In diesem jahrhundertealten Handwerksdorf hauchen talentierte Hände – vom erfahrenen Handwerker bis zur nächsten Generation – noch immer täglich jedem Stück Bambus und jeder Bambusfaser Leben ein. Für die Menschen hier ist die Erhaltung des Handwerks nicht nur eine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, sondern auch ihre Wurzeln zu bewahren und zur einzigartigen kulturellen Seele ihrer Heimat beizutragen.
Beständig bewahren und weitergeben
Das am Dorfrand gelegene Haus des verdienstvollen Handwerkers Nguyen Van Ky mit seinen Lehmwänden und den Reihen von Trau Co-Bäumen, die das Dach bedecken, zieht viele Besucher von weit her nach Xuan Lai, um mehr über den traditionellen Bambusanbau zu erfahren. In diesem einzigartigen Raum pflegt Herr Ky fleißig Bambusmalereien, inspiriert von Volksbildern wie Dong Ho-Gemälden, Hang Trong-Gemälden usw.
![]() |
Der verdienstvolle Kunsthandwerker Nguyen Van Ky vollendet das Gemälde „Baby hält Huhn“ auf geräuchertem Bambus. |
Während er langsam über jede Schnitzerei des Gemäldes „Baby umarmt Huhn“ aus der Serie „Vinh hoa – Phu quy“ (Volksmalereien aus Dong Ho) strich, vertraute Herr Ky an: Den Dorfältesten zufolge gibt es in Xuan Lai seit über 300 Jahren Bambushandwerk. Das „Geheimnis“ für die Herstellung des Bambus der Marke Xuan Lai ist die einzigartige natürliche Räuchertechnik, die man sonst nirgendwo findet. Der Bambus wird drei bis sechs Monate in Teichwasser eingeweicht, dann herausgeschöpft und in einen Erdofen gegeben, wo er mit Stroh, Schlamm und Ton vermischt, viele Tage und Nächte lang geräuchert wird. Durch dieses Verfahren wird der Bambus nicht nur trocken, leicht, haltbar und schimmelresistent, sondern erhält auch eine charakteristische Farbe von glänzendem Schwarz über Kakerlakenbraun bis hin zu Hellbraun und Gelb, ohne dass Farbe oder chemische Farbstoffe erforderlich sind. Bei Braun ist die Räucherzeit kürzer; bei Schwarz ist vom Glanz abhängig und erfordert eine längere Räucherzeit oder mehrere Räuchervorgänge. Je nach Produktart wählt der Handwerker die Größe des Baumes oder die Reife des Baumes, um die Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten. Die ausgewählten Bambusbäume müssen jedoch gleichmäßige, gerade Verbindungen, kleine Verbindungen und keine Löcher aufweisen.
| „Damit die Handwerksdörfer nicht untergehen, schlägt die Gemeinde weiterhin allen Ebenen und Sektoren vor, auf eine Vorzugspolitik für Kapital zu achten, die Produktion zu fördern und in die Infrastruktur zu investieren. Die Unterstützung für die Handelsförderung muss verstärkt werden, Produkte müssen auf Handelsplätzen, E-Commerce-Sites und Ausstellungsmessen vorgestellt werden; das Image traditioneller Handwerksdörfer und Kunsthandwerker muss gefördert werden und an Touristenzielen müssen für jede Gruppe ländlicher Industrien geeignete Produkte vorgestellt werden; die Organisation von Produktionserlebnistouren in Kombination mit Berufsausbildung muss erforscht werden …“ – Herr Le Dinh Hung, Dorfvorsteher von Xuan Lai. |
Seit Beginn seiner Karriere im Jahr 1997 hat Herr Ky kontinuierlich zahlreiche wichtige Produktlinien entwickelt, die den Geschmack der Verbraucher treffen. Besonders hervorzuheben sind Bambusmöbel wie Tische, Stühle, Sofas, Schreibtische, Laternen, Paravents ... sowie architektonische Werke und Landschaften, die aus geräuchertem Bambus entworfen und dekoriert wurden. Die einzigartigen Bambusgemälde von Herrn Ky mit ihrem hohen künstlerischen Wert wurden mit zahlreichen nationalen und regionalen Preisen ausgezeichnet, waren auf zahlreichen Messen und Ausstellungen zu sehen und gelten als OCOP-Produkte.
