Am 29. Dezember erklärte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev, die Behörden des Landes hätten Russland aufgefordert, die Schuld für den Absturz eines Flugzeugs der Azerbaijan Airlines (AZAL) in der Nähe der Stadt Aktau (Kasachstan) einzugestehen.
Der Absturzort der Embraer 190 in Aserbaidschan nahe der Stadt Aktau in Kasachstan. (Quelle: Getty Images) |
Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete , Präsident Alijew habe in einem Interview mit dem staatlichen Fernsehsender AzTV erklärt: „Am 27. Dezember haben wir der russischen Seite unsere Forderungen klar und deutlich übermittelt. Erstens muss sich die russische Seite bei Aserbaidschan entschuldigen. Zweitens muss sie ihre Fehler eingestehen. Drittens müssen die Täter bestraft werden.“
Dem Führer zufolge wurde das unglückselige Flugzeug vom Typ Embraer 190 von russischem Boden aus abgeschossen, wobei 38 Menschen starben und es zu erheblichen Schäden kam.
Präsident Alijew forderte Russland auf, die für den Vorfall Verantwortlichen strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen und sowohl den Staat als auch die verletzten Passagiere und Besatzungsmitglieder zu entschädigen.
Er stellte fest, dass Russland der ersten Bitte nachgekommen sei, und äußerte die Hoffnung, dass „auch den übrigen Bitten entsprochen werde“.
Am Morgen des 25. Dezember stürzte eine Maschine des Typs AZAL Embraer 190 auf dem Weg von Baku nach Grosny (Russland) nahe der Stadt Aktau im Westen Kasachstans ab. An Bord befanden sich 62 Passagiere und fünf Besatzungsmitglieder. Die aserbaidschanischen Behörden bestätigten, dass bei dem Vorfall 38 Menschen ums Leben kamen.
Am 28. Dezember entschuldigte sich der russische Präsident Wladimir Putin bei seinem Amtskollegen Alijew für den Vorfall, den der Kreml als „tragischen Vorfall“ bezeichnete.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/vu-roi-may-bay-o-kazakhstan-azerbaijan-ra-3-yeu-cau-muon-nga-nhan-loi-299112.html
Kommentar (0)