Jahr alles Gute“, fügte er hinzu und bezog sich dabei auf seinen Wunsch, dass Arsenal in dieser Saison die Premier League und die Champions League gewinnt.
In der vergangenen Saison führte Arsenal bis zur 33. Runde. Verletzungen und ein Formtief ließen die Mannschaft von Mikel Arteta jedoch an Schwung verlieren und landeten fünf Punkte hinter Man City. Laut Adebayor geschah dies, als er von 2006 bis 2009 für Arsenal spielte. Angesichts der Art und Weise, wie sie ins Rennen gegen Man City eingestiegen waren, fand er dennoch positives Feedback zu den „Gunners“. „Woher sie kamen und was sie letzte Saison geleistet haben, war unglaublich“, fügte Adebayor hinzu. „Sie wurden Zweiter und waren dem Meistertitel sehr nahe.“
Adebayor gehörte zur ersten Generation von Stars, die zu City wechselten, nachdem der Konzern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Geld in den Verein gepumpt hatte. Er spielte zwar nur anderthalb Saisons für City, sah sich aber dennoch als Teil des Projekts und freute sich daher riesig, als City letzte Saison das Triple gewann.
In Bezug auf Tottenham zeigte Adebayor Verständnis für den Verkauf von Harry Kane. Er meinte sogar, Kane hätte früher gehen sollen, um Erfolg zu haben. „Kane ist eine Premier-League-Legende. Aber als Legende muss man über seine Erfolge sprechen“, sagte Adebayor. „Wenn man sich die Anzahl der Tore ansieht, die Kane geschossen hat, und weiß, dass er keine Titel gewonnen hat, wird man überrascht sein.“
Martinelli (rotes Trikot) erzielte am 8. Oktober beim 1:0-Spiel zwischen Arsenal und Man City ein Tor. Foto: Arsenal
Tottenham und Arsenal führen derzeit die Premier League 2023/24 mit 20 Punkten nach acht Runden an. Manchester City liegt mit zwei Punkten weniger auf Platz drei. Am 8. Oktober, in der achten Runde, besiegte Arsenal Manchester City mit 1:0.
Neben den drei oben genannten Teams spielte Adebayor in Europa für Monaco, Real Madrid und Crystal Palace. Mit Monaco erreichte er das Finale der Champions League, mit Arsenal das Finale des Ligapokals und mit Crystal Palace das Finale des FA Cups. Er gewann jedoch nur einen Vereinstitel, den King's Cup 2010/11 mit Real. Adebayor wurde 2007 und 2008 als Afrikas Fußballer des Jahres ausgezeichnet.
Thanh Quy (laut Sky Sports )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)