Die Peitsche und die Karotte
Um zu erklären, wie man Beziehungen zu Spielern aufbaut, erzählt Carlo Ancelotti oft eine Geschichte, deren Hauptfiguren zwei Pferde sind.
In der Geschichte, die Carletto seit Jahrzehnten denjenigen erzählt, die sich für seinen Führungsstil interessieren, steht der Herr hinter dem Pferd und zwingt es mit einer Peitsche, über einen Zaun zu springen. Darüber hinaus platzierte ein anderer Besitzer Karotten in der Nähe des Zauns, um das Pferd zum Überspringen zu verleiten.


„Wenn man immer die Peitsche benutzt, tritt das Pferd manchmal, anstatt zu springen“, erklärt er.
Mit dieser Reflexion endete vor zwölf Jahren und heute (24. Mai, 21:15 Uhr) im Santiago Bernabéu die (nach seinen eigenen Worten) sogenannte „Flitterwochen“ zwischen Ancelotti und Real Madrid.
„Spieler müssen sich wohlfühlen“, lautet sein Motto. Bauen Sie Beziehungen mit Zuckerbrot und nicht mit Peitsche auf .
Als Trainer, Freund und Vater („padre“ auf Italienisch – so nannten sie ihn) für viele bei Valdebebas schuf er Vertrauensverhältnisse und machte aus der Mannschaft eine große Familie.
Eine Familie, die Sie anrufen würden, um zu fragen, wie es ihr geht. So ist Ancelottis Erfolg bei Real Madrid zu verstehen.
Heute verabschiedet er sich als erfolgreichster Trainer in der Geschichte von Real Madrid. Mit 15 Titeln, darunter 3 Champions Leagues, liegt er vor Miguel Munoz.
Ein unerwarteter Erfolg im Jahr 2021, als Ancelotti den CEO Jose Angel Sanchez anrief, nur um zu fragen : „Wie geht es Ihnen?“ und lieh einige Spieler an Everton aus. Nach nur zwei Minuten wurde Carletto klar, dass er ins Bernabeu zurückkehren konnte.

Dann, sechs Jahre nach seinem Abgang im Jahr 2015, hielten die „Ruhe“ und „Eleganz“, die Ancelotti an den Tag legte, die Tür nach Madrid offen. Carletto nutzte diese Gelegenheit.
Heute, genau 10 Jahre später (am 25. Mai 2015 gab er seinen Abschied von Real bekannt), ist er wieder gegangen. Meilensteine, die nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Stil ein ewiges Vermächtnis markieren.
„Mein Vater wird nie wütend“
Im Jahr 2013 ersetzte Ancelotti José Mourinho, dem es nicht gelang, den europäischen Titel zu erringen. Er kehrte 2021 nach einer glanzlosen Zeit mit Lopetegui, Solari und Zinedine Zidane (2. Amtszeit) zurück.
Ancelotti sorgte in den 2.153 Tagen, die er als Trainer an der Spitze des Teams arbeitete, für Frieden und Stabilität. „Die Methode der Ruhe habe ich seit meiner Kindheit gelernt, dank meines Vaters Giuseppe, meinem ersten Vorgesetzten. Mein Vater wurde nie wütend.“

Carlettos Behalten von Casemiro, Luka Modric und Toni Kroos, als viele nach den Misserfolgen in den Jahren 2019 und 2020 einen Wechsel im Mittelfeld forderten, half der Mannschaft, die Champions League 2022 zu gewinnen.
Gleichzeitig förderte er die jungen Talente Vinicius, Rodrygo, Valverde und Camavinga.
Gleichzeitig bewältigte er problemlos potenziell überraschende Abgänge wie die von Sergio Ramos, Varane, Casemiro, Gareth Bale, Marcelo und Benzema – wichtige Stützen dreier aufeinanderfolgender Champions-League-Titel.
Es gab fast keine großen Veränderungen, denn im Jahr 2024 gewann er erneut die „Orejona“ (Elefantenohr).
Ancelotti hat mit der Mannschaft, die Florentino Perez und Sanchez von der Geschäftsleitung aus geplant hatten, sowohl den Wiederaufbau als auch den Sieg geschafft. Dies war etwas, was der Verein bis zum Schluss sehr schätzte, sogar in dieser Saison, als fast alles schiefging.
Noch einmal zurück zum Familienbild. Er hat sich nie öffentlich über den Mangel an Neuverpflichtungen beschwert, sondern lediglich auf die fehlende „Ausgewogenheit“ im Kader hingewiesen.
Er kritisierte die Spieler nicht, obwohl die Verteidigung locker spielte. Carletto steht Vinicius immer zur Seite, wenn es Streit gibt.
Vielleicht müssen Spieler irgendwann unter Druck gesetzt werden, aber wenn das der Fall wäre, wäre er nicht mehr Ancelotti.

„Ich bin nicht traurig. Ich bin glücklich. Ein wichtiger Abschnitt meiner Karriere ist vorbei. Ich habe versucht, alles für den Verein zu geben. Ich gehe glücklich. Früher oder später musste dieser Tag kommen, und ich bin allen dankbar, die in dieser Zeit mit mir zusammengearbeitet haben“, sagte er am Freitag vor dem Sociedad-Spiel.
Der italienische Trainer betonte: „Ich hatte eine tolle Zeit, wurde geliebt, habe viel geholfen und hervorragende Spieler trainiert. Alles lief gut.“
Und so erlebte Carletto mit der ihm eigenen Ruhe diese seltsamen Wochen mit dem Brasilien-Deal, dem Schweigen Madrids über die Zukunft – das erst am Freitag gebrochen wurde – und mit Xabi Alonso am Horizont .
Nach 2.153 Tagen, weniger als nur Juan de Carcer (2.190 Tage; 1920–1926), Arthur Johnson (3.652; 1910–1920) und Miguel Munoz (5.019; 1960–1974), verließ der „ruhige Mann“ die Stadt.
Video: Real Madrid verabschiedet sich von Ancelotti. Quelle: RMCF
Quelle: https://vietnamnet.vn/ancelotti-chia-tay-real-madrid-di-san-vinh-cuu-cua-nguoi-cha-2404378.html
Kommentar (0)