In seiner Blütezeit glich das Handwerksdorf Xuan Lai einer großen Fabrik, in der Sägen und Bambussägen liefen und Fahrzeuge Waren transportierten. Das ganze Dorf war am Produktionsprozess beteiligt – von der Rohstoffbeschaffung über die Herstellung bis hin zum Vertrieb und Konsum der Produkte. Herr Kys Produktionsstätte exportierte monatlich etwa zehn Container mit Waren in die USA, nach Russland, Taiwan, Japan usw. und schuf so viele Arbeitsplätze innerhalb und außerhalb des Ortes.
Die Trong Thao Bamboo Furniture Production Facility ist seit vielen Jahren in diesem Beruf tätig und verzeichnet immer noch einen konstanten Auftragseingang. Sie stellt hauptsächlich Tische und Stühle für Restaurants, Touristengebiete oder in Tempeln her. Jedes Set besteht normalerweise aus 1 Tisch, 1 langen Stuhl, 2 kurzen Stühlen, 1 Hocker und 1 Tablett. Die schöne Ausführung kostet etwa 5 Millionen VND pro Set, die beliebte Ausführung etwa 3 Millionen VND. In dem Raum, in dem seine einzigartigsten Produkte ausgestellt sind, vertraute Herr Le Van Trong, der Eigentümer der Einrichtung, an: „Als sich die Covid-19-Epidemie ausbreitete, schien der Bambusberuf verloren zu sein. Die meisten Haushalte im Dorf stellten auf die Herstellung von Masken um. Meine Liebe zu diesem Beruf und meiner Heimat hat mich dazu bewogen, durchzuhalten. Derzeit arbeite ich nicht nur an der Entwicklung der Familienwirtschaft , sondern gebe den Beruf auch aktiv an meine Kinder und Enkel weiter und unterstütze die jungen Arbeiter im Dorf.“
Lass das Feuer nicht ausgehen
Dennoch ist das Bambushandwerk nicht aus dem Strudel der Zeit heraus. Die Zahl der Haushalte, die dieses Handwerk betreiben, nimmt tendenziell ab; derzeit produzieren nur noch 50 bis 250 Haushalte. Der Grund dafür ist der schrumpfende Markt. Bambusprodukte können in puncto Preis, Haltbarkeit und ästhetische Verarbeitung kaum mit dem Aufkommen neuer Materialien mithalten. Bestellungen von Restaurants und Touristenattraktionen für Innendekoration sind deutlich zurückgegangen. Da der Prozess zudem fast vollständig manuell erfolgt und einen hohen Arbeitsaufwand erfordert, sind die meisten einheimischen Arbeiter nicht interessiert.
In der 200 m2 großen Werkstatt von Herrn Le Dinh Nghiep (Jahrgang 1991) arbeiten nur zwei etwa 50-jährige Männer, die Bambus begradigen, um ihn an die Handwerksbetriebe im Dorf zu liefern. Die Rohstoffpreise sind aufgrund der Transportkosten und der knappen Versorgung um 10 % gestiegen, doch was Herrn Nghiep am meisten Sorgen bereitet, ist der Mangel an Arbeitskräften. Herr Nghiep erklärte: „Wir arbeiten in der Eingangsphase und sortieren den Bambus nach seinen unterschiedlichen Anforderungen. Dann heizen wir das Feuer in einem Lehmofen an und begradigen die Bäume, wobei wir täglich etwa 800 bis 1.000 Bäume fällen können. Das klingt einfach, doch diese Phase erfordert Fingerfertigkeit und gute Gesundheit. Die Arbeit ist hart, daher können viele Arbeiter nur ein paar Tage arbeiten und dann aufhören. Bislang beschäftigt die Werkstatt drei feste Mitarbeiter. Ich hoffe, dass vor Ort die Voraussetzungen für eine Erweiterung der Werkstatt geschaffen werden, um die Kapazität zur Lieferung von Ausgangsmaterialien an die Haushalte, die Fertigprodukte herstellen, zu erhöhen.“
Es ist schwierig, Arbeitskräfte zu finden, und noch schwieriger, sie zu halten. Die Ausbildung eines Facharbeiters erfordert viel Zeit für Anleitung und Schulung. Das Einkommen ist jedoch im Vergleich zu anderen Berufen unattraktiv, sodass viele Arbeitnehmer zu anderen Berufen wechseln. Ein seriöses Unternehmen wie das von Herrn Ky beschäftigt in der Regel nur mehr als zehn Mitarbeiter und verdient 12 bis 15 Millionen VND pro Person und Monat.
