(HNM) – Das australische Außenministerium gab am 29. Mai bekannt, dass die australische Regierung 29 Millionen AUD (18,9 Millionen USD) aus dem Humanitarian Emergency Fund an Partner im Nahen Osten und in Afrika spenden wird. Dieser Ankündigung zufolge soll mehr als die Hälfte der Mittel (15 Millionen AUD) für humanitäre Hilfe, Vertreibung und den Schutz der Menschen in Dürregebieten in Kenia, Äthiopien und Somalia verwendet werden. 4 Millionen AUD sollen Nahrungsmittel und Ernährungshilfe für die am stärksten gefährdeten Menschen im Jemen bereitstellen; 10 Millionen AUD dienen der Nahrungsmittelversorgung des Libanon und Jordaniens.
Nach Angaben der australischen Regierung ist die Zahl der Menschen, die weltweit von akuter Ernährungsunsicherheit bedroht sind, seit der Covid-19-Pandemie um 350 Millionen gestiegen. Außenministerin Penny Wong erklärte, Konflikte und Klimawandel führten zu einem beispiellosen humanitären Bedarf, insbesondere in Afrika und im Nahen Osten. Australien nutze alle seine nationalen Machtbefugnisse, um die Welt zum Besseren zu verändern, einschließlich der Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Schwächsten.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung erklärte der Leiter des Büros der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) in Genf und für die Koordinierung zuständige Direktor, Herr Ramesh Rajasingham, dass im Rahmen des humanitären Hilfsplans der Vereinten Nationen 2,56 Milliarden US-Dollar benötigt würden, um den von den Kämpfen im Sudan betroffenen Menschen zu helfen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)