Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Polen reagiert scharf auf Deutschlands Ankündigung von Grenzkontrollen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin12/09/2024

[Anzeige_1]

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk kritisierte am 10. September scharf die Entscheidung Berlins, die Kontrollen an allen Grenzübergängen, einschließlich der gemeinsamen Grenze zwischen Deutschland und Polen, zu verschärfen.

Zuvor hatte die deutsche Innenministerin Nancy Faeser am 9. September angekündigt, dass das Land ab dem 16. September Kontrollen an allen Landgrenzen einführen werde, um die illegale Einwanderung zu bekämpfen.

Doch Polen, das im Osten an Deutschland grenzt, reagierte nicht positiv auf die Ankündigung.

„Dieser Schritt ist aus polnischer Sicht inakzeptabel“, sagte Tusk am 10. September auf einer Pressekonferenz in Warschau. Der Schritt sei auf innenpolitische Umstände in Deutschland zurückzuführen und nicht auf eine allgemeine Politik zur illegalen Migration auf dem Landweg.

Ba Lan phản ứng gắt trước thông báo kiểm soát biên giới của Đức- Ảnh 1.

Premierminister Donald Tusk (rechts) und Bundeskanzler Olaf Scholz bei einer Pressekonferenz in Warschau, 2. Juli 2024. Foto: RMF24

Deutschland und neun Länder mit einer gemeinsamen Landgrenze – Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Dänemark, Polen, die Tschechische Republik, Österreich und die Schweiz – gehören alle zum Schengen-Raum, in dem die Passkontrollen an den Grenzen offiziell abgeschafft wurden. Allerdings erlauben die Schengen-Regeln den Mitgliedstaaten, im Falle einer Sicherheitsbedrohung vorübergehend wieder Passkontrollen einzuführen.

„Was Polen braucht, sind nicht mehr Grenzkontrollen, sondern eine stärkere Beteiligung von Ländern, darunter auch Deutschland, am Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union“, fügte Tusk hinzu und verwies dabei auf die gemeinsamen Grenzen des Landes mit Weißrussland, der Ukraine und der russischen Exklave Kaliningrad.

Die Beziehungen zwischen Berlin und Warschau waren bereits vor der Ankündigung von Frau Faeser angespannt. Zur Verschlechterung der Beziehungen hat Polens jüngste Weigerung beigetragen, der Forderung Deutschlands nachzukommen, einen auf polnischem Territorium lebenden ukrainischen Staatsbürger wegen des Verdachts der Beteiligung an Sabotageakten an der Nord Stream 2-Pipeline, die Gas von Russland nach Deutschland transportieren soll, festzunehmen.

„Wir werden andere Länder, die von dieser Entscheidung Berlins betroffen sind, auffordern, sich dringend mit allen Nachbarn Deutschlands über die Maßnahmen der EU in dieser Angelegenheit zu beraten“, sagte der polnische Premierminister.

Österreich gehört zu den Ländern, die an Deutschland grenzen. Der österreichische Innenminister Gerhard Karner erklärte gegenüber Reportern, sein Land werde Migranten, die von den deutschen Behörden an der österreichisch-deutschen Grenze abgewiesen wurden, nicht zurücknehmen.

Für Dänemark werde sich „durch diese Entscheidung an der dänisch-deutschen Grenze nur sehr wenig ändern“, erklärte ein Sprecher des dänischen Justizministeriums gegenüber Euractiv. Er fügte hinzu, dass es bereits seit 2016 Kontrollen an den Land- und Seegrenzen zwischen den beiden Ländern gebe.

In den Niederlanden forderte Geert Wilders, Vorsitzender der größten Partei im niederländischen Parlament, der nationalistischen Freiheitspartei, die Abgeordneten am 10. September auf, die Niederländer sollten dem Beispiel Deutschlands folgen, berichtete der niederländische Sender NOS.

Was die Tschechische Republik betrifft, schrieb Innenminister Vít Rakušan am 9. September auf Twitter: „Dies ist eine Verlängerung der aktuellen Maßnahmen, die seit vielen Monaten an der deutschen Grenze gelten. Für die Tschechische Republik und ihre Bürger bedeutet dies zum jetzigen Zeitpunkt keine grundlegenden Änderungen.“

Darüber hinaus entschied der polnische Ministerpräsident Tusk in letzter Minute, seinen für dieses Wochenende geplanten Besuch in Deutschland abzusagen. Es wird erwartet, dass Herr Tusk nach Potsdam reist, um dort eine Auszeichnung des deutschen M100 Sanssouci Colloquiums entgegenzunehmen.

Aus Gründen nationaler Verpflichtungen sagte Herr Tusk die Reise ab. Sein Nachfolger wird der polnische Justizminister Adam Bodnar sein.

Auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, der bei der Preisverleihung eine Rede zu Ehren von Herrn Tusk halten sollte, wird der Zeremonie nicht beiwohnen.

Minh Duc (Laut Euractiv, APA)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ba-lan-phan-ung-gat-truoc-thong-bao-kiem-soat-bien-gioi-cua-duc-204240911203200596.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird
Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt