Es gibt immer noch Schönheitsköniginnen, die die Sympathie der Öffentlichkeit genießen, aber im Allgemeinen langweilen sich viele Menschen, wenn von Schönheitswettbewerben, Schönheitsköniginnen und Zweitplatzierten die Rede ist.

In den letzten Tagen war das Problem vermissen In den Foren heizte sich die Stimmung erneut auf, insbesondere am Abend des 3. August, als es nach den Wahlen zur Miss Tourism Vietnam in der Provinz Quang Ninh und zur Miss Grand Vietnam (Miss Grand Vietnam) in der Provinz Binh Thuan zwei weitere Schönheitsköniginnen und sechs Zweitplatzierte in Vietnam gab.
Ganz zu schweigen davon, dass nur einen Tag zuvor beim Wettbewerb „Miss Universe Vietnam Business 2024“ in der Provinz Binh Thuan ebenfalls eine Schönheitskönigin und drei Zweitplatzierte gekürt worden waren.
Kein Vertrauen mehr?
Zwei Artikel "In einer Nacht hatte Vietnam zwei weitere Schönheitsköniginnen und sechs Zweitplatzierte" und "Vorher erinnerte ich mich noch an die Namen, jetzt gebe ich auf, weil die Zahl der Schönheitsköniginnen so groß ist wie die Yuan-Armee" (beide veröffentlicht am Tuoi Tre Online 4. August) erntete zahlreiche Leserkommentare.
Die meisten Leser denken: „Woher kommen so viele Schönheitsköniginnen?“, „Zu viel davon verwässert und verliert an Wert“ oder sogar: „Für die Gesellschaft ist es wertlos.“
In einem Forum kommentierte jemand unverblümt: „Niemand glaubt mehr an Schönheitswettbewerbe.“
Einige Leute haben sogar die Kandidatinnen aufgelistet, die beim Miss Vietnam 2020-Wettbewerb „durchgefallen“ sind, aber bei anderen Wettbewerben die höchsten Titel gewonnen haben.
Unter ihnen ist Vo Le Que Anh – der Name, der in den letzten Tagen im Internet für einen Sturm der Entrüstung sorgte, als sie zur Miss Grand Vietnam gekürt wurde.
Bevor sie zu diesem Wettbewerb kam, war Que Anh nur unter den Top 40 des Miss Vietnam 2020-Wettbewerbs.
Wir wissen, dass jeder Wettbewerb seine eigenen Kriterien hat. Manche Schönheiten sind für diesen Schönheitswettbewerb nicht geeignet, aber wer weiß, vielleicht sind sie für einen anderen Wettbewerb geeignet. Doch die Tatsache, dass Schönheiten „darauf beharren“, in diesem Jahr um die Krone zu kämpfen und dann im nächsten Jahr erneut anzutreten, macht vielen Leuten die Nase voll.
Jemand kommentierte: „Abgesehen von einigen Schönheiten, die hart in der Gemeinschaft arbeiten, beliebt sind und wie H'Hen Nie hervorstechen, gibt es rückblickend viele Schönheitsköniginnen und Zweitplatzierte, die nach dem Wettbewerb ihren Glanz verlieren oder deren Gemeinschaftsaktivitäten nicht den Erwartungen entsprechen. Wozu brauchen wir also so viele Schönheitsköniginnen und Zweitplatzierte?“
Ganz zu schweigen davon, dass es viele Verdächtigungen hinsichtlich Preisabsprachen, Preiskäufen und Prostitution gibt, die schon seit Langem im Umlauf sind und das Vertrauen vieler Menschen in Schönheitswettbewerbe schwinden lassen.
Tatsächlich hat die Polizei auch viele Fälle aufgeklärt, in denen Schönheitsköniginnen Sex verkauften und Betrug begingen, was das Image der Schönheitsköniginnen noch hässlicher machte.
"Überschuss", "abgewertet"
Kommunikationsexperte Le Quoc Vinh sagte Tuoi Tre Online Schönheitswettbewerbe sind heute im Wesentlichen Unterhaltungsprodukte. „Wo Nachfrage ist, ist auch Angebot. Wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, wird es überflüssig und verliert an Wert“, schätzte er.
Laut Herrn Vinh schenkten die Menschen Schönheitswettbewerben in der Vergangenheit, als es noch wenige davon gab, mehr Aufmerksamkeit und maßen ihnen als Symbol nationaler Schönheit sogar einen hohen Stellenwert bei.
Aber „wenn es sich zu sehr entwickelt, mit zu vielen Schönheitswettbewerben wie heute, wird es natürlich nicht mehr so geschätzt wie früher.“
„Ganz zu schweigen von der Qualität der Wettbewerbe und der Qualität der Teilnehmer. Auch die Bedeutungen dieser Wettbewerbe überschneiden sich. Oftmals repräsentieren sie Werte, die keine große symbolische Bedeutung haben, sodass ihre Attraktivität abnimmt“, fügte er hinzu.
Er erklärte, dass gemäß den Gesetzen des Marktes alles, was überflüssig sei und die Erwartungen und Bedürfnisse der Öffentlichkeit nicht erfülle, Marktanteile und Positionen verliere und aus dem Markt genommen werde.
„Nach einer Weile wird sich der Markt selbst regulieren, wobei der Wettbewerb um gute Produkte erhalten bleibt, während der Wettbewerb um nicht konkurrenzfähige Produkte sich zurückziehen muss“, prognostizierte er.
Quelle
Kommentar (0)