Satellitenbild zeigt das Grenzgebiet zwischen Ägypten und dem Gazastreifen (Foto: Maxar).
Die New York Times zitierte am 16. Februar Satellitenbilder, die zeigten, dass ein Gebiet zwischen Ägypten und der Gaza-Stadt Rafah aufgerissen wurde und dort eine Mauer errichtet wird.
Die Mauer werde ein fünf Quadratkilometer großes Gebiet in der Pufferzone nahe der Südgrenze des Gazastreifens abriegeln, teilte ein anonymer Bauunternehmer im Auftrag des ägyptischen Militärs mit. Die Mauer werde etwa fünf Meter hoch sein.
Ägyptische Beamte haben sich geweigert, darüber zu sprechen, worum es sich bei dem Bauwerk handelt und welchen Zweck es verfolgt. Einige Quellen meinen jedoch, es könnte sich um eine Sicherheitspufferzone handeln, die Ägypten errichtet, um sich auf eine Welle palästinensischer Flüchtlinge aus dem Gazastreifen vorzubereiten, falls Israel seine Bodenoffensive fortsetzt.
Der Bau begann offenbar Anfang Februar, als das israelische Militär Anzeichen für einen Großangriff auf Rafah zeigte. Seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Oktober letzten Jahres haben schätzungsweise 1,4 Millionen Gaza-Bewohner in Rafah Zuflucht gesucht, berichtete die New York Times.
Ägypten beharrt darauf, dass Israel keine palästinensischen Flüchtlinge in sein Territorium zwingt. Angesichts der in Rafah drängenden Zivilisten und des israelischen Versprechens, die Hamas zu vernichten, bereitet sich Ägypten jedoch offensichtlich auf die Möglichkeit einer schweren humanitären Krise vor.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)