Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Armenien stellt Bedingungen für die Übergabe umstrittener Gebiete an Aserbaidschan

VnExpressVnExpress22/05/2023

[Anzeige_1]

Der armenische Premierminister ist bereit, die umstrittene Region Bergkarabach als Teil der Souveränität Aserbaidschans anzuerkennen, sofern die Sicherheit der ethnischen Armenier gewährleistet ist.

„Wenn sich beide Seiten verstehen, wird Armenien die territoriale Integrität Aserbaidschans gemäß den festgelegten Grenzen mit einer Gesamtfläche von 86.600 Quadratkilometern, einschließlich der Region Berg-Karabach, anerkennen. Im Gegenzug werden sie unser Territorium von 29.800 Quadratkilometern anerkennen“, sagte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan heute.

Herr Paschinjan bekräftigte jedoch, dass dieser Schritt nur unternommen würde, wenn Aserbaidschan die Rechte und die Sicherheit der ethnischen Armenier in der Region Bergkarabach garantiere, und sagte, dass dieses Thema in bilateralen Verhandlungen erörtert werden sollte.

Die aserbaidschanische Flagge weht 2020 in der Nähe eines Dorfes in der Region Bergkarabach. Foto: RIA Novosti

Die aserbaidschanische Flagge weht 2020 in der Nähe eines Dorfes in der Region Bergkarabach. Foto: RIA Novosti

„Wir setzen uns weiterhin für den Frieden in der Region ein und hoffen, in naher Zukunft eine schriftliche Vereinbarung zu erzielen und einen Friedensvertrag zu unterzeichnen“, sagte der armenische Premierminister.

Von aserbaidschanischen Behörden gab es zu den Informationen keinen Kommentar.

Armenien und Aserbaidschan führten in den 1990er und 2020 zwei Kriege um die abtrünnige Region Bergkarabach. Bergkarabach ist von Aserbaidschan abgetrennt, seit pro-armenische Separatisten nach einem Krieg Anfang der 1990er Jahre die Kontrolle über die Region übernahmen.

Der sechswöchige Krieg zwischen den beiden Seiten im Herbst 2020 forderte mehr als 6.500 Todesopfer und ermöglichte es Aserbaidschan, einen Teil seines Territoriums von den Separatisten zurückzuerobern. Der Konflikt endete mit einem von Russland vermittelten Waffenstillstand.

Im Rahmen der Vereinbarung entsandte Russland Friedenstruppen zur Überwachung der Lage. Die Spannungen blieben jedoch bestehen, da sich beide Seiten wiederholt gegenseitig beschuldigten, den Waffenstillstand verletzt zu haben. Im September 2022 beschuldigten sich Armenien und Aserbaidschan gegenseitig, militärische Ziele jenseits der Grenze angegriffen und dabei fast 100 Soldaten getötet zu haben.

Lage des Latschin-Korridors, der Armenien und die Region Bergkarabach verbindet. Grafik: Guardian

Lage des Latschin-Korridors, der Armenien und die Region Bergkarabach verbindet. Grafik: Guardian

Eine Gruppe Aserbaidschaner blockiert seit Dezember 2022 den Latschin-Korridor, die einzige Straße von Armenien nach Bergkarabach, um gegen den ihrer Meinung nach illegalen Bergbau zu protestieren, der die Umwelt zerstört und in der Region, wo etwa 120.000 Menschen leben, Nahrungsmittel, Medikamente und Treibstoff knapp macht.

Armenien warf Aserbaidschan vor, „wirtschaftlichen und psychologischen Druck auszuüben, um den Exodus der Armenier“ aus Bergkarabach zu provozieren, und bezeichnete dies als „ethnische Säuberung“. Baku bestritt dies mit der Begründung, russische Friedenstruppen und das Rote Kreuz würden die Lieferung ziviler Güter nach Bergkarabach sicherstellen.

Vu Anh (Laut TASS, Reuters )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt