Malaysias eingebürgerte Spieler stecken in großen Schwierigkeiten. |
Die Disziplinarkommission der FIFA hat gerade ein wichtiges Detail enthüllt, das zu neuen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem schockierenden Vorfall im malaysischen Fußball führen könnte: Die Verantwortung für die Überprüfung der Spielqualifikationen eingebürgerter Spieler liegt beim Asiatischen Fußballverband (AFC) und unterliegt nicht der direkten Autorität der FIFA.
In ihrer offiziellen Schlussfolgerung betonte die FIFA, dass die Frage der Staatsangehörigkeit und das Recht, die Nationalmannschaft zu vertreten, durch das Reglement zum Status von Spielern (RGAS) geregelt seien – ein globaler Rechtsrahmen, der die Wettbewerbsbedingungen der Mannschaften klar definiert. Dementsprechend würden alle Verstöße im Zusammenhang mit dem Spiel Malaysia-Vietnam in der Qualifikation zum Asien-Pokal 2027 von der AFC untersucht und behandelt.
Die FIFA-Disziplinarkommission erklärte: „Es ist ein etabliertes Prinzip im Fußball, dass Verbände und Vereine die volle Verantwortung dafür tragen, nur spielberechtigte Spieler aufzustellen.“ Mit anderen Worten: Sollten Spieler, die für nicht spielberechtigt befunden wurden, trotzdem spielen, könnten FAM und das malaysische Team je nach Entscheidung des Schiedsgerichts der AFC disqualifiziert oder mit Punktabzug belegt werden.
Diese Entwicklung sorgt in Malaysia für Aufregung. Viele Experten in der Region sind der Ansicht, dass die FIFA ihren Teil der Aufklärung der Dokumentenfälschung erledigt hat. Doch wenn sich der AFC einmischt, könnten die Konsequenzen direkt die Leistung der malaysischen Mannschaft in der Qualifikation zum Asien-Pokal 2027 beeinträchtigen.
Sollte die AFC im Spiel gegen Vietnam feststellen, dass ein eingebürgerter Spieler gegen die Regeln verstoßen hat, ist es Experten zufolge möglich, dass Malaysia disqualifiziert wird oder das Spielergebnis annulliert wird. Die Konsequenzen würden dann nicht nur die Ehre, sondern auch die Zukunft der Asien-Cup-Qualifikation beeinträchtigen.
Nach einem Papierskandal ist der malaysische Fußball nun einem viel größeren Risiko ausgesetzt: Er verliert Punkte, Prestige und das Vertrauen der Fans. Und wie die FIFA selbst betont: Im Fußball gibt es keinen Platz für Unehrlichkeit, weder auf dem Spielfeld noch im Verbandsbüro.
Quelle: https://znews.vn/afc-co-the-xu-malaysia-thua-tran-gap-viet-nam-sau-ket-luan-cua-fifa-post1591410.html
Kommentar (0)