Thomas Tuchel steht vor Englands Debüt in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 vor drei großen Entscheidungen. |
Thomas Tuchel ist nach Sven-Göran Eriksson und Fabio Capello der dritte ausländische Trainer, der die englische Nationalmannschaft leitet. Daher sind der Druck und die Kontroversen um den ehemaligen Chelsea-Trainer enorm.
Vor der ersten Runde der Gruppe K in der WM-Qualifikation 2026 trainierte Tuchel mit seinem 26-köpfigen Kader im St. George's Park, nachdem er seinen Kader der Three Lions bekannt gegeben hatte, der für viel Kontroverse und widersprüchliche Meinungen gesorgt hatte. Der deutsche Trainer hatte vor dem Anpfiff mit einigen Problemen zu kämpfen.
3- oder 4-Mann-Verteidigung?
Die Frage, ob man mit einer Dreier- oder Viererkette spielen sollte, war während Gareth Southgates achtjähriger Amtszeit ein wiederkehrendes Thema, und nun stellt sie sich Tuchel. Mit 51 Jahren beherrscht er beide Systeme.
Während seiner Zeit bei Chelsea spielte Tuchel oft in einer 3-4-2-1-Formation, wodurch Reece James und Ben Chilwell als Außenverteidiger glänzten und den Blues zum Gewinn der Champions League 2020/21 verhalfen. Obwohl James dieses Mal auf der Liste steht, spielt er bei Chelsea als Innenverteidiger unter Enzo Maresca, während Englands andere Linksverteidiger-Optionen in der Außenverteidiger-Rolle nicht wirklich hervorstachen.
Beim FC Bayern München setzte Tuchel nach seiner Nachfolge von Julian Nagelsmann konsequent auf eine 4-2-3-1-Formation, die für eine Mannschaft, die Ballbesitz und Angriff dominieren soll, angemessen ist. Angesichts eines schwachen WM-Qualifikationsspiels wäre Tuchels Entscheidung für eine Viererkette für England nicht überraschend, obwohl er gegen stärkere Teams problemlos auf ein 3-4-2-1 umstellen könnte, wie Southgate es getan hat.
Das Außenverteidiger-Problem
Die Abwesenheit von Trent Alexander-Arnold, Luke Shaw, Lewis Hall und Kieran Trippier (aus der Nationalmannschaft zurückgetreten) eröffnet Möglichkeiten für neue Spieler auf der Außenverteidigerposition. Tuchel hat vor allem auf der linken Seite mit vier Namen reichlich Optionen: Dan Burn, Levi Colwill, Tino Livramento und Myles Lewis-Skelly.
Burn und Lewis-Skelly warten derzeit auf ihr erstes Länderspiel für England. Dank seiner beeindruckenden Form, mit der er Neuzugang Riccardo Calafiori überholte und Arsenals bester Linksverteidiger wurde, könnte Lewis-Skelly durchaus eine Chance bekommen.
Auf Tuchel warten viele Herausforderungen. |
Livramento sticht durch seine 1-gegen-1-Fähigkeiten hervor, während Burn mit seiner überlegenen Physis beeindruckt, obwohl er, ähnlich wie Chelseas Colwill, auch ein Kandidat ist, Harry Maguire in der Innenverteidigung zu ersetzen.
Auf dem rechten Flügel hat Kyle Walker (34) den Erfahrungsvorteil, aber auch Reece James ist eine würdige Option. Unter Tuchel bei Chelsea spielte James sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Außenverteidiger gut, und seine Erfahrung mit Joshua Kimmich in der Bayern-Abwehr in der Saison 2023/24 zeigt, dass Tuchel vielseitige Verteidiger optimal einzusetzen weiß.
Wer wird Englands Nummer 10?
Cole Palmers Verletzung hat den Wettbewerb um die Zehnerposition verschärft, falls Tuchel sich für ein 4-2-3-1-System entscheidet. Bis zu sechs potenzielle Kandidaten gibt es für die Dirigentenrolle. Jude Bellingham ist der erste Name, den die Fans nennen, aber Tuchel könnte das Talent von Real Madrid auch auf der Acht neben Declan Rice einsetzen – der sich in letzter Zeit in der Nebenrolle bei Arsenal hervorgetan hat.
Rices reine Position im Team ist jedoch die „Nummer 6“. Bei der Auswahl des Paares Rice-Jordan Henderson könnte Tuchel mit negativen Reaktionen des Publikums rechnen, da Henderson Ende 2023 im Spiel gegen Australien ausgebuht wurde.
Angesichts von Bellinghams Fähigkeit, von hinten abzuschließen und zu kreieren, sollte Tuchel in Erwägung ziehen, ihn mit Rice zu paaren, wodurch ein Rennen zwischen fünf Spielern um die Kreativrolle entstünde: Eberechi Eze, Phil Foden, Curtis Jones, Morgan Rogers und Morgan Gibbs-White.
Aufgrund der aktuellen Form verdienen entweder Rogers oder Gibbs-White eine Auswahl, obwohl Gibbs-Whites Chancen beeinträchtigt sind, da er erst nach Palmers Rückzug einberufen wurde.
Tuchels Entscheidungen in seinem Debütspiel werden seinen Trainerstil für England prägen, in einem Umfeld, in dem an den Trainer große Erwartungen gestellt und er von Fans und Experten kritisch beäugt wird.
Kommentar (0)