![]() |
Auswahl der Rohstoffe für die Herstellung von Bambusmöbelprodukten. |
„Ich ermutige die Menschen weiterhin, ihren Lebensunterhalt bis ins hohe Alter zu verdienen, wenn sie ihren Arbeitsplatz behalten, während die meisten Arbeiter in Unternehmen Altersgrenzen haben. Darüber hinaus ist es eine Verantwortung gegenüber den Vätern und Vorfahren, zu arbeiten und den Arbeitsplatz zu behalten. Wenn die Behörden und Branchen die Eröffnung von Berufsbildungskursen unterstützen, sind wir bereit, Bedürftige innerhalb und außerhalb der Provinz zu unterrichten“, erklärte Herr Ky.
Obwohl die Zahl der produzierenden Haushalte im Vergleich zu den Blütezeiten zurückgegangen ist, haben Bambusprodukte mit traditionellem Charakter immer noch einen gewissen Stellenwert, wie die Präsenz der Produkte in allen 34 Provinzen und Städten des Landes und in einigen Ländern der Welt beweist. Laut Herrn Le Dinh Hung, dem Dorfvorsteher von Xuan Lai, wächst der Trend zum grünen Wohnen. Bambusmöbel von Xuan Lai bestechen durch ihre schlichte, rustikale und heimelige Schönheit, sind aufgrund ihrer vollkommen natürlichen Herstellungsweise besonders sicher und gewinnen allmählich wieder an Attraktivität.
Um zu verhindern, dass die Handwerksdörfer ihre Pforten schließen, empfiehlt die Gemeinde allen Ebenen und Sektoren, auf Fördermaßnahmen, Kapitalanreize, Produktionsförderung und Infrastrukturinvestitionen zu achten. Handelsförderung, Produkteinführungen auf Handelsplätzen, E-Commerce-Websites und Messen sollen verstärkt gefördert werden. Das Image traditioneller Handwerksdörfer und Handwerker soll gefördert werden, und an Touristenorten sollen für die jeweilige Gruppe ländlicher Industrien geeignete Produkte vorgestellt werden. Die Organisation von Produktionserlebnisreisen in Kombination mit Berufsausbildung soll erforscht werden.
Als wir das Handwerksdorf Xuan Lai verließen, dachten wir an die Geschichte eines hundertjährigen Handwerksdorfes, das mit dem Wandel der Zeit zu kämpfen hatte. Dort ist jedes Bambusprodukt nicht nur ein unverzichtbarer Gegenstand, sondern auch ein Kunstwerk – ein Ort, an dem die Seele, Kreativität und der Arbeitsgeist der Handwerker zum Ausdruck kommen – derjenigen, die die Quintessenz des Handwerksdorfes bewahren. Obwohl wir wissen, dass das Leben immer voller Höhen und Tiefen ist, hoffen wir, dass das Bambushandwerk von Xuan Lai mit der rechtzeitigen Aufmerksamkeit aller Ebenen und Sektoren erhalten und weiterentwickelt wird und die Leidenschaft für das Handwerk an die jüngere Generation weitergegeben wird.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/bac-ninh-giu-lua-nghe-tre-truc-xuan-lai-postid429602.bbg








Kommentar (0)