Herr Nguyen Cao Cuong, Direktor der Thai Thinh Secondary School ( Hanoi ), erklärte, dass es bereits in der Sekundarstufe I notwendig sei, Schüler bei der Fächerwahl zu beraten, wenn sie in die 10. Klasse kommen. Grundlage für die Wahl der Lerngruppe seien die Fähigkeiten, Interessen und das gewünschte Hauptfach oder Fach an der Universität. Schüler sollten sich informieren, welche Universitäten dieses Hauptfach anbieten und welche Lerngruppen für die Zulassung genutzt werden. „Angesichts der aktuellen Vernetzung und des Einflusses zwischen den Gruppen müssen Schüler auch mehr und früher lernen als früher“, sagte Herr Cuong.
Schüler der 9. Klasse in einer Beratungssitzung zur Auswahl ihrer Prüfungswünsche für die 10. Klasse
FOTO: DAO NGOC THACH
Frau Nguyen Boi Quynh, Rektorin der Viet Duc High School (Hanoi), teilte mit, dass das neue allgemeine Bildungsprogramm auf Highschool-Ebene im vierten Jahr eingeführt wurde und für Neuntklässler, die in die 10. Klasse kommen, noch neu ist. „Deshalb zögern die Schüler bei der Wahl ihrer Fächerkombinationen, weil sie die Kombinationen, die zur Auswahl stehenden Fächer und die zu bearbeitenden Themen nicht genau verstehen. Die Highschools müssen Eltern und Schüler vor der Bewerbung um die Aufnahme in die 10. Klasse klar zu diesen Fragen beraten“, sagte Frau Quynh.
Frau Luu Thi Lap, Rektorin der Quang Trung High School – Dong Da (Hanoi), sagte: „Zusätzlich zur Organisation einer frühen Beratung für Eltern und Schüler direkt nach der Bekanntgabe der Aufnahmeergebnisse setzt die Schule viele Beratungsteams direkt in der Schule ein, wenn die Eltern kommen, um ihre Kinder für die Aufnahme anzumelden, damit Eltern und Schüler den Zweck der Wahl einer Fächerkombination mit dem Ziel einer frühen Berufsorientierung klar verstehen.“
Ende 2024 schickte der Verband vietnamesischer Universitäten und Hochschulen eine Petition an den Minister für Bildung und Ausbildung, in der er die Realität darlegte: „Grundsätzlich dürfen sich die Schüler einschreiben, um Fächer entsprechend ihren Fähigkeiten, Stärken und ihrer Berufsorientierung zu wählen, aber in Wirklichkeit hängt das Recht, diese Fächerkombinationen zu arrangieren, von jeder einzelnen Schule ab, abhängig von der Situation der Lehrer und Einrichtungen.“
Nach Angaben des Verbands sind viele der von den Gymnasien gewählten Fächerkombinationen möglicherweise nicht auf die Fähigkeiten, Stärken und Berufsorientierungen der Schüler abgestimmt. Dies führt zu einem Rückgang des Personalbedarfs in den Naturwissenschaften , was wiederum zu einer quantitativen Verschlechterung der Grundlagenwissenschaften und der MINT- Fächer führt und langfristig die Qualität des Systems beeinträchtigt. Die unmittelbare Folge ist, dass Naturwissenschaftslehrer an Gymnasien, insbesondere für Biologie und Chemie, keine Unterrichtsstunden haben und andere Aufgaben übernehmen müssen. Es kann auch vorkommen, dass Fächerkombinationen zu viel Wissen beinhalten (z. B. die Kombination Physik-Chemie-Biologie), sodass sich nur sehr wenige Schüler für ein Studium anmelden. Dadurch wird der Personalbedarf des Landes in der kommenden Zeit nicht gedeckt (z. B. beträgt der MINT-Personalbedarf 35 %).
Der Verband empfiehlt daher dem Bildungsministerium, das gesamte Programm auf allen drei Bildungsstufen dringend zu evaluieren, gravierende Mängel aufzudecken und umgehend Anpassungsmaßnahmen zu ergreifen. In naher Zukunft muss das Ministerium die Gymnasien anweisen, die Liste der Fächerkombinationen zu überprüfen, damit die Schüler mehr Möglichkeiten haben, sich für viele Kombinationen der Hochschulaufnahmeprüfung anzumelden.
Quelle: https://thanhnien.vn/de-hoc-sinh-khong-chon-bua-mon-hoc-lop-10-can-tu-van-tu-lop-9-185250729192434409.htm
Kommentar (0)