Carlos Alcaraz bewies am Abend des 16. Mai bei den Italian Open in Rom erneut seine Gelassenheit und Entschlossenheit und sicherte sich souverän den Einzug ins Finale. Der Spanier gewann eindrucksvoll mit 6:3, 7:6(4) gegen Gastgeber Lorenzo Musetti. Alcaraz trotzte Musettis Formhoch, dem unerbittlichen Wind und dem lauten italienischen Publikum und erreichte sein 25. Karrierefinale.

Alcaraz hält bei den Italian Open seine stabile Form (Foto: Getty).
„Heute war ein wirklich harter Tag mit den Wetterbedingungen, der starke Wind hat das Spielen sehr erschwert. Es geht nicht darum, großartiges, spektakuläres Tennis zu spielen, sondern kluges, solides Tennis, maximale Punkte zu holen und auf Angriffschancen zu warten. Ich denke, das ist mir ziemlich gut gelungen. Ich bin mental stark geblieben, als die Dinge nicht so liefen, wie ich es mir vorstelle“, sagte Alcaraz.
Alcaraz hatte seine Teilnahme am Masters 1000 in Madrid wegen einer Adduktorenverletzung abgesagt, schien aber in Rom wieder in Form zu sein. Nach seinem 19. Saisonsieg geht er mit einer Serie von 14 Siegen in seinen letzten 15 Spielen in das morgige Finale (18. Mai), darunter ein Titel in Monte Carlo und ein Finale in Barcelona im vergangenen Monat.
Mit dem Sieg, der 2 Stunden und 4 Minuten dauerte, zog Alcaraz mit Stefan Edberg gleich und ist der zweitbeste Sieger in seinen ersten 100 Spielen beim ATP Masters 1000. Der Spanier hält derzeit eine Bilanz von 77 Siegen und 23 Siegen, darunter sechs Titel. Mit gerade einmal 22 Jahren erreichte Alcaraz bei sechs der neun ATP Masters 1000-Events, an denen er teilnahm, das Finale.

Sinner feiert seinen Sieg über Paul (Foto: Getty).
Jannik Sinner überwand einen langsamen Start und einen großen Schreckmoment im Halbfinale der Italian Open, schlug Tommy Paul mit 1:6, 6:0, 6:3 und erreichte das Finale gegen Carlos Alcaraz.
Nur 24 Stunden nach seinem 6:0, 6:1-Sieg gegen Casper Ruud im Viertelfinale wirkte Sinner im ersten Satz gegen Paul unerwartet unausgeglichen. Der Italiener konnte die solide Verteidigung des Amerikaners nicht durchbrechen, und Paul zwang den Weltranglistenersten zu untypischen Fehlern, die einen Großteil der Zuschauer im Campo Centrale zum Schweigen brachten.
Sinner hingegen hatte bereits 25 Spiele in Folge gewonnen und ließ sich nicht unterkriegen. Nach einem enttäuschenden ersten Satz verbesserte der 23-Jährige sein Spiel, reduzierte die Fehlerquote und ging in die Offensive. Als sich das Blatt wendete, war die Stimmung in Rom energiegeladen, und von den Tribünen hallten Rufe nach Sinners Namen wider.
Sinner sagte nach dem Spiel: „Ich habe versucht, mental da zu bleiben. Heute waren die Bedingungen anders, es war viel kälter als gestern. Ich hatte ein bisschen Probleme damit, und Paul hat mich sofort geschlagen. Ich habe versucht, mental da zu bleiben und etwas zu tun, das effektiver sein könnte. Tennis kann sich schnell ändern. Heute habe ich bewiesen, dass jeder Moment zählt, und ich bin glücklich, im Finale zu stehen.“

Sinner hatte einen schwierigen Start, zeigte aber zum richtigen Zeitpunkt großen Charakter (Foto: Getty).
Nachdem Sinner den ersten Satz mit nur einem gewonnenen Spiel schnell verloren hatte, kam er im zweiten Satz stark zurück und gewann alles. Im entscheidenden Satz ließ Sinner nach einer 3:0-Führung Paul auf 2:3 verkürzen. Doch der Weltranglistenerste gelang schnell ein Break, sicherte sich die Führung und zeigte anschließend eine konstante Leistung, die nach 1 Stunde und 44 Minuten zum Sieg führte und die heimischen Fans in Ekstase versetzte.
Seit der dritten Runde hatte ich eine kleine Blase am Fuß, sodass ich mich zeitweise nicht gut bewegen konnte. Heute fühlte sich die Blase größer an als gestern. Es war etwas schwierig, aber ich mache mir keine Sorgen, das ist bei Wettkämpfen normal. Ich muss mich um die Blase kümmern, aber es gibt keine Entschuldigung. Mit dem Adrenalin werde ich viel Energie haben und mir für das Finale überhaupt keine Sorgen machen müssen.
Mit seinem 26. Sieg in Folge sicherte sich Sinner das Finale gegen Alcaraz. Sinner, der sein erstes Turnier seit seinem Sieg bei den Australian Open im Januar spielt, strebt in Rom nach Adriano Panattas Sieg 1976 den Titel als zweiter italienischer Meister im Herreneinzel an.
Sinner führt im direkten Vergleich mit Alcaraz mit 4:6. Das bevorstehende Finale ist ihr erstes Aufeinandertreffen im Jahr 2025. Auf Sand stehen die beiden im direkten Vergleich 1:1. Sinner besiegte den Spanier im Finale von Umag 2022, Alcaraz bezwang den Italiener im Halbfinale von Roland Garros im letzten Jahr.
Sinner sagte über Alcaraz: „Wir kennen uns recht gut. Gegen Alcaraz zu spielen, erzeugt immer ein besonderes Gefühl. Ich habe das Gefühl, dass wir beide den Spielstil des anderen kennen, deshalb müssen wir uns taktisch vorbereiten. Natürlich können kleine Dinge das Spiel verändern. Das ist eine große Herausforderung für mich, um zu sehen, wo ich stehe.“
Der Weltranglistenerste fügte hinzu: „Wenn ich gewinnen will, muss ich unbedingt mein Bestes geben. Alcaraz hat einige unglaubliche Spiele gespielt, also schauen wir mal, was als nächstes passiert. Für mich ist es großartig, das Finale zu erreichen.“
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/alcaraz-sinner-tranh-cup-vo-dich-italian-open-20250517073833145.htm
Kommentar (0)