Von der „falschen 9“ zum klassischen Stürmer
Nachdem Arsenal und Mikel Arteta drei Saisons in Folge den zweiten Platz in der Premier League belegt hatten, reichte ihnen die Geduld nicht mehr aus und sie nahmen eine bahnbrechende Veränderung vor: Sie verpflichteten Viktor Gyokeres .
Ein Vertrag, der nicht nur dem Angriff mehr Stärke verleiht, sondern auch einen Wandel im Fußballdenken von Trainer Arteta selbst widerspiegelt: Um die Meisterschaft zu gewinnen, braucht Arsenal eine echte „Nummer 9“.

Mikel Arteta hat oft taktische Flexibilität bewiesen, aber deshalb fehlte Arsenal in den letzten Saisons ein echter Mittelstürmer.
Pierre-Emerick Aubameyang verließ den Verein, Gabriel Jesus konnte seine konstante Torjägerqualität nicht aufrechterhalten und Kai Havertz – von dem man erwartet hatte, dass er in der Rolle der „falschen 9“ den Unterschied ausmacht – sorgte für große Kontroversen.
Havertz verfügt über eine gute Technik, Bewegung und Koordination, aber seine Torquote ist zu bescheiden für eine Mannschaft, die um die Meisterschaft mitspielen möchte.
Als Havertz in der letzten Saison schwer verletzt war, zog Arteta als kurzfristige Lösung sogar den Mittelfeldspieler Mikel Merino auf die höchste Position.
Dieses Ergebnis ist der deutlichste Beweis dafür, dass Arsenal ein echter Mittelstürmer fehlt – der Typ Spieler, der über 20 Tore pro Saison erzielen kann, mit nur einer Berührung abzuschließen weiß und immer im richtigen Moment im Strafraum präsent ist.
Die Eigentümer haben wiederholt ihre Unzufriedenheit mit Arsenal zum Ausdruck gebracht. Deshalb erschien Viktor Gyokeres.
Der schwedische Stürmer erzielte 97 Tore in 102 Spielen für Sporting Lissabon – 68 davon in 66 portugiesischen Ligaspielen – eine beeindruckende Bilanz, die alle aktuellen Angreifer von Arsenal bei weitem übertrifft.
Gyokeres ist ein klassischer Stürmer mit Größe, Schnelligkeit, Pressingkraft und äußerst intelligenten Bewegungen ohne Ball.
Er kann vorne unabhängig agieren, die gegnerische Abwehr auseinanderziehen und so Raum für Satelliten wie Bukayo Saka, Gabriel Martinelli, Martin Odegaard oder Declan Rice schaffen, den diese ausnutzen können.
Dies ist das erste Mal seit Robin van Persie, dass Arsenal eine Nummer 9 mit dem Format eines Spielveränderers hat.

Natürlich handelt es sich hierbei nicht um einen situativen Vertrag, sondern um eine strategische Entscheidung. Arteta hat den Spielstil der „falschen 9“ eindeutig aufgegeben, seiner Position und der Zukunft von Arsenal zuliebe.
Tiefe erhöhen
Gyokeres ist nicht der einzige Neuzugang. Um die Premier League – die härteste Liga der Welt – zu gewinnen, braucht ein Verein mehr als nur eine starke erste Mannschaft.
Tiefe ist das, was Man City am besten kann, was Liverpool am besten kann, und jetzt ist es an der Zeit, dass Arsenal nachzieht.
Neben Gyokeres verpflichtete Arsenal Martin Zubimendi, eine Stütze von Sociedad und Europameister von 2024.
Zubimendi hat einen ähnlichen Spielstil wie Sergio Busquets und bringt Stabilität, die Fähigkeit zur Ballkoordination und zur Kontrolle des Spieltempos mit.
Darüber hinaus hat Arsenal auch Christian Norgaard von Brentford geholt – einen muskulösen defensiven Mittelfeldspieler, der gut im Eins-gegen-Eins-Kampf ist und die Verteidigung effektiv unterstützen kann.
Die Verpflichtung von Norgaard gibt Arteta die Flexibilität, das Mittelfeld zu rotieren, da die Mannschaft in der Premier League, der Champions League und den nationalen Pokalen gefordert ist.
Auf den beiden Flügeln zeigt die Verpflichtung von Noni Madueke von Chelsea, dass Arteta mehr Ersatzlösungen für Saka möchte, der in den letzten beiden Saisons fast erschöpft war.

Madueke verfügt über Tempo, Technik und Durchschlagskraft und verspricht, auf der Position des rechten Flügelspielers für positive Konkurrenz zu sorgen.
Unterhalb der Abwehr wurde das junge Talent Cristhian Mosquera (Valencia) als langfristige Option verpflichtet, der in naher Zukunft die Rolle von Gabriel Magalhaes oder Williams Saliba übernehmen wird.
Mosquera verfügt über eine gute Physis, ist zweikampfstark und sehr flexibel, wenn er als linker Außenverteidiger eingesetzt wird. Darüber hinaus wird Kepa seinem Landsmann David Raya Zeit zum Ausruhen verschaffen.
Arsenal zeigt nicht nur in seinem Spielstil Reife, sondern auch in seiner Teambildungsmentalität.
Wenn die letzten fünf Jahre mit Arteta eine Zeit der Grundsteinlegung waren, sind die Gunners jetzt bereit, sich als echte Macht zu etablieren.
Die Verpflichtung von Gyokeres verleiht dem Angriff nicht nur mehr Schärfe, sondern sendet auch eine klare Botschaft: Arsenal verändert sich, um Ruhm zu erlangen.
Arsenal hat aus dem zweiten Platz genug gelernt. Jetzt ist es Zeit, an die Spitze zu gelangen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/arsenal-ra-mat-viktor-gyokeres-mikel-arteta-thay-doi-de-vo-dich-2426331.html
Kommentar (0)