Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herr Cao Van Cuong – Parteizellensekretär spendete 30 Mal Blut, um Leben zu retten

Herr Cao Van Cuong ist nicht nur ein energischer und enthusiastischer Sekretär, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für freiwillige Blutspenden. „Geben bedeutet, Freude zu empfangen und dazu beizutragen, das Leben von Patienten zu retten, die in Gefahr sind“, betonte Herr Cuong.

Hà Nội MớiHà Nội Mới10/10/2025

Reise des Mitgefühls

cao-van-cuong.jpeg
Herr Cao Van Cuong (links) bei einer freiwilligen Blutspende. Foto: NVCC

In einem kleinen Haus in Cluster 3 – Lien Ha, Gemeinde O Dien, ist der Parteizellensekretär und Leiter des Frontarbeitskomitees von Cluster 3 – Lien Ha Cao Van Cuong mit seiner gewohnten Gemeindearbeit beschäftigt. Wenn er sich an seine erste Blutspende im Jahr 2008 erinnert, ist Cuong immer noch voller Jugendfreude. Damals war er aktives Mitglied der Jugendbewegung der Gemeinde und arbeitete auch als Polizist. „Als die freiwillige Blutspendebewegung ins Leben gerufen wurde, hörte ich die Propaganda und fand sie sehr bedeutsam. Als ich zur medizinischen Untersuchung ging und die Bedingungen erfüllte, war ich sehr glücklich, weil ich meinen Wunsch erfüllen konnte, Menschen zu helfen“, sagte Cuong.

Nach diesem ersten Mal registrierte sich Herr Cuong jedes Mal erneut, wenn das Nationale Institut für Hämatologie und Bluttransfusion in Abstimmung mit dem Roten Kreuz des Bezirks Dan Phuong (vor der Einführung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells 7-2025) eine Blutspendeaktion im Bezirk startete. In manchen Jahren spendete er drei- bis viermal, im Durchschnitt nahm er sich jedes Quartal Zeit, um „einen Teil seines Blutes zu spenden“.

Bislang hat er 30 Mal Blut gespendet – eine beeindruckende Zahl, auf die er stolz ist. „Anfangs meinten manche, so viel zu spenden sei nicht genug. Aber ich habe verstanden, dass Blutspenden nicht schädlich ist und auch bei regelmäßigen Gesundheitschecks hilft. Ich habe viele Dokumente gelesen und festgestellt, dass es sowohl für den Körper als auch für die Gemeinschaft gut ist. Fast 20 Jahre später fühle ich mich immer noch gesund und psychisch wohl“, erzählte er.

Hinter der schlichten Erscheinung dieses Basiskaders verbirgt sich ein warmes Herz voller Mitgefühl. Für Herrn Cuong ist Blutspenden zu einem Teil des Lebens geworden, zu einer guten Gewohnheit wie tägliche Bewegung oder maßvolle Ernährung. „Wer langfristig Blut spenden möchte, muss gesund bleiben. Ich rauche nicht, trinke nur wenig Alkohol, gehe früh ins Bett, ernähre mich gesund und treibe regelmäßig Sport. Jedes Mal, wenn ich Blut spende, fühle ich mich gesünder und entspannter“, sagte er.

Seine Eltern, seine Frau und seine Kinder unterstützen ihn und betrachten es als eine gute Tat. „Ich gebe, um anderen zu helfen, ohne etwas dafür zu erwarten. Allein der Gedanke an die Patienten, die rechtzeitig Bluttransfusionen erhalten, gibt mir das Gefühl, dass sich alles, was ich tue, lohnt“, gestand er.

Den Geist der Nächstenliebe in der Gemeinschaft verbreiten

cao-van-cuong-2.jpg
Herr Cao Van Cuong teilt auf seinem Handy gespeicherte Bilder seiner freiwilligen Blutspenden. Foto: Nguyen Mai

Herr Cuong beschränkt sich nicht nur auf persönliche Aktionen, sondern ist auch der Kern, der den Geist der Nächstenliebe in der Gemeinde verbreitet. In seiner Position als Parteizellensekretär und Leiter des Frontarbeitskomitees von Cluster 3 – Lien Ha bezieht er das Thema freiwillige Blutspenden stets in seine Aktivitäten ein und macht Werbung für jede Wohngruppe, jeden Haushalt …

Diese anhaltende Bewegung hat bei vielen Menschen in der Wohngegend zu einem veränderten Bewusstsein geführt. Die Zalo-Gruppe, die in Lien Ha, wo er lebt, Blutspender sammelt, hat derzeit über 100 Mitglieder, die sich regelmäßig zur Blutspende anmelden. Bei jedem Programm benachrichtigen Herr Cuong, die Dorfvorsteher und das Rote Kreuz die Teilnehmer und stellen eine Liste zusammen, um gemeinsam teilzunehmen. „Es gab eine Zeit, als die Bewegung die Gemeinde noch nicht erreicht hatte. Da bin ich proaktiv zum Zentralinstitut für Hämatologie und Bluttransfusion gegangen, um zu spenden. Solange meine Gesundheit gewährleistet ist, bin ich jederzeit bereit, dorthin zu gehen“, sagte er.

Er inspirierte nicht nur seine Freunde und Kollegen, sondern auch seine ganze Familie, mitzumachen. „Zuerst hatte meine Frau Angst, dass das Blutspenden sie schwächen würde. Doch dann sah sie, dass ich gesund war und verstand die menschliche Bedeutung dieser Arbeit, also stimmte sie zu. Jetzt spenden wir beide Blut und haben gemeinsam Spaß“, lächelte er sanft. Bis heute hat seine Frau zweimal Blut gespendet – Tropfen liebevollen Blutes, die aus der guten Tat ihres Mannes entstanden sind.

Mit fast zwanzig Jahren Ausdauer in der freiwilligen Blutspendebewegung ist Herr Cao Van Cuong nicht nur ein leuchtendes Beispiel in Cluster 3 – Lien Ha, sondern auch der Stolz der Gemeinde O Dien. Am 10. Oktober wurde ihm auf dem Patriotischen Wettkampfkongress der Stadt Hanoi für den Zeitraum 2025–2030 vom Vorsitzenden des Volkskomitees der Stadt der Titel „Guter Mensch, gute Tat“ verliehen – eine würdige Belohnung für Herrn Cao Van Cuongs Freundlichkeit und seinen beharrlichen Beitrag für die Gemeinschaft.

Quelle: https://hanoimoi.vn/anh-cao-van-cuong-bi-thu-chi-bo-30-lan-hien-mau-cuu-nguoi-719087.html


Etikett: Blut spenden

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt